Diese köstliche Torte mit Mandarinen, Biskuit und Quarksahne kommt immer gut an. Für eine große 26er Form die Mengen verdoppeln.

Diese Käsesahnetorte mit Mandarinen ist eine tolle Variante der klassischen Käse-Sahne-Torte und besonders schön sommerlich: Fluffiger Biskuit in Kombi mit luftiger Quarkcreme und fruchtigem Obst schmecken einfach herrlich!
Auch wenn ich sonst immer gern frische Früchte nehme, weiche ich hier jedes mal auf die Dosenvariante aus. So schmeckt die Käsesahnetorte mit Mandarinen einfach am besten; sowohl, was die Konsistenz, als auch, was das Aroma und die Süße angeht. Dasselbe gilt auch für den Mandarinen-Käsekuchen oder das Mandarinen-Tiramisu. Basis ist mein Biskuit-Grundrezept mit weniger Eiern. Ich habe die Käsesahnetorte mit Mandarinen als Mini-Variante in einer kleinen Springform gebacken. Wenn ihr eine normale 26er Form verwenden wollt, verdoppelt die Mengen einfach (siehe unser Backformgrößen-Umrechner).
Die Zubereitung der Käsesahnetorte mit Mandarinen ist nicht sonderlich kompliziert. Einen Punkt solltet ihr aber definitiv anders machen als ich. Und zwar nimmt man für den „Deckel“ eigentlich die gerade, ebene Seite des geteilten Biskuits. Eigentlich weiß ich das 😉 . Trotzdem habe ich es bei der Torte für die Fotos verschusselt.
Das Ganze sieht eben ein bisschen nach verkrümeltem Krater aus… Dem Geschmack hat es nicht geschadet. Die Käsesahnetorte mit Mandarinen ist köstlich! Übrigens: Die Mandarinen könnt ihr entweder unterheben. Oder ihr streicht auf den unteren Biskuitboden zunächst etwas Creme, verteilt dann die abgetropften Mandarinen darüber und zuletzt die übrige Creme. Wer noch mehr Rezept-Inspiration braucht: Probiert doch mal die Eierschecke aus!
Käsesahnetorte mit Mandarinen
Zutaten
Für den Teig
- 3 mittelgroße Eier
- 80 Gramm Zucker
- 2 Esslöffel Wasser heiß
- 70 Gramm Weizenmehl
- 30 Gramm Speisestärke
- ½ Teelöffel Backpulver
Für die Creme
- ½ Päckchen gemahlene Gelatine oder 4 Blatt
- 300 Gramm Quark
- 300 Gramm Sahne
- 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
- 70 Gramm Puderzucker
- 1 Dose Mandarinen 175g Abtropfgewicht
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer kl. Springform (ca. 20 cm) mit Backpapier bespannen oder einfetten und mit Mehl bestäuben. Die Eier mit dem Wasser ca. 5 Minuten schaumig schlagen. Zucker danach langsam einrieseln lassen und Masse noch einmal ein paar Minuten hellschaumig schlagen.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen. Vorsichtig auf die Eiermasse sieben und unterheben. Darauf achten, dass der Teig nicht mehr stark gerührt wird, damit die Luftbläschen nicht entweichen. Biskuitmasse in die Form füllen, glattstreichen und ca. 15-20 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen.
- Für die Creme die Mandarinen abtropfen lassen und den Saft auffangen. Gelatine in einem kleinen Topf mit 2 EL Saft und 1 EL Wasser einweichen und nach Packungsanleitung unter Erhitzen auflösen. Quark mit Zitronenabrieb, Puderzucker sowie 2 EL vom Saft verrühren.
- Einige Esslöffel Quarkcreme unter die aufgelöste Gelatine rühren. Diese Masse dann unter die übrige Quarkcreme rühren. Die Creme beginnt nun, zu gelieren. Währenddessen die Sahne steif schlagen und unter die Quarkcreme heben. Die abgetropften Mandarinen ebenfalls unterheben.
- Den Biskuitboden einmal waagrecht teilen. Eine Hälfte als Boden auf eine Tortenplatte legen. Einen Tortenring drumherum stellen. Die Quarksahne aufstreichen. Den oberen Biskuit in Stücke vorschneiden und mit der Schnittfläche nach unten auf die Torte legen.
- Torte ca. 2 Stunden kühlstellen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Biskuit sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: warum wird Biskuit trocken?, wann geht Biskuit nicht auf? oder Warum fällt Biskuit zusammen? Hier geht’s zum Biskuitteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).