Dieser Schoko-Keks-Kuchen ohne Backen ist ein großer Genuss - perfekt für Kindergeburtstage oder als Dessert. Wer mag, kann die Stückchen noch mit Ganache verzieren.

Grundsätzlich hat ein „Kalter Hund“ ja eigentlich alles, was ein gutes Dessert braucht: viel Schokolade, eine spannende Kombination aus zartem Schmelz und knackigen Keksen – und natürlich ein schönes Aussehen. Geschmacklich gibt es allerdings große Unterschiede, je nachdem, welche Zutatenkombination man verwendet. Das Kalter-Hund-Rezept, das ich euch in diesem Post vorstelle, ist für mich perfekt. In den Schokoladenkuchen mit Keksen könnte ich mich reinlegen!
Im klassischen Kalten Hund stecken neben den Butterkeksen vor allem Puderzucker, Kakao, Milch, sehr frische Eier sowie gute Butter. Viel Butter! Ist also kein Wunder, dass das Ergebnis so gut schmeckt. Fett ist schließlich Geschmacksträger 😉 . Das Rezept habe ich, wie auch das Baklava-Rezept, vor Jahren aus einem Urlaub auf Zypern mitgebracht. Kalter Hund bzw. Kalte Schnauze ist dort unter dem Namen Doukissa bekannt. Es handelt sich dabei aber um genau denselben Schoko-Keks-Kuchen ohne Backen wie in Deutschland. Nur dass die zypriotische Variante übersetzt „Herzogin“ heißt und damit definitiv den schmeichelhafteren und passenderen Namen für so etwas Leckeres hat 😉 .
Bei dem Dessert handelt es sich um Kalten Hund ohne Kokosfett bzw. Palmfett. Das ursprüngliche Rezept aus der Großküche, das für eine Riesenform mit etwa 70 Zentimetern Länge ausreicht, habe ich für euch etwas abgewandelt und an eine normale quadratische Form angepasst. Ihr könnt den Kalten Hund aber natürlich auch klassisch in einer länglichen Kastenkuchenform machen oder doch die zehnfachen Mengen verwenden, so wie im Original. Kann wahrscheinlich nicht schaden, einen Großvorrat zu haben 😉 . Wer Abwechslung mag, kann auch mal den Kalten Hund ohne Ei testen oder die ebenfalls köstliche Schokoladensalami. Und wer im Schoko-Fieber ist, sollte unbedingt den Death by Chocolate Kuchen nachbacken.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2015 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.
Kalter Hund
Zutaten
- 300 Gramm Butter
- 3 mittelgroße Eier unbedingt frisch!
- 100 Gramm Puderzucker
- 60 Gramm Kakaopulver
- 40 Milliliter Milch
- 1 Stück gemahlene Vanille
- 300 Gramm Butterkekse oder andere Kekse
Zubereitung
- Eine kleine Form (quadratisch mit max. 20*20 cm, alternativ Kastenform) mit Frischhaltefolie auslegen. Butter schmelzen und lauwarm abkühlen lassen. Eier und Zucker kurz miteinander verquirlen.
- Flüssige Butter, Kakao und Milch verrühren. Mit der Eier-Zucker-Masse vermischen. Kekse in Stückchen hacken oder brechen. Keksstücke unter die abgekühlte Schokomasse heben. Alternativ kann man die Kekse abwechselnd mit der Schokomasse in die Form schichten.
- Die Masse in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. Einige Stunden oder über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Mit einem großen scharfen Messer in Quadrate schneiden. Nach Belieben mit Ganache o.ä. verzieren.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).