Im Nu fertig und absolut köstlich: Diese saftigen Muffins mit Schokolade sind nicht umsonst der Renner bei Groß und Klein!

Ihr habt plötzlich Lust auf tolle saftige Schokomuffins, aber nur wenig Zeit und kaum Backzutaten zuhause? Dann habe ich das perfekte Schokoladenmuffins-Rezept für euch – entstanden aus der Not heraus: Heißhunger, keine Butter mehr daheim, Stress, Will-sofort-was-Süßes-Gefühl 😉 …
Die Schokomuffins gehen zwar nicht ganz so fix wie ein Tassenkuchen aus der Mikrowelle, gehören dafür aber in eine andere Liga: Sie sind nämlich ein echter Kuchen, ein echtes Gebäck, das den Namen mehr als verdient. Gebacken werden die Schoko-Muffins mit Öl statt Butter – ähnlich wie die abgewandelten Schoko-Blaubeer-Muffins oder meine Apfel-Joghurt-Muffins. Das Rezept ist schnell gemacht: Das Zusammenrühren der Zutaten und Vorbereiten des Teigs dauert vielleicht gut 5 Minuten; dann muss das Ganze nur noch 20 Minuten in den Backofen. Durch die geschmolzene Schokolade im Teig in Kombination mit dem Backkakao werden die Schokomuffins saftig und wirklich extrem schokoladig.
Übrigens ist das Rezept nicht nur seit Jahren super beliebt bei unseren Lesern, sondern auch ein perfekt für das Backen mit Kindern bzw. für Kinder. Bis auf das Schmelzen der Kuvertüre beinhaltet das Rezept keinerlei schwierige Zubereitungsschritte. Die Schokoladenmuffins sind der absolute Renner auf jeder Feier! Wie auch die vielen lieben Kommentare zeigen.
So macht man besonders tolle, schnelle Schoko-Muffins
Wer mag, kann sie noch weiter verfeinern. Was ich häufig mache, ist das Schoko-Muffins-Rezept mit Schokodrops, -chunks oder -streuseln anzureichern. Wenn es noch opulenter sein soll, könnt ihr sie zusätzlich mit einem Frosting verzieren.
Das Rezept ergibt etwa 14-18 normale saftige Schokomuffins oder 12 „riesige“ 😉 , etwa in Cupcake-Wrappern wie auf dem Bild. Noch ein Tipp: In unserer Muffin-Rezepte Kategorie findet ihr viele weitere Inspirationen, wie die veganen Schokomuffins, die genialen Marmor-Muffins oder das Diät-Rezept für Schokomuffins ohne Zucker, Ei und Fett. Schaut doch gleich mal rein! Und der klassische Schokokuchen, die Schoko-Buttercremetorte oder diese Schoko-Tarte sind ebenfalls nicht zu verachten 😉 …
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.
Schokomuffins
Zutaten
- 100 Gramm Zartbitterschokolade oder Kuvertüre
- 260 Gramm Weizenmehl
- 30 Gramm Backkakao
- 120 Gramm Zucker weiß oder braun
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 3 mittelgroße Eier
- 120 Milliliter Rapsöl
- 200 Milliliter Milch oder Buttermilch
- Schokodrops optional, nach Belieben
Zubereitung
- Die Schokolade bzw. Kuvertüre klein hacken und bei niedriger Wattzahl in der Mikrowelle oder im heißen Wasserbad schmelzen. Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen: Mehl, Kakao, Zucker, Backpulver, Salz. Eier mit Öl und Milch verquirlen. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben. Alles zusammen mit der geschmolzenen Schokolade kurz, aber kräftig miteinander verrühren. Nicht zu lange, damit der Teig nicht zäh wird!
- Den Teig in ca. 15-18 normal-große oder 12-15 extra-große Muffinförmchen füllen und nach Belieben mit Schokodrops bestreuen. Muffins etwa 20-25 Minuten backen. Sie sollen noch schön saftig sein.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Zum Verfeinern des Teigs eignen sich z.B. etwas Vanille oder Zimt, untergehobene Blaubeeren, Kirschen oder Johannisbeeren.
- Mit Vollmilchschokolade bzw. -kuvertüre werden die Muffins süßer, mit Zartbitter herber. Wer es gerne sehr süß mag, kann bei Verwendung von sehr dunkler Schokolade etwas mehr Zucker verwenden.
- Die Backzeit variiert je nach Größe der Muffin(förmchen).
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch diese Muffins sicher gelingen, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Warum gehen Muffins nicht auf? Hier geht’s zum Muffin-Teig-Grundrezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).