Sommerlicher Cheesecake: Diese Kühlschranktorte mit Limette, Kokos und Keksknusperboden schmeckt wunderbar erfrischend und ist schnell zubereitet. Nur fürs Kühlstellen muss man etwas Zeit einplanen.

Säuerliche Limetten, cremiger Frischkäse, exotische Flocken und ein knuspriger Keksboden: Dieser Limetten Cheesecake ohne Backen hat eigentlich alles, was eine sommerliche Torte braucht. Genauer gesagt, eine Kühlschranktorte. Noch dazu müsst ihr für die Zubereitung gerade mal um die 20 Minuten investieren; den Rest erledigt der Kühlschrank.
Nach ein paar Stunden Ruhezeit ist der No bake Limetten Cheesecake bereit zum Anschneiden. Vielleicht ja ein tolles Gebäck für eure nächste frühlingshaft-sommerliche Kaffeeklatsch-Einladung? Ich finde, dass die Kühlschranktorte wirklich herrlich aussieht. Definitiv eine schöne Ergänzung zu meinen anderen „kühlen Kuchen“ – angefangen von der klassischen Philadelphiatorte über die Zitronen-Buttermilch-Torte bis hin zum Schoko-Käsekuchen ohne Backen oder der Low Carb Philadelphia Torte. Wer Zitroniges mag, dürfte auch den amerikanischen Key Lime Pie (ebenfalls mit Knusperboden), den saftigen Limettenkuchen mit Rührteig sowie die französische Tarte au citron lieben.
Was mich als Fan von Minikuchen besonders freut: Die Kühlschranktorte mit Limette wird in einer kleinen Springform „gebacken“. Wer dennoch lieber die normal-große Variante machen mag, kann die Zutatenmengen wie immer auf dieser Seite umrechnen.
Leckere Limetten-Kühlschranktorte mit Keksboden
Der Keksboden der Limetten-Kühlschranktorte ist übrigens herrlich fein, da er nicht einfach nur aus Butterkeksen und Butter besteht. In ihm stecken Dinkelkekse und fein gerösteten Kokosflocken (wie im No Bake Kokos-Cheesecake). Als Basis könntet ihr aber auch selbstgemachte Graham Cracker nutzen. Die Limettencreme wird mit Frischkäse, Sauerrahm, ein wenig Sahne und natürlich Limetten schmeckt sehr frisch und sommerlich.
Besonders gut schmeckt der Limetten-Cheesecake ohne Backen natürlich bei sommerlichen Temperaturen – wenn man meistens eh nicht so viel Lust hat, den Ofen anzuschmeißen. Wobei: Backen macht eigentlich immer glücklich, oder 😉 …?
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.
Limetten-Cheesecake ohne Backen
Zutaten
Für den Boden
- 100 Gramm Dinkelkekse oder andere Kekse
- 75 Gramm Butter
- 50 Gramm Kokosflocken
Für den Belag
- 350 Gramm Frischkäse Doppelrahm-Stufe
- 200 Gramm Sauerrahm alternativ Schmand
- 2 Stück Limetten Bio; abgeriebene Schale von einer, Saft von beiden
- 110 Gramm Puderzucker
- 5 Blatt Gelatine
- 2 Esslöffel Limoncello
- 100 Milliliter Sahne steif geschlagen
Zubereitung
- Backpapier in eine kleine Springform (ca. 18 cm Durchmesser) klemmen. Kokosflocken ohne Fett unter ständigem Wenden hell rösten. Abkühlen lassen. Butter schmelzen, abkühlen lassen. Dinkelkekse im Küchenhäcksler zu Brösel verarbeiten.
- Kokosflocken, Butter und Keksbrösel verrühren, Masse in die vorbereitete Form füllen und festdrücken. Beiseite stellen.
- Doppelrahmfrischkäse mit Puderzucker, Sauerrahm, abgeriebener Schale einer Limette sowie dem Saft aus 2 Limetten verrühren (sollten etwa 50ml Saft sein).
- Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Limoncello in einem kleinen Topf erhitzen (nicht kochen). Nach 5 Minuten die leicht ausgedrückten Gelatine-Blätter darin auflösen. 2 – 3 Esslöffel von der Frischkäsecreme in die Gelatine rühren. Diese Masse mit dem Schneebesen zügig unter die restliche Frischkäsecreme ziehen. Zuletzt die steif geschlagene Sahne unterheben.
- Nun die Frischkäsecreme auf dem Keksboden verteilen, glatt streichen, mit Frischhaltefolie abdecken und am Besten über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen. Am nächsten Tag das Törtchen aus der Form lösen, und beliebig dekorieren.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).