Super schnell, fettarm, zuckerfrei: Was will man mehr? Dieser Frozen Joghurt ist der perfekte Sommersnack für alle, die gern kalorienarm naschen!

Frozen Joghurt selber machen ist wirklich keine Kunst. Mit meinem gesunden Frozen Joghurt Rezept ohne Zucker, Ei, Sahne und Co habt ihr im Nu einen erfrischenden Sommersnack. 5 Minuten Vorbereitung, 10 Minuten warten, fertig! Es geht so einfach. Das Eis ist so gesund. Und so lecker!
Als Kind habe ich gerne mal Joghurtbecher in der Tiefkühltruhe gestellt und gedacht, daraus wird leckeres Joghurteis. War natürlich nicht der Fall. Heute weiß ich, dass eine Eismaschine Wunder bewirkt 🙂 . Ihr braucht nur Joghurt, Milch, etwas Zitronensaft sowie euer Süßungsmittel der Wahl. Im Folgenden gebe ich euch Tipps, wie ihr den Frozen Joghurt ohne Zucker schön süß bekommt. Schon nach 5 Minuten in der Eismaschine (hier gibt’s meine Rezension des Kitchenaid Ice Cream Makers) ist der Joghurt soft, cremig und essfertig. Die Betonung liegt auf letzterem: Den Frozen Yogurt sollte man bald genießen, da er schnell schmilzt (das Protein-Eis hingegen könnt ihr aufbewahren). Dass aus so wenigen Zutaten so schnell leckeres Eis werden kann, hat mich verwundert. Seit ich das Frozen Joghurt Rezept vor Jahren gepostet habe, gibt es ihn bei uns oft, weil wir Joghurt eh immer im Kühlschrank haben.
Besonders gut gefällt mir natürlich, dass der Frozen Joghurt ohne Ei auskommt wie z.B. auch Sorbet (viele Rezepte verwenden nämlich rohes Eiweiß) und es sich zudem um Frozen Yogurt ohne Zucker handelt. Süßstoff zum Backen ist nicht so mein Fall, zum Süßen von Desserts nehme ich ihn ab und an. Man kann selbstverständlich auch Puderzucker, gepudertes Erythrit, Agavendicksaft oder Reissirup ins Eis geben; vergleichsweise gesund und kalorienarm bleibt der Frozen Joghurt dennoch.
Zumindest, wenn man es mit den Toppings nicht übertreibt – so wie ich für die Bilder 😉 Denn die Krönung von Frozen Yogurt ist für viele ja die kunterbunte Deko aus Süßigkeiten, Früchten, Keksen und Soßen.
FAQ
Kommt darauf an. Die selbstgemachte Variante aus meinem Rezept ist es definitiv, da nur Joghurt, Milch und ein Süßungsmittel nach Wahl drinstecken. Bei gekauftem Frozen Yogurt kann es natürlich ganz anders aussehen. Ebenso, wenn man „ungesunde“ Toppings verwendet.
Komplett zuckerfrei zum Beispiel mit einigen Spritzern flüssigem Süßstoff, aber auch mit gepudertem Erythrit bzw. Xylit. Wer lieber alternative Süßungsmittel verwendet, nimmt Agavendicksaft, Reissirup oder Honig. In diesem Fall sollte man die Milch- bzw. Zitronensaftmenge etwas reduzieren.
Definitiv. Das Rezept funktioniert mit fettarmem Naturjoghurt (nicht die 0% Variante!), genauso wie mit Vollmilch oder Sahnejoghurt. Nur die Konsistenz variiert unter Umständen.
Eher nicht. Das Eis ist zum direkten Genießen gedacht. Erneut eingefroren wird erst ein harter Klotz daraus – und zudem wird aufgetauter Joghurt wird bröckelig und nicht sehr lecker
Wer seinen eigenen Frozen Joghurt mit der Eismaschine selber macht, hat vielleicht nicht dieselbe große Auswahl wie in Shops oder Cafés, kann sich dafür aber ein bisschen kreativ austoben ;-).
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2014 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.
Gesunder Frozen Joghurt
Zutaten
- 500 Gramm Naturjoghurt fettarmer, es geht auch griechischer oder Vollmilch
- 100 Milliliter Milch
- einige Spritzer Flüssigsüßstoff alternativ 70g Puderzucker oder Erythrit
- 1 Esslöffel Zitronensaft nach Belieben
- Toppings z.B. Obst, Kekse, Streusel
Zubereitung
- Alle Zutaten in einer Schüssel gut miteinander verrühren. Egal, welches Süßungsmittel man verwendet: Die ungefrorene Masse sollte gut süß schmecken, da sie in "Eis-Form" wieder etwas weniger süß schmeckt.
- Die Joghurtmasse in die Eismaschine geben und gefrieren lassen, allerdings kürzer als normales Eis. Bei meiner Eismaschine dauert es nur etwa 10 Minuten, bis der Frozen Joghurt perfekt ist.
- Frozen Joghurt nach Belieben mit Toppings garnieren und sofort genießen – das Eis schmilzt schnell.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).