Lust auf einen himmlischen Tortentraum? Dann testet dieses Rezept: Der knusprige Vanillekeksboden harmoniert perfekt mit der sahnigen Creme sowie einem fruchtigen Topping

Heute gibt´s einen Dessertklassiker mal in Kuchenform – und mit dieser Panna Cotta Torte könnt ihr garantiert punkten! Das Tolle an dem Rezept ist, dass es wirklich nicht kompliziert ist. Dennoch macht das Ergebnis richtig was her. Klar, vor allem geschmacklich; aber die Panna Cotta Torte mit Erdbeeren ist auch optisch ein Leckerbissen!
Ich liebe ja das Spiel aus unterschiedlichen Konsistenzen und Aromen. Eben so wie bei diesem Panna Cotta Kuchen. Auf einen herrlich knusprigen Keksboden folgen eine wunderbar sahnige Vanillecreme und als Abschluss ein Fruchtspiegel aus Erdbeeren. Harmoniert alles perfekt miteinander – und schmeckt frühlingshaft-fein! Damit auch Vegetarier mitnaschen können, habe ich die Panna Cotta Torte ohne Gelatine gebacken. Wobei gebacken eigentlich das falsche Wort ist, denn ihr braucht nur einen Kühlschrank. Da sich die Panna Cotta Torte ohne Backen gut vorbereiten lässt, könnt ihr sie ganz entspannt genießen. Versteckt sie bis zum Servieren aber besser gut – ich spreche aus Erfahrung ? . Allein der Knusperboden aus den tollen Vanille-Waffeln unseres Partners Loacker ist schon umwerfend!
Die hauchdünnen mit Vanillecreme gefüllten Waffelblättchen sind seit Jahren eine meiner Lieblingszutaten, wenn ich Keksböden für Kuchen oder Torten zubereite. Sie sorgen für einen tollen Crunch in der Panna Cotta Torte und bringen eine wunderbare Bourbon-Vanillenote mit.
So einfach ist die Panna-Cotta-Torte mit Keksboden
Panna Cotta bedeutet übersetzt nichts anderes als gekochte Sahne. Die Zubereitung der Torte besteht dementsprechend quasi auch nur aus dem fixen Herstellen des Keksbodens sowie des Kochens der Sahne. Ok, und des dünnen Fruchtspiegels. Braucht aber alles nicht viel Zeit. Das Längste am Rezept (und Schwierigste!) ist es, die Kühlzeit auszuhalten ? …
Ich hoffe, der ein oder andere von euch hat nun Lust auf diese Erdbeer Panna-Cotta-Torte bekommen! Und schaut gerne auch meine anderen No Bake Rezepte an – angefangen von der klassischen Kühlschranktorte über den Käsekuchen mit Schokokeksboden, die Low Carb Philadelphia Torte und die Buttermilch-Zitronentorte ohne Backen bis hin zu Limetten-Cheesecake.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2021 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.
Panna Cotta Torte
Zutaten
Für den Boden
- 200 Gramm Loacker Vanille-Waffeln
- 40 Gramm Butter geschmolzen
Für die Creme
Für den Fruchtspiegel
- 300 Gramm Erdbeeren frisch oder TK
- 2 Esslöffel Puderzucker
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Gramm Agar-Agar siehe Tipps
Zubereitung
- Eine kleine Springform (ca. 20 cm) einfetten und den Boden zusätzlich mit Backpapier bespannen. Die Vanillewaffeln in einem Küchenhäcksler o.ä. fein mahlen und mit der geschmolzenen Butter vermischen. Mit einem Löffel auf dem Boden der Form verteilen und gut festdrücken. Kühlstellen.
- Für die Creme die Sahne mit Milch, Zucker, Vanillepaste und Agar-Agar in einen Topf geben, aufkochen und unter Rühren ca. 3 Minuten köcheln lassen. Kurz abkühlen lassen und dabei immer mal wieder umrühren. Dann auf den vorbereiteten Boden gießen. Die Torte zum Festwerden mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Für den Fruchtspiegel die Erdbeeren klein schneiden. In einem kleinen Topf mit Zitronensaft und Puderzucker mischen und einige Minuten weich köcheln, danach Pürieren. Agar-Agar mit einem Teelöffel kaltem Wasser verrühren. Zusammen mit dem Erdbeerpüree in den Topf geben und nochmals ca. 2 Minuten köcheln lassen.
- Das Beerenpüree mit einem Esslöffel auf der Torte verteilen, glattstreichen und bis zum Servieren kühlstellen (mindestens 1 Stunde).
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Agar-Agar ist ein pflanzliches Geliermittel und ersetzt Gelatine. Es ist z.B. in Bioläden und den meisten normalen Supermärkten erhältlich. Stattdessen kann man auch jedes andere vegane Geliermittel verwenden. Unbedingt immer die Zubereitungs-und Mengenhinweise auf der Packung beachten und evtl. anpassen!
- Wer normale Gelatine verwenden will, benötigt 8 Blätter.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit Loacker (was bedeutet das?). Er enthält zudem Affiliate Links (was bedeutet das?).