Tolles schnelles Abendessen, nicht nur im Herbst: Dass dieser Zwiebelkuchen low carb ist, bemerkt niemand. Auch Kinder lieben den bodenlosen Zwiebelkuchen!

Unglaublich simpel, unglaublich saftig und einfach nur lecker: Dieser Zwiebelkuchen ohne Boden gehört zu unseren neuen Herbst-Lieblingen. Selbst die Kinder können nicht genug bekommen. Dass der Zwiebelkuchen low carb ist, ist da nur ein netter Nebeneffekt.
Der Zwiebelkuchen vom Blech und die klassische Mürbeteig-Variante sind natürlich ebenso lecker. Doch dieser kohlenhydratarme Zwiebelkuchen überzeugt auf mehreren Ebenen: Das Rezept ist wirklich fix gemacht, natürlich vor allem, da man keinen Hefeteig oder Mürbteig zubereiten muss. Es gibt (wie beim schnellen Gemüsekuchen vom Blech) nur eine einzige Masse. Das Ergebnis schmeckt ein bisschen wie Quiche; sowohl heiß aus dem Ofen als auch lauwarm. Und – alle Eltern unter euch werden das Problemchen kennen: Niemand merkt, dass im Low Carb Zwiebelkuchen ohne Boden Gemüse steckt. Jedenfalls kann man Kleinkinder damit sehr gut überlisten 😉 .
Letzter Pluspunkt: Das Rezept ist absolut gelingsicher. Quasi auf einer Stufe mit Rührei. Geschmacklich erinnert er irgendwie auch an eine spanische Eier-Tortilla. Herrlich saftig, pikant, würzig. Auf die Idee, einen Zwiebelkuchen ohne Teig bzw. Boden zu backen, bin ich durch eine Freundin gekommen. Die hat kürzlich eine richtig köstliche Variante serviert und erst hinterher verraten, dass sie den (eigentlich vorgesehenen) Boden vergessen hatte.
So wird es ein vegetarischer Zwiebelkuchen low carb
Wer den Zwiebelkuchen ohne Hefe, Sahne und Schmand nachmacht, sollte auf gute Zutaten achten. Allen voran einen guten, würzigen Käse. Ich empfehle euch Bergkäse; grundsätzlich funktioniert das Rezept aber natürlich auch mit milderen Sorten. Ob ihr Speck, gewürfelten gekochten Schinken oder Katenschinken verwendet (wie ich hier), spielt keine Rolle. Soll der Zwiebelkuchen ohne Boden vegetarisch sein, lasst das Fleisch weg. Als Farbtupfer würde ich dann aber vielleicht weiße mit roten Zwiebeln mischen.
Gebunden wird die „Rührei-Masse“ mit Mehl. Dass der Zwiebelkuchen ohne Kohlenhydrate auskommt, kann man dadurch natürlich nicht ganz sagen. Aber die 130 Gramm Mehl muss man ja verteilt auf 12 Stücke rechnen. Damit ist der Zwiebelkuchen low carb, definitiv. Und soooo köstlich, egal ob ihr euch kohlenhydratarm ernährt oder nicht.
Zwiebelkuchen ohne Boden
Zutaten
- 500 Gramm Zwiebeln ca. 4 Stück
- 1 Esslöffel Butter oder Öl
- 4 mittelgroße Eier
- 170 Milliliter Milch
- 130 Gramm Weizenmehl
- 200 Gramm Bergkäse gewürfelt oder gerieben
- 150 Gramm Schinkenwürfel Räucherschinken bzw. Speck; optional
Zubereitung
- Die Zwiebeln schälen und klein hacken. In etwas Öl oder Butter anschwitzen. Am Schluss Schinken bzw. Speck dazu geben. Beiseite stellen.
- Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform mit Backpapier bespannen bzw. auslegen, den Rand leicht fetten und mit Mehl bestäuben. Eier gut verquirlen, die Milch unterrühren.
- Mehl zur Eiermasse sieben und unterrühren. Dann den geriebenen oder gewürfelten Käse sowie die Zwiebel-Speck-Masse dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Teig in die Form geben und Zwiebelkuchen ca. 35-40 Minuten backen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Der Zwiebelkuchen schmeckt heiß, lauwarm, aber auch kalt. Lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren und evtl. nochmal kurz aufbacken.
- Für einen vegetarischen Zwiebelkuchen ohne Boden einfach den Schinken weglassen.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.