Einfacher Last-Minute-Kuchen aus knusprigem, dünnem Boden, fruchtiger Marmelade und einer extra dicken Schicht Butterstreusel

Prasselkuchen ist sicher nicht das bekannteste Gebäck, aber dafür ein unheimlich leckeres! Von diesem Blätterteigkuchen mit Streuseln habe ich selbst erst vor kurzem von einem Freund gehört. Meine Begeisterung war aber gleich groß: So ein Prasselkuchen schmeckt wirklich himmlisch.
Denn eines steht fest: Alles mit Streuseln ist gut. Und alles mit vielen Streuseln ist noch besser 🙂 ! Davon gibt es hier mehr als genug. Es handelt sich nämlich um einen Blätterteigkuchen mit einer extrem üppigen Schicht mürber Butterstreusel. Dazwischen kommt nur noch etwas Marmelade. Das Ganze ist super schnell gemacht, also ein echtes Last Minute Rezept. Das Ergebnis: ein Prasselkuchen wie vom Bäcker. Beim Original-Rezept für Prasselkuchen handelt es sich ursprünglich um eine ostdeutsche Spezialität. Für euch habe ich hin und her getestet, wie ihr den Blätterteig-Kuchen mit Marmelade und Streuseln selbermachen könnt.
Basis „meines“ Prasselkuchen-Rezepts ist, wie schon erwähnt, Blätterteig. Der ist bei mir zugegebenermaßen fast immer gekauft (siehe Cremeschnitten), auch wenn ich andere Teige niemals fertig kaufen würde. Es gibt auch Rezeptvarianten mit Mürbeteig. Aber zu etwas Besonderem, das man so nicht schon von zig anderen Blechkuchen kennt, wird das Ergebnis nur durch Blätterteig.
So werden die Prasselschnitten besonders schön
Unter die Prasselkuchen-Streusel mache ich gerne noch eine dünne Schicht Beerenmarmelade. Die sorgt für eine fruchtige Note sowie einen schönen optischen Kontrast. Auch Pflaumenmus oder Aprikosenmarmelade eignen sich gut. Ob es sich dann noch um einen Original schlesischen Prasselkuchen (bzw. aus der ehemaligen DDR) handelt, weiß ich aber nicht.
Anders als sonst meist gewünscht, soll sich der Blätterteig nicht wirklich aufplustern. Sonst wird es eher eine Art Kissen 😉 . Wenn man den Boden ein paarmal mit einer Gabel einsticht, klappt das wunderbar. Na, wollt ihr mein schnelles Prasselkuchen-Rezept mit Blätterteig, Marmelade und Streuseln mal testen? Dann legt doch gleich los! Oder probiert eine meiner vielen, vielen weiteren Leckereien mit Streuseln – angefangen von klassischem Streuselkuchen über die Streuseltaler bis hin zum Apple Crumble oder dem streuseligen Obstkuchen vom Blech.
Prasselkuchen
Zutaten
Für die Streusel
- 170 Gramm Butter sehr kalt in Stückchen
- 80 Gramm Zucker
- 300 Gramm Weizenmehl
Für den Boden
- 275 Gramm Blätterteig 1 Rolle, aus Kühlregal
- 100 Gramm Konfitüre siehe Tipp
Für die optionale Glasur
- 70 Gramm Puderzucker gesiebt
- 2 Teelöffel Milch grobe Angabe
Zubereitung
- Für die Streusel die kalte Butter in Stückchen, Zucker und Mehl zunächst mit den Knethaken, dann mit den Händen verkneten und zu Streuseln formen. Etwa 15 Minuten kühlstellen; gerne auch länger oder bei wenig Zeit einfach direkt verwenden.
- Streusel aus dem Kühlschrank holen. Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Blätterteig auf dem mitgelieferten Papier ausrollen und mit einem Nudelholz etwas dünner walzen. Auf ein mind. 40*30 cm großes Blech legen. Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen, damit er sich nicht zu stark aufplustert.
- Die Marmelade, falls sie recht fest ist, leicht erwärmen. Glattrühren und mit einem Pinsel oder einer kleinen Tortenpalette dünn auf dem Boden verteilen.
- Die dicken Streusel mit den Fingern üppig auf dem Boden verteilen. Kuchen 18-20 Minuten backen und am besten noch lauwarm in Stücke schneiden. Entweder pur essen oder nach dem Abkühlen mit etwas Zuckerguss besprenkeln.
- Dafür gesiebten Puderzucker mit sehr wenig Milch zu einer zähflüssigen Masse verrühren. Die Milch dabei schluckweise zugeben.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Besonders lecker und auch optisch schön wird der Prasselkuchen mit einer eher dunklen Konfitüre (z.B. Kirsch-, Blaubeer- oder Himbeermarmelade) bzw. Pflaumenmus. Aber auch Aprikosenmarmelade schmeckt gut.
- Je mehr Marmelade und je üppiger die Streuselschicht, desto weniger geht der Blätterteigboden natürlich auf. Das darf auch so sein; wer es lieber luftiger mag, sollte weniger Belag nehmen.
- Der Kuchen lässt sich gut einfrieren.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit dir der Blätterteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier geht’s zum Blätterteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).