Vanillekipferl-Creme: Weihnachtsdessert im Glas

Toller Nachtisch mit köstlichen Plätzchen: Diese einfache Vanillekipferlmousse macht sich wunderbar als Abschluss eines festlichen Menüs!

Vanillekipferl-Creme im Glas

Dieses Vanillekipferl-Creme Rezept zeigt mal wieder, dass Köstliches nicht kompliziert sein muss. Das schnelle Weihnachtsdessert im Glas ist zwar super einfach zuzubereiten, aber dennoch raffiniert und lecker. Außerdem eignet sich die Vanillekipferl-Mousse perfekt, wenn ihr etwas zu trocken geratene Plätzchen loswerden wollt 😉

Ähnlich wie das Lebkuchen-Tiramisu, das Spekulatius-Tiramisu oder das Eierlikördessert hat auch die Vanillekipferl-Creme mehrere Schichten. Die wichtigste Zutat sind natürlich die Plätzchen – am allerbesten selbst gebacken nach Omas Vanillekipferl-Rezept. Doch natürlich schmeckt es mit der gekauften Variante ebenfalls. Dann ist es ein besonders simples, schnelles Weihnachtsdessert im Glas. Geschichtet werden die Kipferl mit einer sahnigen Mousse. Ich habe mich für eine Kombination aus mehreren Zutaten entschieden: Wie beim klassischen Tiramisu steckt Mascarpone drin. Dazu – um das Vanillekipferl-Dessert leichter und erfrischender zu machen – Joghurt sowie Schlagsahne. Plus eine ordentliche Portion Bourbon-Vanille. Die Creme-Nachspeise zu Weihnachten schmeckt frisch zubereitet gut, lässt sich aber auch wunderbar vorbereiten.

Das ist ja kein ganz unwichtiges Kriterium für den Festtags-Nachtisch: Dass das Weihnachtsdessert einfach und schnell fertig ist. Gelingsicher – denn wer will schon kulinarische Pannen an den Feiertagen 😉 . Außerdem soll es natürlich optisch etwas hermachen.

Am schönsten ist das Vanillekipferl-Dessert im Glas

Ich habe das Vanillekipferl-Dessert als Weihnachtsnachtisch im Glas zubereitet. Ich finde, in Einzel-Portionen sieht er viel schöner aus als in einer großen Form, von der dann immer etwas herausgelöffelt wird. Tiramisu und Co erinnern mich nach dem Essen oft an ein kleines Schlachtfeld 😉

Vanillekipferl Dessert im Glas

Lasst euch die Vanillekipferl-Creme schmecken! Und wenn ihr weitere tolle, winterliche Nachtisch-Rezepte sucht, schaut auch mal die Zimt-Waffeln, Bratäpfel, Nougat-Knödelchen, Lava Cakes, die klassische Mousse au Chocolat oder Pannacotta an. Die Vanillekipferl-Cupcakes sind ebenfalls herrlich 🙂

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2019 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.

Vanillekipferl-Creme

Vanillekipferl-Creme im Glas
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,86 von 64 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Sahnige Vanillekipferl-Mousse: ein einfaches, schnelles Weihnachtsdessert im Glas, das trotzdem raffiniert ist und schön aussieht
Vorbereitung15 Minuten
Menge 4 Portionen

Zutaten

  • 100 Gramm Vanillekipferl
  • 50 Gramm weiße Kuvertüre
  • 200 Gramm Sahne
  • 1 Esslöffel Vanillezucker
  • 1 Tütchen Sahnesteif
  • 170 Gramm Joghurt
  • 200 Gramm Mascarpone
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Esslöffel Zucker Menge nach Belieben
  • 2 Esslöffel Saft z.B. Orange oder Apfel
  • 4 Stück Vanillekipferl für die Deko

Zubereitung

  • Die Kipferl mahlen. Weiße Schokolade schmelzen. Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steifschlagen. Beiseite stellen.
  • Mascarpone mit Joghurt, Vanillepaste und Zucker glattrühren. Die geschmolzene Schokolade unterrühren und die Schlagsahne unterheben.
  • Eine Schicht Creme entweder mit einem Löffel oder einem Spritzbeutel in 4 Gläser (ca. 220-250ml) geben. Darauf etwa die Hälfte der Kipferlbrösel geben und diese mit sehr wenig Saft beträufeln. Dann wieder eine Cremeschicht sowie noch einmal Brösel mit Saft geben und alles mit der restlichen Creme abschließen.
  • Dessert bis zum Essen kühlstellen. Jeweils mit 1 Kipferl dekorieren.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Diese köstliche Vanillekipferl-Mousse ist ein leckeres, extrem einfaches Weihnachtsdessert im Glas!Diese köstliche Vanillekipferl-Mousse ist ein leckeres, extrem einfaches Weihnachtsdessert im Glas!Diese köstliche Vanillekipferl-Mousse ist ein leckeres, extrem einfaches Weihnachtsdessert im Glas!Diese köstliche Vanillekipferl-Mousse ist ein leckeres, extrem einfaches Weihnachtsdessert im Glas!Diese köstliche Vanillekipferl-Mousse ist ein leckeres, extrem einfaches Weihnachtsdessert im Glas!Diese köstliche Vanillekipferl-Mousse ist ein leckeres, extrem einfaches Weihnachtsdessert im Glas!Diese köstliche Vanillekipferl-Mousse ist ein leckeres, extrem einfaches Weihnachtsdessert im Glas!Diese köstliche Vanillekipferl-Mousse ist ein leckeres, extrem einfaches Weihnachtsdessert im Glas!Diese köstliche Vanillekipferl-Mousse ist ein leckeres, extrem einfaches Weihnachtsdessert im Glas!Diese köstliche Vanillekipferl-Mousse ist ein leckeres, extrem einfaches Weihnachtsdessert im Glas!
Passende Rezept-Ideen für dich
Kathrin Runge

Über Kathrin

Hallo, ich bin Foodbloggerin, Backbuchautorin, Journalistin und seit meiner Kindheit leidenschaftliche Bäckerin. Was mich glücklich macht: das Entwickeln von neuen Rezepten, Fotografieren, Genießen und Schreiben! Seit 2012 findet ihr auf dieser Seite alles rund ums Thema Backen. Egal ob ihr auf schokoladige Kuchen und knusprige Pizza steht, oder lieber vegane Muffins und zuckerfreie Kekse mögt. Mehr über mich.

ANGEBOT

App Anzeigenbild

Alle Rezepte findest du in unserer APP

Backe deine Lieblingsrezepte einfach nach, speichere sie in deinen Favoriten, und mache deine eigenen Notizen am Rezept!
Mein Backbuch jetzt vorbestellenMein Backbuch jetzt vorbestellen

Ich freue mich sehr über deine Rückmeldung zum Rezept

Hast du das Rezept nachgemacht? Dann freue ich mich über dein Feedback und deine Bewertung.

Deine Rezept-Bewertung




* Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Ich lese jeden Kommentar, das Freischalten kann aber ein paar Stunden dauern.

16 Kommentare

  1. Liebe Kathrin, ich habe das Rezept an Heilig Abend gemacht – es wurde wirklich wahnsinnig gut! Trotz der doch recht üppigen Zutaten wie Mascarpone wurde die Creme nicht zu schwer. Der Schuss Orangensaft ist der Clou! Ich habe außerdem noch Varianten mit Erdnusskeksen und Haselnusswaffeln gemacht, weil ich da noch welche übrig hatte. Ebenfalls sehr lecker! Vielen Dank für das Rezept, das kommt ins Standard-Repertoire.

  2. Ich habe die Créme heute gemacht. Super schnell und super lecker! Kam bei den Gästen auch sehr gut an! Das war nicht das letzte mal das es diesen leckeren Nachtisch gab. Vielen Dank für das Teilen des Rezeptes!

  3. Hallo
    Ich bin totale Anfängerin. Das Rezept klingt sehr lecker. Was ist denn im 2. Schritt mit der Vanillepaste gemeint?
    Beste Grüße
    Resa

    • Hallo Resa, das ist Bourbon-Vanille-Extrakt aus dem Supermarkt, oft mit etwas Zucker. Du kannst stattdessen auch das Mark einer Vanilleschote verwenden 🙂

      • Hallo Kathrin,
        lieben Dank für die schnelle Info.
        Werd‘ ich auf jeden Fall zu den Feiertagen machen.
        Schöne Weihnachten wünscht
        Resa

  4. Hallo Kathrin,
    da ich dieses Jahr für das Dessert verantwortlich bin an Heilig Abend, wollte ich wissen, ob du meinst, dass sich das Dessert einen ganzen Tag hält. Ich müsste es nämlich schon am Montag vorbereiten für Dienstag Abend.

    Gruß Conny

    • Hallo Conny, da muss ich ehrlich gesagt raten – aber ich denke schon, dass das geht. Die Keksbrösel werden natürlich weich. Wenn euch das nicht stört, kein Problem. Ich würde dann vielleicht nur sehr wenig Saft nehmen.Und das Kipferl zur Deko natürlich frisch draufmachen

  5. Liebe Kathrin, hat die Schokolade irgendein wichtigen Nutzen für die Creme oder könnte man sie auch weglassen oder zur Not durch etwas Anderes ersetzen? Bei uns gibts nämlich das Schokiunverträglichkeitsproblem 🙁
    Viele Grüße und frohe Weihnachtstage noch,
    Ines

  6. Hmmmm, das hört sich lecker an, wird an Weihnachten ausprobiert. Ich könnte mir gut vorstellen, dass filetierte, klein geschnittene Orangen als Fruchtnote gut hinein passen würden. Ich werde es mal versuchen. Vielen Dank für die tollen Rezepte!!!
    Ein schönes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes neues Jahr ??‍♀️

    • Liebe Annette, Orangen passen definitiv dazu – genauso wie Zimtäpfelchen o.ä..
      Danke für die lieben Wünsche, dir auch ein schönes Fest!