Lust auf eine verführerische Kombination aus flaumigem Quarkteig und schokoladiger Füllung? Dann schnell diese köstlichen Nougatknödel nachmachen!

Egal, ob als süße Hauptspeise oder als Dessert, bei Nougatknödeln geraten wir immer wieder ins Schwärmen. Ein echtes Soulfood eben! Und es ist überhaupt nicht kompliziert, gute Nougatknödel selber zu machen. Also, worauf wartet ihr noch 🙂 ?
Mit dem Rezept erwartet euch eine geniale Kombination aus flaumigem, mildem Quarkteig und schokoladig-cremiger Füllung. Ich glaube, es gibt nur wenige Menschen, die mit zartschmelzendem Nussnougat nichts anfangen können (schaut euch mal meine Nougatmuffins oder Nougatplätzchen an!). Und weil das noch nicht genug des Guten ist, bekommen meine Nougat-Knödel zusätzlich einen Mantel aus gerösteten Haselnüssen, Zucker und Zimt. Klingt verführerisch? Ist es auch! Quarkknödel sind schließlich nicht ohne Grund eine sehr beliebte Süßspeise – und quasi in einem Atemzug mit Kaiserschmarrn, Buchteln, Pfannkuchen oder Apfelstrudel zu nennen. Das Besondere an diesen Topfenknödeln mit Nougatfüllung: Der Kern besteht aus Gran Pasticceria Tortina unseres Partners Loacker.
Unter einer Schokohülle verstecken sich knusprige Waffelblättchen und feine Haselnusscreme. Die Nüsse stammen aus Italien und werden vom Südtiroler Familienunternehmen selbst geröstet. Ich nehme als Füllung für die Topfenknödel mit Nougat meist dunkle Tortina. Zum Naschen schmecken mir die weiße Variante und Milchschokolade besser.
Die richtige Konsistenz der Topfenknödel mit Nougatfüllung
Übrigens: Ob ihr die Topfenknödel mit Quark macht oder „echtem“ österreichischem Topfen, ist meiner Meinung nach nicht so wichtig. Es kommt vor allem darauf an, dass der Quark möglichst trocken ist. Damit die Nougatknödel die perfekte Konsistenz bekommen – nicht zu weich, nicht zu fest – mache ich sie mit Semmelbröseln und Grieß. Außerdem kommen weiche Butter, Eier und etwas Puderzucker in den Teig.
Uns schmecken die Nougat-Topfenknödel am besten pur – also „nur“ mit Nusszimtzuckerbröseln 😉 . Man kann aber auch fruchtiges Kompott dazu essen. Oder die Nougatknödel mit Vanillesoße servieren. Falls ihr Quarkknödel noch nie gemacht oder gar gegessen habt, solltet ihr das schnellstmöglich ändern. Versprochen: Mit diesem einfachen Nugatknödel-Rezept bekommt ihr einen neuen Lieblings-Nachtisch!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2019 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.
Nougatknödel
Zutaten
Für den Teig
- 500 Gramm Topfen bzw Magerquark
- 80 Gramm Butter weich
- 60 Gramm Puderzucker
- 2 mittelgroße Eier
- 150 Gramm Semmelbrösel
- 100 Gramm Hartweizen-Grieß
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 4 Stück Loacker Tortina Nougat-Waffeltörtchen, je 21g
Zubereitung
- Eventuelle Flüssigkeit auf dem Quark abgießen. Butter und Puderzucker cremig schlagen. Eier, Semmelbrösel, Grieß und Salz unter die Buttercreme rühren.
- Den trockenen Quark ebenfalls dazu geben und unterrühren. Der Teig sollte recht fest sein (siehe Tipps). Teig abgedeckt ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- In einem großen weiten Topf Wasser aufkochen. Für die Füllung zunächst 3 Tortina mit einem scharfen Messer oder Küchenhäcksler sehr klein hacken. Je nachdem, wie viel Füllung man will, benötigt man 3-5 Tortina.
- Mit angefeuchteten Händen aus dem Teig ca. 16 gleich große Taler formen. Je 0.5-1 TL der Tortina-Nougat-Füllung in die Mitte geben. Teigtaler über der Füllung zusammenklappen und zu schönen runden Knödeln rollen.
- Die Knödel ins kochende Wasser geben. Die Hitze sofort herunter schalten und die Knödel ca. 10 Minuten ziehen lassen, nicht mehr kochen!
- Knödel mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen. In einer Mischung aus gerösteten Nüssen, Zucker und Zimt wälzen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Es ist wichtig, dass der Knödelteig die richtige Konsistenz hat. Der Quark sollte eher trocken sein und abgetropft. Österreichischer Topfen ist ohnehin trockener. Die Grießmenge hängt ebenfalls vom Feuchtigkeitsgehalt des Quarks ab.
- Wer sich unsicher ist, kann zunächst einen Probeknödel machen. Sollte er im Wasser zerfallen, mehr Brösel oder Grieß unter den Teig rühren. Sollte er viel zu fest sein, Quark zugeben.
- Das Rezept ist für ca. 4 Personen als Hauptspeise gedacht; für ein Dessert reicht die halbe Menge.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit Loacker (was bedeutet das?). Er enthält zudem Affiliate Links (was bedeutet das?).