Dieses zartschmelzenden Konfekt, auch Schokoladina genannt, ist eine ganz besondere Weihnachtsleckerei ohne Backen

Schoko-Konfekt mit Oblaten

Heinerle sind DAS Weihnachtsgebäck, welches ich am meisten mit meiner Mama verbinde. Gebäck kann man dabei aber eigentlich gar nicht sagen, dann das Schoko-Oblaten-Konfekt braucht keinen Ofen. Falls ihr Heinerle noch nicht kennt, müsst ihr sie unbedingt ganz bald testen: Es sind wunderbare zartschmelzende, schokoladige Happen.

Vor dem Rezept ein paar persönliche Worte: Meine Mama ist gestorben, als ich noch ein Kind war. In der Adventszeit hat sie für uns immer die fränkischen Heinerle gemacht; schön gekühlte Schoko-Oblaten-Würfel, die ich seither lange Zeit nicht gegessen hatte. Das hat sich erst jetzt geändert, wo ich selbst eine Mama bin. Schokoladinchen sind sicher weniger bekannt als Klassiker-Plätzchen wie Spitzbuben, Vanillekipferl, Zimsterne oder Spritzgebäck. Was aber wirklich schade ist! Es handelt sich nämlich um eine verführerische Kombination aus Oblaten und einer reichhaltigen Schokoladencreme. Das Ergebnis, das man am besten direkt aus dem Kühlschrank vernascht, heißt teils auch „Kalter Hund mit Oblaten“, Eiskonfekt mit Oblaten, Schokoladinchen oder Schoko-Oblaten-Schnitten. Eigentlich ist es nicht schwer, Heinerle selber zu machen. Allerdings gibt es ein paar knifflige Schritte, für die eine gute Anleitung Gold wert ist.

Die Basis für die Schoko-Oblaten-Würfel ist eine genial cremige Masse aus Schokolade, Eiern, Kakao, Puderzucker und Kokosfett – also ähnlich wie bei klassischen Kalten Hund. Die Schokoladencreme wird zunächst gut gekühlt, damit sie die richtige Konsistenz erhält. Dann verstreicht man sie auf Oblaten, die übereinander geschichtet Heinerle ergeben.

Tipp: Heinerle schneiden ohne Nervenzusammenbruch

Wichtigster (und schlimmster 😉 ) Zubereitungsschritt: Das Ganze muss nochmal – gut mit Büchern oder ähnlichem beschwert – für eine Nacht in den Kühlschrank. Denn nur so könnt ihr die Heinerle schneiden, ohne einen Nervenzusammenbruch zu erleiden. Traditionell schneidet man Schokoladina in kleine Rauten. Das macht insofern richtig Spaß, da viele Randstücke zum Vernaschen anfallen, die natürlich gaaaanz schnell vernichtet werden müssen!

Heinerle Schokoladina Rezept

Der beste Ort zum Lagern der Schoko-Oblaten-Würfel ist der Kühlschrank. Wobei ich euch garantieren kann, dass die Heinerle-Plätzchen dort nicht lange überleben. Sie sind einfach etwas Besonderes, diese Plätzchen ohne Backen mit Oblaten. Für mich persönlich ohnehin.

Heinerle (Schokoladina)

Schoko-Würfel mit Oblaten
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,89 von 27 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Besondere Plätzchen ohne Backen: Dieses himmlische Schoko-Oblaten-Konfekt zergeht auf der Zunge
Vorbereitung10 Minuten
Backzeit15 Minuten
Kühlzeit12 Stunden
Menge 50 Stück

Zutaten

  • 180 Gramm Schokolade Kochschokolade
  • 180 Gramm Kokosfett kein Kokosöl!
  • 180 Gramm Puderzucker
  • 2 Esslöffel Backkakao gesiebt
  • 4 mittelgroße Eier
  • 14 Stück eckige Oblaten ca. 100*150

Zubereitung

  • Kokosfett in Stückchen und gehackte Schokolade langsam im heißen Wasserbad schmelzen. Puderzucker und gesiebten Kakao mit einem Schneebesen oder Handrührgerät gut unterrühren. Die Schüssel bleibt dabei im Wasserbad. Darauf achten, dass kein Tropfen Wasser zur Creme kommt.
  • Die Eier einzeln nacheinander dazugeben und unter Rühren cremig aufschlagen und die Masse nochmal erhitzen. Creme im Kühlschrank abkühlen lassen, bis sie fester, aber noch streichfähig ist.
  • Zum Zusammensetzen eine eckige Oblate mithilfe einer Palette mit etwas Creme bis zum Rand bestreichen. Eine weitere Oblate exakt gerade darauflegen und leicht andrücken. So weiter verfahren, bis 5-7 Oblaten verbraucht sind. Für den zweiten Stapel genauso vorgehen.
  • Die beiden Stapel fest in Frischhaltefolie einwickeln. Auf ein Brett o.ä. legen und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Dabei mit einem weiteren Brett und schweren Büchern o.ä. beschweren.
  • Am nächsten Tag die Stapel kurz ins Tiefkühlfach legen, damit sie noch etwas fester und besser zu schneiden sind. Mit einem großen, scharfen Messer in kleine Rauten schneiden. Die Heinerle in einer Dose im Kühlschrank aufbewahren.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Das beste Rezept für Heinerle zu Weihnachten. Die Schoko-Oblaten-Würfel sind super schnell und einfach zubereitet, ganz ohne Backen! Das beste Rezept für Heinerle zu Weihnachten. Die Schoko-Oblaten-Würfel sind super schnell und einfach zubereitet, ganz ohne Backen! Das beste Rezept für Heinerle zu Weihnachten. Die Schoko-Oblaten-Würfel sind super schnell und einfach zubereitet, ganz ohne Backen! Das beste Rezept für Heinerle zu Weihnachten. Die Schoko-Oblaten-Würfel sind super schnell und einfach zubereitet, ganz ohne Backen! Das beste Rezept für Heinerle zu Weihnachten. Die Schoko-Oblaten-Würfel sind super schnell und einfach zubereitet, ganz ohne Backen! Das beste Rezept für Heinerle zu Weihnachten. Die Schoko-Oblaten-Würfel sind super schnell und einfach zubereitet, ganz ohne Backen! Das beste Rezept für Heinerle zu Weihnachten. Die Schoko-Oblaten-Würfel sind super schnell und einfach zubereitet, ganz ohne Backen! Das beste Rezept für Heinerle zu Weihnachten. Die Schoko-Oblaten-Würfel sind super schnell und einfach zubereitet, ganz ohne Backen! Das beste Rezept für Heinerle zu Weihnachten. Die Schoko-Oblaten-Würfel sind super schnell und einfach zubereitet, ganz ohne Backen!