Super lecker und perfekt für alle, die Kalorien oder Fett sparen wollen: Dieses Erdbeereis ist herrlich fruchtig und erfrischend

So ein selbstgemachtes Erdbeer-Joghurt-Eis ohne Eier und Sahne hat mehrere Vorteile – zum Beispiel, dass es länger haltbar ist, kalorienärmer und 100 Prozent schwangerentauglich. Aber wie schafft man es, dass es auch lecker wird, wo doch die meisten Eisrezepte mehrere Eier und eine nicht allzu kleine Menge Sahne enthalten?
Ok, dieses Erdbeereis ohne Sahne und Ei schmeckt natürlich ein klein wenig anders als supercremiges, fettiges, köstliches 😉 a la Ben & Jerrys. Eier sorgen in Eiscreme wie der Vanille-Variante normalerweise für die gute Bindung der Zutaten. Zusammen mit der Sahne machen sie Erdbeer-Joghurt-Eis und Co. cremig. Wenn man beides weglässt, hat das Ergebnis eine etwas andere Konsistenz. Mir hat bei diesem Joghurt-Erdbeer-Eis aber gar nichts gefehlt! Es erinnert eben ein bisschen an Frozen Joghurt. Und hier das „Geheimnis“: Statt rohen Eiern kommt Johannisbrotkernmehl in die Masse. Es geliert bzw. bindet, wenn es mit Flüssigkeiten erhitzt wird. Pro Ei bzw. Eigelb in der Eiscreme braucht man etwa einen Teelöffel Johannisbrotkernmehl. Zudem ein paar leckere, süße Erdbeeren, Joghurt, etwas Milch und Süßungsmittel!
Die Zubereitung des kalorienarmen Erdbeer-Joghurt-Eis ist einfach und schnell. Man kann es sowohl mit als auch ohne Eismaschine machen, wobei ersteres deutlich unkomplizierter ist. Für die Grundmasse des Erdbeereis ohne Sahne und Ei müsst ihr aus Milch, Zucker und Johannisbrotkernmehl eine Art Grießbrei kochen (so sieht das ganze zumindest aus). Wenn dieser abgekühlt ist, kommt er unter die pürierte Erdbeer-Joghurt-Masse.
So wird´s Erdbeer-Joghurt-Eis ohne Sahne, Ei und Zucker
Dann darf die Eismaschine ran (ich habe diesen Aufsetzer) – und fertig ist das Erdbeereis mit Joghurt. Wer keine Maschine hat, kann die Creme auch ins Tiefkühlfach stellen und alle 20 Minuten kurz aufschlagen, z.B. mit dem Handmixer. Das Erdbeer-Joghurt-Eis ohne Sahne lässt sich übrigens noch ein wenig leichter und kalorienärmer machen, wenn man nur die halbe Menge Zucker verwendet und zusätzlich 60 Gramm Erythrit oder Xylit. So wird´s dann sogar ein Erdbeer-Jogurt-Eis ohne Zucker! P.S.: Dieses Fruchteis-Grundrezept, das Sorbet, das Beerenparfait ohne Ei, Eis am Stiel und mein Joghurteis sind ebenfalls zu empfehlen 🙂
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2014 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2022 aktualisiert.
Erdbeer-Joghurt-Eis
Zutaten
Zubereitung
- Die Erdbeeren waschen; falls man Tiefkühlbeeren nimmt, einfach einige Zeit lang antauen lassen.
- Zucker, Johannisbrotkernmehl und Milch in einen kleinen Topf geben und aufkochen lassen. Dabei gut umrühren. Wenn es eine homogene Masse ohne Zuckerkörnchen ist, den Topf vom Herd nehmen und Milch abkühlen lassen.
- Die Erdbeeren mit dem Joghurt pürieren und zur abgekühlten Milchmasse geben. Alles gut verrühren und eventuell nochmal zusammen pürieren. Die Eismasse in die Eismaschine geben und nach Anleitung Eis zubereiten. Wer keine Eismaschine hat, kann die Creme auch ins Tiefkühlfach stellen und alle 20 Minuten kurz aufschlagen, z.B. mit dem Handmixer.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).