Unser bestes Rezept für köstliche klassische Cantuccini mit Mandeln - schmecken wie aus Italien!

Cantuccini sind köstliche, knusprige italienische Mandelkekse. Ich bin absolut begeistert von diesen Original italienischen Cantuccini. Auch wenn mich die Keks-Sorte im Allgemeinen erst einmal hartnäckig von sich überzeugen musste 😉 , und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Wie ich z.B. in meinem Post über die Variante mit Schokolade und Pistazien schreibe.
Dafür könnte ich inzwischen quasi ununterbrochen Cantuccini backen und essen. Deswegen gibt es für euch ein Original Cantuccini Rezept mit Mandeln. Der Knaller! Anstelle von ganzen Mandeln gebe ich gestiftelte Mandeln in den Teig, weil diese dann nicht so dominant sind und man nicht ständig auf einen kompletten Mandelkern beißt. Cantuccini selber machen ist wirklich nicht schwer. Als erstes macht man einen ganz simplen Knetteig aus absoluten Standardzutaten: Ei, Mehl, Zucker, Backpulver. Dieser wird, ähnlich wie Plätzchenteig, eine Stunde kühlgestellt. Dann wird das Mandelgebäck ähnlich wie Zwieback doppelt gebacken: einmal als komplette Teigrolle, einmal in Scheiben geschnitten. Daher braucht ihr für das Cantuccinirezept auch ein wenig Zeit. Dafür schmecken die Kekse auch viel besser als gekaufte, versprochen!
Ich habe die italienischen Cantuccini mit Zitronenabrieb und Zitronensaft verfeinert. Durch die leichte Zitrusnote schmecken sie auch im Sommer richtig gut. Es ist wirklich nur ein Hauch Zitrone – wer den Geschmack stärker haben möchte, muss mehr Zitronenschale verwenden.
Natürlich kann man stattdessen auch etwas Vanillemark oder gemahlene Vanille mit in den Teig geben. Ebenfalls super lecker!
Wieso Cantuccini mit Mandeln einfach immer gehen
Noch ein Pluspunkt: Die einfachen Cantuccini alle mandorla bestehen eigentlich nur aus Backzutaten, die man eh zuhause hat. Sie sind also ein tolles Last-Minute-Rezept, wenn der Süßhunger Sonntagabend mal wieder zu groß wird.
Viel Spaß beim Nachbacken dieser herrlichen italienischen Cantuccini! Und wenn ihr generell auf italienische Backrezepte steht, schaut auch mal meine Ricciarelli, den Ricottakuchen und die Torta di mele an 🙂 . Auch unter unseren herzhaften Backrezepten gibt´s viele aus Italien. Angefangen vom klassischen Pizzateig über Taralli und Grissini bis hin zu Focaccia und Pizzabrot.
Cantuccini
Zutaten
- 1 großes Ei
- 80 Gramm Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 160 Gramm Weizenmehl
- ½ Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 70 Gramm Mandelsplitter
Zubereitung
- Das Ei mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Mehl mit Backpulver, Salz und Zitronenabrieb mischen. Zusammen mit dem Zitronensaft unterrühren. Am Schluss die Mandelstifte unterheben. Falls der Teig sehr klebrig ist, noch einen Löffel Mehl zugeben.
- Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt etwa eine Stunde kühlstellen. Den Ofen auf 175 Grad vorheizen. Aus dem Teig eine längliche Rolle formen, die in etwa die Größe eines Backblechs hat.
- Die Teigrolle unten leicht flach drücken, damit die Cantuccini später ihre typische Form bekommen. Cantuccini-Rolle auf einem mit Backpapier belegten Blech rund 25 Minuten backen. Dann aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
- Ofentemperatur auf 150 Grad reduzieren. Die Rolle mit einem scharfen Messer vorsichtig längs in Scheiben schneiden. Wieder auf das Backpapier legen und Cantuccini nochmals 15 Minuten backen; nach etwa 10 Minuten die Kekse einmal wenden.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).