Selbstgemachtes Marzipan ist nicht nur köstlich, sondern auch wunderbar vielfältig. Mit diesem Rezept ist der Klassiker in nur 15 Minuten fertig!

Marzipan selber machen ist wirklich einfach. Mit einem guten Marzipan-Rezept geht die Herstellung schnell und kinderleicht. Und ihr könnt eine der wichtigsten Zutaten der Weihnachtsbäckerei künftig ganz individuell herstellen.
Seit einigen Jahren gibt es bei uns nur noch selten gekauftes, sondern fast immer selbstgemachtes Marzipan. Der Vorteil liegt auf der Hand: Ihr könnt bestimmen, wie süß es sein und wie genau es schmecken soll. Man benötigt nur blanchierte Mandeln, Zucker, eventuell Rosenwasser (gibt es z.B. hier) und Bittermandelöl. In der industriellen Produktion werden die Zutaten meist erhitzt und gut gerührt, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Aber wie kann man zuhause Marzipanrohmasse selber zubereiten, ohne Spezial-Equipment? Für mich macht es nach vielen Testreihen 😉 keinen Unterschied, ob man die Mandelmasse auf dem Herd warm zubereitet oder aber die Zutaten nur kalt verknetet.
Heißt: Auch die schnelle Marzipanherstellung mit bereits fertig gemahlenen Mandeln und den Händen klappt einwandfrei. Das Kneten der Masse, bis sie geschmeidig ist, ist letztlich das A und O. Anfangs kann man das Gefühl haben, dass alles zu trocken und bröselig ist. Zu lang darf allerdings auch nicht bearbeitet werden, da die Konsistenz durch austretendes Öl sonst womöglich in Richtung Mandelmus geht.
Klassisches Marzipan selber machen in nur 15 Minuten
Das klassische Marzipan-Grundrezept aus 2 Zutaten besteht zu 2 Teilen aus Mandeln und zu einem Teil aus Puderzucker. Natürlich kann man diese als ganze Kerne kaufen, mit kochendem Wasser übergießen, die Haut abziehen und dann selbst mahlen. Schneller geht es, zumindest ganze gehäutete oder bereits geriebene Mandeln zu kaufen und diese dann höchstens nochmal kurz in den Küchenhäcksler zu geben, damit sie noch feiner werden.
Je nach Zubereitungsmethode benötigt man mehr bzw. weniger Flüssigkeit wie (Rosen-)Wasser. Bereits gemahlen gekaufte Mandeln sind tendenziell trockener. Übrigens: Aus dem Grundrezept lassen sich auch Low Carb Marzipan ohne Zucker (mit Puder-Erythrit) sowie vollwertige (mit Honig oder Kokoszucker) herstellen. Diese seht ihr auf den Bildern:
Egal, welche Variante ihr für das Marzipan selber machen testet: Viel Spaß beim Naschen – und vielleicht Verbacken. Wir wäre es zum Beispiel mit Marzipanmuffins, Frankfurter Bethmännchen, der herrlich üppigen Marzipantorte, Mandelhörnchen, Marzipankartoffeln, Stollenkonfekt, Weihnachtspralinen oder Marzipan-Zimtschnecken?
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2014 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.
Marzipan
Zutaten
- 120 Gramm Mandeln blanchiert und sehr fein gemahlen
- 70 Gramm Puderzucker
Optional zum Verfeinern – empfohlen
- 10 Gramm Rosenwasser Menge nach Belieben
- 5 Tropfen Bittermandelaroma Menge nach Geschmack
Zubereitung
- Die Mandeln mit dem Puderzucker vermengen. Bittermandelöl, Rosenwasser und ggf. eine Minimenge Wasser (siehe Tipps) nach und nach zugeben und alle Zutaten einige Minuten mit den Händen kneten, bis die Masse geschmeidig ist. Alternativ kann man das Marzipan auch wunderbar in einem kleinen Küchenhäcksler oder Food Processor zubereiten.
- Marzipan zu einer Rolle formen, in Frischhaltefolie wickeln und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Wer das Marzipan nicht als Rohmasse zum Backen braucht, sondern z.B. naschen will, kann bis zu 100g Puderzucker verwenden.
- Bereits fertig gemahlene Mandeln sind trockener als frisch gemahlene. Sollte die Marzipanmasse nach dem Kneten noch zu trocken oder bröselig sein, etwa 0.5-1 TL Wasser und etwas mehr Rosenwasser nach Geschmack zugeben. Zu lang darf die Masse übrigens auch nicht bearbeitet werden, da die Konsistenz durch austretendes Öl sonst in Richtung Mandelmus gehen könnte.
- Alternativ kann man das Marzipan auch warm zubereiten. Dafür alle Zutaten in einen kleinen Topf geben, bei niedriger Hitze erwärmen und einige Minuten lang mit einem Holzlöffel gut umrühren.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).