Der absolute Klassiker unter den Kühlschrankkuchen: Diese erfrischende Philadelphiatorte lässt sich mit unterschiedlichen Toppings und Böden variieren und kommt immer gut an!

Philadelphia-Torte

Sie schmeckt cremig, knusprig, nur leicht süß und dabei herrlich erfrischend: Die Philadelphia-Torte gehört, ähnlich wie Maulwurfkuchen oder Fantakuchen, seit Jahrzehnten zu den beliebtesten „neuen Klassikern“. Wie für eine Kühlschranktorte üblich, wird sie komplett ohne Backofen gemacht. Genau das Richtige für Frühjahr und Sommer!

Philadelphiatorte ist der Kühlschrankkuchen-Klassiker

Die Original Philadelphia-Torte ist puristisch. Aber es gibt inzwischen unzählige Varianten. In diesem Beitrag verrate ich euch nicht nur das Philadelphiatorte-Grundrezept. Sondern auch noch einige Tipps und Tricks, wie ihr den Kuchen nach eurem Geschmack abändern könnt. Da ist bestimmt für jeden etwas dabei! Ihr braucht nur ein paar Zutaten und einige Stunden Zeit, in denen das Ganze fest werden kann. Die Zubereitung selbst geht richtig fix. Und natürlich ist es letztlich egal, ob in der Philadelphia-Torte nun das Markenprodukt oder eine No-Name-Variante steckt.

Keksboden als Grundlage

Fast immer wird die Philadelphiatorte mit Keksboden gemacht. Denn wie für Kühlschrankkuchen üblich, müssen die Zutaten schließlich auch roh und ungebacken gegessen werden können. Traditionell werden Kekse und flüssige Butter gemixt, manchmal auch Kekse und geschmolzene Schokolade. Der Klassiker basiert auf Löffelbiskuits. Andere Kekse, etwa Butterkekse oder Schokoplätzchen oder (selbstgemachte) Graham Cracker, eignen sich ebenfalls. Je nachdem, wie „fetthaltig“ die Keksbrösel sind, benötigt man mehr oder weniger Butter.

Sie werden zunächst möglichst klein gemahlen, dann mit Butter vermengt und auf einen mit Backpapier bespannten Boden einer Springform gedrückt. Alternativ könnt ihr den Keksbröselboden auch herstellen, indem ihr die Kekse in einen Gefrierbeutel gebt und mit dem Nudelholz mehrfach darüber walzt.

Frischkäsecreme als Füllung

Der cremige Belag besteht in erster Linie aus dem namensgebenden Frischkäse. Dazu kommen im Philadelphia-Torte-Grundrezept Naturjoghurt, Zitronensaft und etwas Zucker. Es gibt auch Rezepte, die Sahne beinhalten. Damit die Creme stabil bleibt, kommt fast immer Gelatine dazu (oder eine vegetarische Alternative).

Philadelphiatorte Rezept

Alternativ könnt ihr das Rezept mit Instant-Götterspeisenpulver zubereiten. Oder gleich eines meiner Rezepte für Philadelphiatorte ohne Backen ohne Gelatine testen, etwa No Bake Oreo Cheesecake. Kuchen ohne Gelatine werden aber teils nicht ganz so fest.

Philadelphiatorte ohne Backen

Das Rezept für die Original-Philadelphiatorte könnt ihr immer wieder neu variieren. Sei es, dass ihr der Frischkäsemasse im einfachsten Fall einfach ein wenig Bourbon-Vanille zufügt, Zimt, Kakao oder Zitronenabrieb. Oder, indem ihr sie mit Toppings dekoriert: Kakao Nibs, Kokosflocken, Knuspermüsli, Nektarinen, Pistazien, Nüssen und Co. Auch die Low Carb Philadelphia Torte ist toll.

Varianten der Philadelphiatorte

Für mehr Abwechslung auf dem Kuchenteller darf es vielleicht eines der folgenden Rezepte sein:

No bake limetten cheesecake
Sommerlicher Cheesecake: Diese Kühlschranktorte mit Limette, Kokos und Keksknusperboden schmeckt wunderbar erfrischend und ist schnell zubereitet. Nur fürs Kühlstellen muss man etwas Zeit einplanen.
Beeren Kühlschranktorte
Diese kleine Torte ohne Backen ist ein absoluter Hingucker! Der Boden besteht aus Haferkeksen, Cashewkernen und Schokolade, die 3-Früchte-Füllung wird durch Joghurt, Quark und Sahne besonders cremig.
Oreokuchen ohne Backen
Diese Kühlschranktorte ist ein Muss für alle Oreo-Fans: Der No Bake Cheesecake ohne Gelatine ist eine köstliche Kombi aus knusprigen Schokokeksen und sahniger Frischkäsecreme.
Kühlschrankkuchen mit Zitrone Buttermilch
Sommerlicher Kühlschrankkuchen, der fix ohne Ofen zubereitet ist. Die Kombi aus knusprigem Keksboden, Buttermilch-Zitronen-Creme und weißer Schokolade ist traumhaft!

Zu den besonders bekannten  „alten“ Rezepten gehören sicher die Torte mit Waldmeister oder die Philadelphia-Torte mit Zitrone (Götterspeise). Schmeckt dann eben ein bisschen wie cremiger Wackelpudding und etwas künstlich – aber wer´s mag …  Ähnlich klassisch ist die Philadelphia-Torte mit Mandarinen – natürlich aus der Dose 😉

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2018 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2022 aktualisiert.

Philadelphia-Torte

Philadelphiatorte Original
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,55 von 55 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Der absolute Klassiker unter den Kühlschrankkuchen: Diese erfrischende Philadelphiatorte lässt sich mit unterschiedlichen Toppings und Böden variieren und kommt immer gut an!
Vorbereitung20 Minuten
Wartezeit3 Stunden
Gesamt20 Minuten
Menge 1 Springform 26 cm

Zutaten

Für den Boden

  • 200 Gramm Löffelbiskuit
  • 140 Gramm Butter flüssig

Für die Creme

  • 600 Gramm Frischkäse cremig und Vollfett
  • 300 Gramm Naturjoghurt 3,5% Fett
  • 3 Esslöffel Zitronensaft
  • 1 Päckchen gemahlene Gelatine oder 6 Blätter, alternativ Agar-Agar
  • 150 Milliliter Wasser
  • 80 Gramm Zucker
  • Dekozutaten z.B. Beeren, Nüsse, Kakaonibs, Kokos

Zubereitung

  • Boden der Springform mit Backpapier bespannen. Die Löffelbiskuits in einem Food Processor oder Küchenhäcksler fein zerbröseln. Mit der geschmolzenen Butter mischen und auf den Boden der Form drücken. Kühlstellen.
  • Frischkäse, Joghurt und Zitronensaft cremig aufschlagen. Die Gelatine nach Packungsanweisung zubereiten; d.h. in 150 ml kaltem Wasser ca. 5 Minuten quellen lasssen, Zucker zugeben und unter Rühren erwärmen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Rund 3 Esslöffel der Frischkäsecreme unter die warme Gelatinemasse rühren, diesen Mix dann zur restlichen Creme geben und schnell unterrühren.
  • Frischkäsecreme auf dem Keksbröselboden verteilen, glattstreichen und Torte vor dem Anschneiden ca. 3 Stunden kühlstellen. Nach Belieben dekorieren (siehe Tipps).
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Anmerkungen

Zum Verfeinern und Dekorieren eignen sich u.a. Beeren, Zitronenabrieb, Kokosflocken, Mandeln, Krokant, Pistazien, Granola.

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Auf andere Backformgröße umrechnen

Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Grundrezept für den Klassiker unter den Kühlschranktorten: Die Philadelphia-Torte ist cremig, knusprig und erfrischend.Grundrezept für den Klassiker unter den Kühlschranktorten: Die Philadelphia-Torte ist cremig, knusprig und erfrischend.Grundrezept für den Klassiker unter den Kühlschranktorten: Die Philadelphia-Torte ist cremig, knusprig und erfrischend.Grundrezept für den Klassiker unter den Kühlschranktorten: Die Philadelphia-Torte ist cremig, knusprig und erfrischend.Grundrezept für den Klassiker unter den Kühlschranktorten: Die Philadelphia-Torte ist cremig, knusprig und erfrischend.Grundrezept für den Klassiker unter den Kühlschranktorten: Die Philadelphia-Torte ist cremig, knusprig und erfrischend.Grundrezept für den Klassiker unter den Kühlschranktorten: Die Philadelphia-Torte ist cremig, knusprig und erfrischend.Grundrezept für den Klassiker unter den Kühlschranktorten: Die Philadelphia-Torte ist cremig, knusprig und erfrischend.Grundrezept für den Klassiker unter den Kühlschranktorten: Die Philadelphia-Torte ist cremig, knusprig und erfrischend.Grundrezept für den Klassiker unter den Kühlschranktorten: Die Philadelphia-Torte ist cremig, knusprig und erfrischend.Grundrezept für den Klassiker unter den Kühlschranktorten: Die Philadelphia-Torte ist cremig, knusprig und erfrischend.