Diese kleine Giotto-Torte ist eine besonders feine Haselnusstorte mit Buttercreme, Sahne und Gebäckkugeln. Genau das richtige für festliche Momente!

Mit dieser Giotto-Torte, einer feinen Haselnusstorte mit Buttercreme und Nusssahne, wird es heute herrlich üppig. Die festliche Torte rund um die gefüllten Mini-Gebäckkugeln kann sich wirklich sehen lassen kann, oder? Und köstlich schmeckt sie natürlich ebenfalls.
Zugegeben: Die kleine Giottotorte mit Nussboden ist durch vergleichsweise viele Arbeitsschritten etwas aufwändig. Immerhin besteht sie aus einem nussigen Biskuit, einer nussigen Sahnefüllung, Buttercreme sowie einer hübschen Deko. Das Ergebnis ist dafür auch ein echter Hingucker; und Gaumenschmaus, gerade für dunkle, kalte Tage im Winter. Für das Giottotorte-Rezept braucht ihr drei Lagen Biskuit (in meinem Grundrezept findet ihr viele Tipps, damit dieser garantiert gelingt). Bestrichen werden die Böden, da es ja eine Haselnusstorte mit Cremefüllung ist, mit Nusssahne. In der natürlich einige Gebäckkugeln stecken. Zum Schluss muss man die Giotto-Torte mit Buttercreme bestreichen bzw. ummanteln. Dann nur noch die Deko, „schon fertig“ 😉 … Aber hey, es lohnt sich wirklich!
Die Haselnusstorte mit Giotto schmeckt wirklich umwerfend. Die Stückchen solltet ihr vielleicht nicht zu groß schneiden – ein Leichtgewicht ist das kleine Buttercremetörtchen nämlich nicht gerade. Muss sie aber auch gar nicht sein. Großer Genuss ist ab und an seeehr wichtig!
So wird´s ein schnelles Rezept für Giotto-Torte
Übrigens: Wenn ihr eine Giottotorte machen wollt, die deutlich schneller fertig ist, könnt ihr eine Variante ohne Backen zaubern. Für das No Bake Rezept einfach Wiener Böden kaufen und diese passend zuschneiden bzw. teilen. Ist dann zumindest eine nahezu selbstgemachte Haselnuss-Buttercreme-Torte 😉 .
Neben der Giotto-Torte kann ich euch noch viele weitere Tortenrezepte empfehlen – angefangen von der Raffaellotorte und der Sachertorte über die Apfel-Sahne-Torte und bunte Obsttorte bis hin zur Schoko-Buttercremetorte und der rosa Geburtstagstorte.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2022 aktualisiert.
Giotto-Torte
Zutaten
Für den Biskuit
- 6 mittelgroße Eier
- 6 Esslöffel Wasser heißes!
- 220 Gramm Zucker
- 125 Gramm Haselnüsse gemahlen
- 175 Gramm Weizenmehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Backkakao
Für die Nuss-Sahne-Füllung
- 350 Gramm Sahne
- 3 Esslöffel Puderzucker
- 75 Gramm Haselnüsse gemahlen
- 2 Stangen Giotto
Für die Buttercreme
- 300 Gramm Butter weich
- 5 Esslöffel Puderzucker
- 2 Esslöffel Zartbitterschokolade flüssig
- 1 Teelöffel Haselnusssirup
Für die Deko
- 1 Stange Giotto
- 150 Gramm Zartbitterschokolade
- 100 Gramm weiße Schokolade
Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Eier hell und schaumig aufschlagen, dabei heißes Wasser und Zucker hinzugeben. Haselnüsse, Mehl, Backpulver und Kakao mischen und über die Eimasse sieben. Mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben.
- Den Teig auf 3 Springformen mit 18 cm Durchmesser aufteilen und bei 175 Grad ca. 25 Minuten backen (Stäbchenprobe nicht vergessen). Die Tortenböden auf einem Rost auskühlen lassen.
- Die Giotto Kugeln zerkleinern und zur Seite stellen. Die Sahne mit dem Puderzucker aufschlagen und anschließend die Haselnüsse und die zerkleinerten Giotto Kugeln unterheben.
- Die Hälfte der Nuss-Sahne auf dem Boden verteilen und den zweiten Tortenboden darauf platzieren. Die andere Hälfte der Sahne darauf verteilen und mit dem dritten Tortenboden abschließen. Dann das Törtchen erstmal kalt stellen; mindestens 1 Stunde.
- Nun die Butter hell aufschlagen (ca. 10 Minuten), dann den Puderzucker zu sieben und unterrühren. Geschmolzene und leicht abgekühlte dunkle Schokolade sowie Haselnusssirup hinzugeben und vermischen.
- Das Törtchen aus dem Kühlschrank holen und mit der Buttercreme einstreichen. Achtet darauf noch etwas von der Creme zurück zu halten, um die Tupfen oben auf dem Törtchen zu machen. Die dunkle und weiße Schokolade gemeinsam über einem Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Die abgekühlte Schokolade nun auf der Torte verteilen und vorsichtig an den Seiten runter laufen lassen.
- Das Törtchen nun so lange kalt stellen, bis die Schokolade fest geworden ist. Die restliche Buttercreme als Tupfen auf die Torte spritzen und die Giotto-Kugeln darauf platzieren.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Biskuit sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: warum wird Biskuit trocken?, wann geht Biskuit nicht auf? oder Warum fällt Biskuit zusammen? Hier geht’s zum Biskuitteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).