Leicht säuerlich und süß zugleich, herrlich knusprig und einfach nur lecker: Dieser einfache Streusel-Auflauf mit Rhabarber sorgt für Frühlingsgefühle!

Dieser Rhabarber-Crumble macht süchtig. Ich spreche aus Erfahrung. Als ich den Rhabarber-Streusel-Auflauf vor Kurzem aus Versehen offen in der Küche habe stehen lassen, war er schneller weg, als ich schauen konnte 😉 . Ok, hätte ich eigentlich auch wissen können.
Denn so ein Rhabarber Crumble schmeckt einfach herrlich! Ich liebe die Kombination aus unterschiedlichen Konsistenzen, das feine Aroma, das einen schon mit dem ersten Bissen an einen sonnigen Frühlingstag erinnert. Und weil das Rhabarber-Dessert mit Streuseln so fix gemacht ist, kann man es durchaus als Last-Minute-Rezept bezeichnen. Außerdem ist es eine tolle Verwertungs-Möglichkeit, wenn man Rhabarber übrig hat. Genauso wie der Rhabarberkuchen mit Baiser natürlich, das Rhabarberkompott, mein beliebte Rhabarberkuchen mit Streusel und die Rhabarbermuffins.
Beim Rhabarber-Crumble mit Haferflocken habe ich mich an zwei älteren Rezepten orientiert: Dem Klassiker mit Äpfeln und der Vanille-Beeren-Variante. Allen gemeinsam ist, dass auf eine fruchtige Basis wunderbar dicke, üppige Butterstreusel folgen.
Mein Tipp: Rhabarbercrumble mit Haferflocken und Mandeln
Ich habe mich beim Crumble mit Rhabarber für eine Mischung entschieden, die besonders knusprig und zugleich irgendwie auch saftig wird: ein Rhabarber-Crumble mit Mandeln und Haferflocken (wie beim Zwetschgen-Crumble). Ihr könnt den Auflauf aber problemlos auch mit anderen „trockenen“ Zutaten zubereiten oder das Zutatenverhältnis etwas abändern. Ich rate zu einer Mischung aus 100 Gramm Mehl (evtl. einen Teil durch gemahlene Mandeln ersetzen), 30 Gramm Haferflocken und 30 Gramm Mandeln bzw. Nüssen.
Verwendet zum Süßen des Rhabarbercrumbles auf jeden Fall Rohrzucker, Kokoszucker oder braunen Zucker. Diese sorgen für ein tolles Karamellaroma und Biss. Wie ihr auf den Bildern sehen könnt, habe ich den Rhabarber-Crumble mit Himbeeren verfeinert. Das ist lecker, hat vor allem aber optische Gründe, wenn man z.B. keine rotstieligen Stangen bekommt.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2021 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.
Rhabarber-Crumble
Zutaten
Für die Streusel
- 100 Gramm Weizenmehl
- 30 Gramm Haferflocken zarte
- 30 Gramm gehackte Mandeln oder Nüsse
- 80 Gramm Butter kalt, oder Margarine/Kokosöl
- 90 Gramm Rohrzucker oder brauner Zucker
- 1 Prise Salz
Für die Frucht-Schicht
- 400 Gramm Rhabarber geputzt gewogen
- 30 Gramm Zucker
- 10 Gramm Speisestärke oder Puddingpulver
- 100 Gramm Himbeeren optional, TK möglich
Zubereitung
- Für die Streusel alle trockenen Zutaten sowie die kalte Butter in Stückchen erst mit der Küchenmaschine bzw. Knethaken, dann mit den Fingern zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel im Kühlschrank lagern, während man das Obst vorbereitet.
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Rhabarber putzen und schälen und in 1-2 cm große Stück schneiden. Mit Zucker, Stärke und nach Belieben (TK-)Beeren vermischen. In eine leicht gefettete, ofenfeste Form geben.
- Die Streusel über dem Obst verteilen. Crumble rund 30-35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Das Rezept lässt sich toll abwandeln, indem man die trockenen Zutaten variiert, also zum Beispiel Haselnüsse statt Mandeln verwendet. Die Gesamtmenge muss jedoch immer ca. 160 Gramm betragen und der Mehlanteil sollte bei ca. 100 Gramm liegen. Maximal 30g davon können auch durch gemahlene Mandeln ersetzt werden.
- Der Crumble schmeckt sowohl warm direkt aus dem Ofen als auch lauwarm oder abgekühlt. Dazu passen z.B. Vanillesoße, etwas Schlagsahne oder Eis.
- Für veganen Rhabarber-Crumble einfach gut gekühlte vegane Butter, Margarine oder Kokosöl verwenden.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).