Einfaches Rezept für leckere proteinreiche Muffins, die sich z.B. mit Schokolade, Blaubeeren oder Gewürzen aufpeppen lassen

Ein Rezept für richtig gute Protein-Muffins ist schwer zu finden – und zu entwickeln. Diese Proteinmuffins sind tatsächlich sehr lecker und schön saftig. Allerdings habe ich auch mehr als eine Handvoll „Anläufe“ gebraucht, bis mir Geschmack und Konsistenz gefallen haben.
Im Netz findet man unheimlich viele Anleitungen für Proteinmuffins, die angeblich gut sind, sich dann beim Nachbacken allerdings als staubtrocken, extrem fad oder voller künstlicher Zusatzstoffe herausstellen. So richtig in die Hose ging kürzlich zum Beispiel ein Rezept, das viel Proteinpulver, minimal Mandeln und Leinsamen, dazu etwas Apfelmus, Banane und Kokosöl beinhaltete – rein aus ernährungsphysiologischer Sicht also top. Aus Back- und Ess-Sicht eine Katastrophe 😉 . Die Muffins wurden gummig, trocken und letztlich leider Kandidaten für den Mülleimer. Da ich aber unbedingt ein Rezept für leckere low carb Proteinmuffins haben wollte, habe ich weiter getüftelt. Und das Ergebnis stellt uns definitiv zufrieden (wie auch meine Low Carb Apfelmuffins oder die glutenfreien Schokomuffins.)
Die Muffins mit Proteinpulver sind zwar nicht ganz so eiweißreich wie die (misslungenen) Vorgänger. Dafür kann man sie essen, ohne mit Wasser nachspülen zu müssen 😉 . Und das Beste: Zusätzlich sind die Eiweiß-Muffins zuckerfrei und glutenfrei. Wichtig ist, dass ihr griechischen Joghurt verwendet; auch die fettarmen Varianten sind möglich. Das Proteinpulver sollte nicht zu künstlich und übersüßt schmecken. Aus meinem Grundrezept könnt ihr die unterschiedlichsten Varianten backen. Das Basisrezept habe ich mit etwas Espresso und Vanille aromatisiert; obendrauf kommt ein bisschen zuckerfreie Schokolade.
Tolle Varianten der Protein-Muffins
Mit Schokoladen-Proteinpulver statt Vanille werden Schoko-Proteinmuffins draus. Im Frühling und Sommer schmecken auch Protein-Muffins mit Blaubeeren gut. Wer Wert auf möglichst natürliche Zutaten legt, kann nach dem Vollwert- oder Clean-Baking-Prinzip normales Proteinpulver durch (wenig bearbeitetes und ungesüßtes) Reisprotein oder Hanfprotein ersetzen. Da sie sich gut einfrieren lassen, backt ihr besten gleich eine größere Menge. Eiweiß – und Leckerschmeckergarantie 🙂 ! Gilt übrigens auch für den blitzschnellen Protein-Grießbrei.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.
Saftige Protein-Muffins
Zutaten
- 2 kleine Eier
- 80 Gramm griechischer Joghurt
- 60 Milliliter Milch
- 80 Gramm Mandeln gemahlen
- 20 Gramm Mandelmehl
- 40 Gramm Vanille-Proteinpulver
- 1 Teelöffel Backpulver
- ¼ Teelöffel Guarkernmehl
- 1 Prise Salz
- ¼ Teelöffel gemahlene Vanille
- 3 Esslöffel Erythrit oder Reissirup etc. Menge nach Geschmack
- 3 Esslöffel Espresso alternativ Milch
- 6 Stückchen Zartbitterschokolade ohne Zucker optional, für die Deko
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Einen starken Espresso zubereiten und beiseite stellen. Die Eier mit dem Rührgerät 1-2 Minuten verquirlen. Joghurt und Milch dazugeben und rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Mehl mit Mandelmehl, Proteinpulver, Backpulver, Guarkernmehl, Salz, Erythrit und Vanille mischen. Im Wechsel mit ca. 3 Esslöffeln Espresso zur Eiermasse geben.
- Den Teig in 6-8 Muffinförmchen füllen, nach Belieben mit etwas zuckerfreier Schokolade bestreuen, und ca. 18-20 Minuten backen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Zum Süßen eignen sich neben Erythrit auch braunes Erythrit oder Xylit oder eine Mischung aus beiden. Kokoszucker, Reissirup, Ahornsirup oder Agavensirup sind ebenflals möglich (aber nicht mehr low carb). Die Süßungsmittel-Menge lässt sich nach Belieben etwas erhöhen oder verringern.
- Beim Protein auf Mehrkomponenten-Proteinpulver wie dieses achten (kein reines Whey.)
- Das Guarkernmehl ist optional, sorgt aber (wie auch Johannisbrotkernmehl oder gemahlene Flohsamenschalen) für mehr Bindung in gutenfreien Teigen.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch diese Muffins sicher gelingen, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Warum gehen Muffins nicht auf? Hier geht’s zum Muffin-Teig-Grundrezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).