Dieses gesündere vegane Schoko-Plätzchen-Rezept kommt nicht nur ohne Butter, Margarine, Eier und Milch aus - sondern auch ohne raffinierten Zucker und künstliche Ersatzzutaten

Auf diese veganen Schokoplätzchen bin ich schon ein bisschen stolz. Es handelt sich nämlich nicht einfach nur um leckere Schokoladenplätzchen ohne Butter, Eier, Milch und Co – sondern auch um gesunde. Das ist nämlich nicht selbstverständlich.
Denn die meisten veganen Plätzchenrezepte kommen zwar ohne tierische Lebensmittel aus, stecken aber trotzdem voller Weißmehl, massenhaft weißem Zucker und mehr oder weniger künstlichen Ersatzzutaten wie Margarine oder Sojaprodukten. Es wurde also Zeit, dass mal jemand eine Alternative kreiert 😉 ! Für diese veganen Schokoplätzchen lasst ihr ganz sicher gerne mal das ein oder andere „normale“ liegen! Da dieses Rezept für vegane Schokoplätzchen eine komplette Eigenentwicklung ist, habe ich etwas herumgetüftelt, bis ich zufrieden war (wie bei den veganen 2 Zutaten Ausstechplätzchen.) Die Kekse sind durch geschmolzene, hochwertige Kuvertüre mit hohem Kakaoanteil superschokoladig; Kokosöl und Bananenmus machen sie im Inneren schön weich. Und die Banane schmeckt man nicht heraus.
Gesünder sind vegane Schokoplätzchen mit Kokosöl übrigens noch aus einem weiteren Grund: Sie beinhalten Vollrohrzucker oder Kokosblütenzucker anstelle von raffiniertem weißen Zucker (auch wenn Zucker letztlich Zucker ist, ist ersterer naturbelassender oder nährstoffreicher). Außerdem kann man den Teig gut mit etwas Leinmehl – eine tolle Omega3-Fettquelle – oder Mandeln verfeinern.
Gesunde vegane Schokoplätzchen schmecken jedem
Übrigens: Vergleichsweise kalorienarm sind sie auch noch! Na, wie sieht´s aus, habt ihr nun Lust auf vegane Schokoplätzchen ohne Margarine? Viel Spaß beim Backen und lasst euch die gesunden veganen Schokoplätzchen schmecken. Übrigens, auch vegane Schokocookies sind köstlich!
Vegane Schokoplätzchen
Zutaten
- 200 Gramm Dinkelmehl Type 630; oder Weizenmehl
- 40 Gramm gemahlene Mandeln oder Leinmehl
- ¼ Teelöffel gemahlene Vanille
- 1 Prise Salz
- 30 Gramm Backkakao
- 60 Gramm Vollrohrzucker oder brauner Zucker / Kokoszucker
- 80 Gramm Kokosöl
- 50 Gramm Zartbitterschokolade mit hohem Kakaoanteil
- 60 Gramm Banane sehr reif
Zubereitung
- Mehl, Mandeln, Vanille, Salz und Kakao in einer Schüssel mischen. In einer zweiten Schüssel das Kokosöl (das weich-cremig sein sollte) mit dem Zucker einige Minuten leicht schaumig schlagen.
- Die Schokolade im heißen Wasserbad oder der Mikrowelle schmelzen. Die Banane mit einer Gabel zu Mus zerdrücken. Beides zusammen mit den trockenen Zutaten zur Kokosöl-Zucker-Mischung geben und kurz zu einem homogenen Teig verkneten.
- Teig in Frischhaltefolie o.ä. wickeln und ca. 1 Stunde kühlstellen. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen.
- Aus dem Teig kleine Kugeln formen und mit etwas Abstand aufs Blech legen. Wer mag, kann den Teig auch zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollen und Kekse ausstechen.
- Die Plätzchen ca. 12 Minuten backen und noch einige Minuten auf dem Blech lassen. Sie sind direkt nach dem Backen noch recht weich, werden beim Abkühlen aber härter.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Nährwerte
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).