Diese gefüllten Teilchen sind mal ein etwas anderes Fingerfood-Rezept für Silvesterpartys und andere Feiern. Die Knallbonbons schmecken auch in der vegetarischen Variante lecker.

Hezrhafte gefüllte Knallbonbons

Wenn ich eine Party organisiere, geht bei mir als erstes immer die große Suche nach leckeren Fingerfood-Rezepten los – sei es nun zu Silvester, einer Geburtstagsfeier oder zum gemütlichen Spieleabend. Bei süßem Gebäck habe ich unendlich viele Ideen. Herzhafte Partyhäppchen wie essbare Knallbonbons sind aber auch köstlich.

Deswegen freue ich mich, euch dieses besondere Fingerfoodrezept für Silvester zu präsentieren. Die kleinen Teigtaschen sehen wie gesagt aus wie Knallbonbons, sind aber nicht mit Konfetti und Co, sondern einer schön würzigen Creme gefüllt. Ich stehe im Allgemeinen zwar mehr auf süße Rezepte – aber auch an Fingerfood habe ich meine Freude. Zum Backen und zum Essen 😉 . Das Rezept für pikante Knallbonbons passt wie die Würstchen-Raketen perfekt zu Silvester, Partybuffets, Fasching oder Kindergeburtstage.

Silvester Fingerfood mit Lachs und Schinken

Sehen sie nicht hübsch und witzig aus? Der Teig für die Knallbonbons ist eine Art Mürbeteig, ein absoluter Allrounder und einfach gemacht. Saure Sahne verleiht ihm eine schöne Leichtigkeit und er muss nicht ruhen oder gehen. Perfekt für die Last-Minute-Silvesterküche!

Herzhafte Knallbonbons als Silvester-Partysnack

Im Grundrezept werden die herzhaften Knallbonbons mit Kräuterfrischkäse und Räucherlachs gefüllt. Besonders festlich also. Aber natürlich gibt es auch viele weitere Varianten, die prima ohne Fleisch und Fisch auskommen – und als vegetarischer Silvestersnack serviert können. Übrigens auch wie viele weitere meiner Silvesterrezepte.

Fingerfood Partyrezept für Silvester

Kennt ihr zum Beispiel schon wie Empanadas, die schnellen Cracker, die einfachen Pizzamuffins. die Honig-Salz-Nüsse, Grissini oder Süßkartoffelchips? Man kann nie zu viel Inspiration haben. Deswegen eben noch diese herzhaften Knallbonbons als Kleinigkeit zum Jahresausklang. Ich bin gespannt, wie ihr die Knallbonbons zum Essen findet – egal, ob als Partysnack oder für den gemütlichen Abend zu zweit.

Silvester Partyrezept herzhafte Knallbonbons

Der pikante Knallbonbon-Snack stammt übrigens nicht von mir, sondern unserer Gastbloggerin Janke. Und nun viel Spaß mit dem herzhaft gefüllten Bonbons! schaut euch gerne auch noch meine Sammlung mit weiteren tollen Snacks für den letzten Tag des Jahres an.

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2014 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.

Herzhafte Knallbonbons

Pikante Knallbonbons
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,50 von 24 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Diese gefüllten Teilchen sind mal ein etwas anderes Fingerfood-Rezept für Silvesterpartys und andere Feiern. Die Knallbonbons schmecken auch in der vegetarischen Variante lecker.
Vorbereitung25 Minuten
Backzeit25 Minuten
Menge 16 Stück

Zutaten

Für den Teig

Für die Lachs-Kräuter-Füllung

  • 100 Gramm Kräuterfrischkäse
  • 50 Gramm Räucherlachs
  • 1 Zweig Dill
  • Pfeffer

Für die Zwiebel-Schinken-Füllung

  • 100 Gramm Frischkäse natur
  • 25 Gramm geräucherter Schinken
  • 1 Stück Zwiebel
  • 1 Teelöffel Dijonsenf
  • Salz
  • Pfeffer

Zum Fertigstellen

  • 1 Bund Schnittlauch mindestens 32 Stängel
  • 1 mittelgroßes Eigelb
  • 1 Esslöffel Milch

Zubereitung

  • Gebt alle Zutaten in eine Schüssel und mixt sie so lange mit einem Knethaken, bis ein glatter Teig entstanden ist. Diesen teilt ihr in 16 Portionen (ca. 30g pro Portion).
  • Auch die Füllungen sind ruck zuck gemacht. Schneidet den Lachs in kleine Würfel und hackt den Dill. Beides wird mit dem Kräuterfrischkäse vermischt und mit Pfeffer gewürzt.
  • Für Füllung Nummer zwei wird die Zwiebel geschält und in feine Ringe geschnitten. Leicht in Mehl wälzen und in etwas Butter kross ausbacken. Nachdem sie ausgekühlt sind mit Frischkäse, Senf und dem gewürfelten Schinken vermischen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Nun braucht ihr nur noch das Eigelb mit der Milch verquirlen und das Bonbonwickeln kann losgehen.
  • Formt aus den Teigklumpen flache Rechtecke. Das funktioniert mit dem Handballen oder einem Nudelholz am besten. In die Mitte gebt ihr einen guten Teelöffel Füllung und klappt die langen Seiten darüber zusammen. Drückt die entstandene Teigrolle links und rechts neben der Füllung zusammen und formt so ein Bonbon. Dieses legt ihr mit der Schnittstelle nach unten auf ein Blech mit Backpapier. Falls ihr etwas von den Füllungen übrige behaltet, schmecken diese auch wunderbar auf Brot oder Brötchen beim Neujahrsfrühstück 🙂
  • Während ihr die backfertigen Bonbons mit der Ei-Milch-Mischung bestreicht, kann der Backofen auf 160°C Heißluft vorheizen.
  • Schiebt das Blech auf die zweite Schiene von unten und backt die Bonbons ca. 20-25 Minuten bis sie goldbraun sind. Schnittlauch in dieser Zeit belesen, waschen und trocken tupfen. Die fertig gebackenen Bonbons auf einem Rost abkühlen lassen und mit Schnittlauch eine kleine Schleife um die Enden knoten.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).