Nur 100 Kalorien pro Stück, aber richtig lecker: Dieser schnelle Fitnesskuchen mit viel Protein schmeckt auch, wenn ihr nicht auf Diät seid!

Manchmal darf es ein etwas leichterer Genuss sein – in solchen Momenten kommt dieser schnelle kalorienarme Vanille-Kuchen genau richtig! Er steckt voller Protein und Geschmack 😉 , kommt aber ohne Gluten, Zucker, Butter, Mehl und Milch aus. Na, wie klingt das?
Ich bin ja immer wieder am Experimentieren für gesundes Gebäck (wobei „gesund“ natürlich Auslegungssache ist). Ab und an geht da durchaus einiges schief. Dieser Low Carb Proteinkuchen hingegen ist so richtig gelungen. Saftig, aromatisch, lecker! Damit der Fitnesskuchen kalorienarm wurde, habe ich unter anderem den Zucker durch Erythrit ersetzt. Hat keine Kalorien, schmeckt aber wie Zucker und verhält sich beim Backen auch (fast) so. Anstelle von normalem Getreidemehl kommen Kokosmehl, Mehrkomponenten-Proteinpulver und Mandeln in den Teig. Daher ist der Proteinkuchen glutenfrei. Wie ihr hier in meinem Kokosmehl-Guide nachlesen könnt, ist dieses extrem ergiebig und saugfähig. Es lässt sich also nicht durch normales Mehl oder Mandelmehl ersetzen. Auch das Vanilleprotein (kein reines Whey!) und die Mandeln solltet ihr im Kuchen mit wenig Kalorien und Kohlenhydraten nicht ersetzen. Geht nämlich wahrscheinlich schief 😉 .
Das Rezept ist super easy, der schnelle kalorienarme Vanille-Proteinkuchen innerhalb von nur 15 Minuten im Ofen. Bevor ihr ihn vernaschen dürft, müsst ihr allerdings ein wenig Geduld haben. Am besten schmeckt er nämlich, wenn er im Kühlschrank noch etwas durchziehen darf.
Frosting für den kalorienarmen Kuchen mit Vanilleprotein
Das Frosting für den kalorienarmen Vanille-Fitnesskuchen besteht aus einer blitzschnellen Frischkäsecreme. Sie beinhaltet nur fettarmen Frischkäse, pudriges Erythrit, etwas Vanille und/oder Flavour Drops. Achtung: Wer es richtig süß mag, sollte die Erythrit-Menge sowohl im Vanille-Protein-Kuchen als auch im Topping etwas erhöhen. Ich selbst mag es dezenter. Die kunterbunten Zuckerstreusel on top sind optional. Aber dafür seeehr zu empfehlen – wie auch beim Protein-Eis 😉
Ok, ein Kuchen ohne Kalorien ist es zwar nicht – der wäre schließlich weder möglich noch lecker. Aber mit weniger als 100 Kalorien pro Stückchen kommt der Low Carb und Low Fat Protein-Vanillekuchen dem recht nahe. Ich bin gespannt auf euer Feedback! Neben diesem schnellen Vanille-Fitnesskuchen kann ich euch übrigens auch die Schokovariante empfehlen sowie meine anderen low carb, zuckerfreien, fettarmen und glutenfreien Rezepte.
Kalorienarmer Proteinkuchen
Zutaten
Für den Teig
- 3 kleine Eier
- 50 Gramm Erythrit oder Xylit, nach Geschmack
- 60 Gramm Kokosmehl
- 60 Gramm Vanille-Proteinpulver Mehrkomponenten, kein reines Whey
- 30 Gramm Mandeln gemahlen
- 10 Gramm Backpulver
- ¼ Teelöffel Vanillemark
- 250 Milliliter Mandelmilch oder Soja/Reismilch
Für das Frosting
- 150 Gramm fettarmer Frischkäse 0,2% oder 5% Fett
- 40 Gramm Puderxucker gemahlenes Erythrit
- ⅛ Teelöffel Vanillemark
- Zuckerstreusel ohne Zucker
Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform (ca. 22 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.
- Die Eier mit dem Erythrit einige Minuten möglichst schaumig schlagen. Alle trockenen Zutaten mischen und diese im Wechsel mit der Milch kurz unterrühren. Den Teig in die Form geben, glattstreichen und sofort backen, der er sonst zu fest wird.
- Kuchen zunächst 15 Minuten backen, dann mit Alufolie oder Backpapier abdecken, damit er nicht zu dunkel wird, und nochmals ca. 15 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Der Kuchen darf ruhig noch etwas feucht sein.
- Kuchen abkühlen lassen und dann nochmal einige Zeit kühlstellen, damit er durchzieht. Für das Frosting den Frischkäse glatt rühren. Gepudertes Erythrit unterrühren und Creme nach Belieben mit Vanille und/oder Flavour Drops aromatisieren.
- Frosting auf dem Kuchen verteilen. Wer mag, verziert ihn direkt vor dem Servieren noch mit bunten Zuckerstreuseln. Ergibt ca. 10 kleine Stücke.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Nährwerte
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).