Himmlische Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme - nicht ohne Grund die bekannteste und beliebteste Süßspeise Portugals!

Pasteis de Nata

Habt ihr schon einmal von einem Pastel de Nata gehört? Falls nein, werden wir das heute ändern – und zwar mit einem einfachen Rezept für Pastéis de Nata, mit sahniger Creme gefüllte Törtchen. Dabei handelt es sich um die beliebteste Süßspeise Portugals. Auch wenn man sie inzwischen in manchen deutschen Supermärkten kaufen kann: Pastéis de Nata selber zu machen ist natürlich die bessere Wahl!

Ich muss zugeben, dass ich die Leckerei bis vor kurzem überhaupt nicht kannte. Dabei sind die portugiesischen Blätterteigtörtchen wirklich unheimlich lecker – und noch dazu unkompliziert zuzubereiten. Basis ist ein Blätterteig, der in Original Pastel de Nata Rezepten natürlich komplett selbergemacht wird. Ich greife hier aber wie für die Cremeschnitten auf die fertige Variante aus dem Kühlregal zurück. Zunächst kommen kleine Teigkreise mithilfe eines Schnecken-Tricks (siehe Rezept) in spezielle Förmchen oder die Mulden einer normalen Muffinform. Wo sie dann mit einer sahnigen Vanillecreme gefüllt werden. Diese besteht aus einer Art einfachem Pudding aus Milch, Zucker, Stärke und Eigelb. Man kann aber auch die Convenientvariante verwenden und die portugiesischen Vanilletörtchen mit Puddingpulver zubereiten – so schmecken die Pasteis de Nata dann noch etwas intensiver nach Vanille.

Ob es sich bei meiner Variante um so etwas wie das Pastéis de Nata Originalrezept handelt, kann ich nicht sagen. Es sind wie so oft viele Rezepte im Umlauf, die das von sich behaupten 😉 … In manchen steckt Creme Fraîche, in anderen Zuckersirup, in manche kommen 8 Eigelb in die Creme, in andere nur 2 (ganze) Eier.

So werden die Pastéis de Nata authentisch

Nata bedeutet übrigens Sahne. Oft ist so ein Pastel de Nata also sehr üppig, sehr süß und sahnig. Ich verwende weniger Zucker und Vollmilch. Schmeckt natürlich trotzdem verführerisch! Das Charakteristische an den portugiesischen Blätterteigtörtchen ist ihr Aussehen. Das zugegebenermaßen auf den ersten Blick nicht gerade klassisch „schön“ ist 😉 . Beim Backen bei vergleichsweise hoher Temperatur karamellisiert die Oberfläche (ein bisschen wie bei Crème brûlée). Die Pastéis sind dadurch etwas schwarz – und fallen nach dem Backen zudem zusammen.

Pastel de Nata Rezept

Am besten schmecken die Pastéis de Belém, wie sie auch genannt werden, noch lauwarm mit etwas Zimtzucker oder Puderzucker. Sie lassen sich aber auch gut einfrieren. Übrigens: Falls ihr wie wir allgemein gerne Pudding nascht, solltet ihr auch mal meine Vanille-Tartelettes, die Puddingschnecken, die Blätterteigtaschen mit Quark oder den Pudding-Streuselkuchen testen.

Pasteis de Nata

Pasteis de Nata
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,91 von 22 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Himmlische Blätterteig-Törtchen mit Vanillecreme, die als bekannteste Süßspeise Portugals gelten
Vorbereitung20 Minuten
Backzeit12 Minuten
Menge 12 Stück

Zutaten

Zubereitung

  • Den Backofen auf 230 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Blätterteigrolle entrollen, halbieren und zwei Lagen übereinander legen. Den "doppelten Blätterteig" zu einer Rolle formen.
  • Rolle mit einem scharfen Messer in ca. 10-12 Scheiben Schneiden. Im Gegensatz zum Ausstechen mit einem Glas o.ä. gibt es hier keine Teigreste.
  • Für die Creme die Eier in einer Schüssel gut verquirlen. 2 EL von der Milch mit der Speisestärke bzw. dem Puddingpulver in einer Tasse vermischen. Die restliche Milch mit Zucker und Vanillezucker in einem Topf aufkochen, dann die gemischte Stärke dazugeben, gut unterrühren und kurz unter Rühren bei mittlerer Hitze zu einem Pudding kochen. Vom Herd nehmen und einige Minuten abkühlen lassen. Dann die Eigelb nach unter nach unterrühren.
  • Jede Schnecke mit den Händen etwas flach drücken und in die Mulden einer leicht eingefetteten Muffinform legen.
  • Die Creme mit einem Löffel in die Teigmulden geben (nicht ganz bis zum Rand). Törtchen ca. 12 Minuten backen, bis sie an der Oberfläche dunkel werden und karamellisieren. Am besten noch lauwarm z.B. mit Puderzucker oder Zimtzucker bestäubt essen.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Tipps zum Blätterteig

Damit dir der Blätterteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier geht’s zum Blätterteig-Grundrezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Schonmal was von Pastéis de Nata aus Portugal gehört? Diese leckeren Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme müsst ihr unbedingt probieren!Schonmal was von Pastéis de Nata aus Portugal gehört? Diese leckeren Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme müsst ihr unbedingt probieren!Schonmal was von Pastéis de Nata aus Portugal gehört? Diese leckeren Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme müsst ihr unbedingt probieren!Schonmal was von Pastéis de Nata aus Portugal gehört? Diese leckeren Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme müsst ihr unbedingt probieren!Schonmal was von Pastéis de Nata aus Portugal gehört? Diese leckeren Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme müsst ihr unbedingt probieren!Schonmal was von Pastéis de Nata aus Portugal gehört? Diese leckeren Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme müsst ihr unbedingt probieren!Schonmal was von Pastéis de Nata aus Portugal gehört? Diese leckeren Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme müsst ihr unbedingt probieren!Schonmal was von Pastéis de Nata aus Portugal gehört? Diese leckeren Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme müsst ihr unbedingt probieren!Schonmal was von Pastéis de Nata aus Portugal gehört? Diese leckeren Blätterteigtörtchen mit Vanillecreme müsst ihr unbedingt probieren!