Was für ein Genuss! Dieser Rosenkuchen mit Pudding aus fluffigem Hefeteig ist schneller vernascht, als man schauen kann.

Rosenkuchen mit Puddingcreme

Wer wattigen Hefeteig mag, wird diesen Pudding-Schneckenkuchen lieben! Er vereint alles, was richtig gutes Hefegebäck so ausmacht: fluffigen, saftigen Teig und ein softes Innenleben. Ich werde ja oft gefragt, was denn meine absoluten Back-Favoriten sind. Ein konkretes Gebäck kann ich nie nennen. Aber dieser Schneckenkuchen mit Pudding gehört definitiv dazu.

Er steht meinen anderen Lieblingshefegebäcksorten nämlich in nichts nach – etwa dem Quarkzopf, den Mini-Nussschecken oder Brioche. Vielleicht kennt ihr französischen Chinois-Kuchen aus dem Supermarkt. Die Fertigvariante ist aber natürlich weit weniger gut als die selbstgemachte. Zumal darin immer Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe, künstliche Aromen und ähnliches stecken. Braucht man nicht. Genauso wenig wie sooooo viel Zeit. In meinem Hefe-Schneckenkuchen mit Pudding stecken eigentlich nur Standardzutaten. Die hat man fast immer zuhause. Ihr könnt also direkt loslegen! Und obwohl die Optik durch das schöne Muster „außergewöhnlicher“ ist als bei einfachen Rohrnudeln, ist das Rezept im Grunde wirklich unkompliziert.

Die Basis des Pudding-Schneckenkuchen: ein klassischer, etwas üppigerer Hefeteig – egal, ob mit frischer Hefe oder Trockenhefe zubereitet. Damit garantiert nicht schiefgeht, lest vielleicht nochmal meinen großen Hefeteig-Guide mit vielen Tipps und Tricks durch. Im traditionellen Chinois-Kuchen steckt meist eine Creme Patissière u.a. aus Ei, Speisestärke und Milch.

So gelingt der Rosenkuchen mit Pudding garantiert

Ich nehme für den Rosenkuchen mit Vanillepudding fertiges Puddingpulver (das ja nur aus Stärke und Bourbon-Vanille besteht). So geht´s besonders schnell. Ihr könnt die Creme für den Puddingschneckenkuchen aber selbstverständlich auch komplett selber zubereiten. Der einzige womöglich etwas knifflige Zubereitungsschritt ist das Aufrollen der bestrichenen Teigplatte und Schneiden der Schnecken. Da ich vergleichsweise wenig Füllung für die Puddingschnecken aus Hefeteig verwende, klappt das aber eigentlich ohne größere Sauerei.

Rosenkuchen mit Vanillepudding

Außerdem habe ich einen super Tipp für euch: den Hefeteig ähnlich wie bei Biskuitrolle oder Strudel mitsamt einer Backmatte aufzurollen und damit quasi vor sich her zu rollen. In meinem Biskuitroulade-Video könnt ihr sehen, was ich meine. Also, worauf wartet ihr noch? Wie schon gesagt: Hefegebäck-Fans kommen um den Schneckenkuchen mit Vanillepudding nicht herum. P.S.: Meine Schoko-Schnecken oder die veganen Zimtschnecken sind auch nicht zu verachten 😉

Pudding-Schneckenkuchen

Hefe Pudding Schneckenkuchen
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,95 von 40 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Wattig-weicher Hefekuchen mit einer cremigen Füllung aus Vanillepudding. Schmeckt einfach unschlagbar lecker!
Vorbereitung30 Minuten
Backzeit30 Minuten
Gehzeit1 Stunde 30 Minuten
Menge 1 Springform (26 cm)

Zutaten

Für den Hefeteig

  • 400 Gramm Weizenmehl am besten Type 550
  • 15 Gramm frische Hefe oder 5g Trockenhefe
  • 160 Milliliter Milch lauwarm
  • 45 Gramm Zucker
  • 60 Gramm Butter weich
  • 1 mittelgroßes Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung

Für den Guss

Zubereitung

  • Für den Vorteig die zerbröckelte Hefe mit einem Drittel der lauwarmen Milch und einem Teelöffel vom Zucker in einen Becher geben. Rühren, bis sich Zucker und Hefe aufgelöst haben. Mehl und restlichen Zucker in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe-Milch-Mischung hineingeben; mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Schüssel bedecken und an einem warmen Ort 10 Minuten stehen lassen.
  • Weiche Butter, Ei, Salz und restliche Milch dazugeben und alles vermischen. Den Teig so lange kneten, bis er glatt ist. Eventuell braucht man etwas mehr oder weniger Milch. An einem warmen Ort abgedeckt nochmal 1-2 Stunden gehen lassen.
  • Währenddessen für die Füllung einen dicken Vanillepudding aus Milch, Sahne und Zucker nach Packungsanleitung kochen. Abkühlen lassen und dabei immer wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet. Alternativ mit Frischhaltefolie abdecken.
  • Eine große Springform (mindestens 26 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben. Den Hefeteig auf einer Backmatte zu einem großem Rechteck ausrollen (maximal 30*45 cm).
  • Die Teigplatte dünn mit dem abgekühlten Pudding bestreichen, dabei einen kleinen Rand lassen. Zu einer langen Schnecke aufrollen, am besten wie bei einem Strudel oder eine Biskuitrolle mithilfe der unterliegenden Backmatte. Mit einem scharfen großen Messer vorsichtig in rund 9 große Schnecken schneiden.
  • Diese gleichmäßig mit Abstand nebeneinander in die Form legen. Sie gehen noch auf! Erneut abgedeckt an einem warmen Ort 20 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Den Kuchen rund 30 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen und nach Belieben mit etwas Zuckerguss bestreichen.
  • Dafür gesiebten Puderzucker mit schluckweise Milch zu einem nicht zu flüssigen Guss glattrühren und den Kuchen damit bepinseln. Die Schnecken schmecken frisch am besten, lassen sich aber auch super einfrieren.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Tipps & Tricks zum Hefeteig

Damit euch dieser Hefeteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Kann man frische Hefe durch Trockenhefe ersetzen?, was ist der Unterschied zwischen frischer Hefe und Trockenhefe? und wann geht Hefeteig nicht auf? Hier geht’s zum Hefeteig-Grundrezept

Auf andere Backformgröße umrechnen

Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Verführerischer, wattig-weicher Rosenkuchen mit Vanillepudding. Wer Hefegebäck mag, wird diesen Pudding-Schneckenkuchen lieben!Verführerischer, wattig-weicher Rosenkuchen mit Vanillepudding. Wer Hefegebäck mag, wird diesen Pudding-Schneckenkuchen lieben!Verführerischer, wattig-weicher Rosenkuchen mit Vanillepudding. Wer Hefegebäck mag, wird diesen Pudding-Schneckenkuchen lieben!Verführerischer, wattig-weicher Rosenkuchen mit Vanillepudding. Wer Hefegebäck mag, wird diesen Pudding-Schneckenkuchen lieben!Verführerischer, wattig-weicher Rosenkuchen mit Vanillepudding. Wer Hefegebäck mag, wird diesen Pudding-Schneckenkuchen lieben!Verführerischer, wattig-weicher Rosenkuchen mit Vanillepudding. Wer Hefegebäck mag, wird diesen Pudding-Schneckenkuchen lieben!Verführerischer, wattig-weicher Rosenkuchen mit Vanillepudding. Wer Hefegebäck mag, wird diesen Pudding-Schneckenkuchen lieben!Verführerischer, wattig-weicher Rosenkuchen mit Vanillepudding. Wer Hefegebäck mag, wird diesen Pudding-Schneckenkuchen lieben!Verführerischer, wattig-weicher Rosenkuchen mit Vanillepudding. Wer Hefegebäck mag, wird diesen Pudding-Schneckenkuchen lieben!Verführerischer, wattig-weicher Rosenkuchen mit Vanillepudding. Wer Hefegebäck mag, wird diesen Pudding-Schneckenkuchen lieben!