Fudgy Schoko-Happen, die ohne Zucker und Mehl auskommen, kohlenhydratarm sowie optional vegan sind. Perfekt auch für Allergiker!

Diese Avocado-Brownies schmecken genial. Hätte ich nie gedacht – denn ich und die grüne Frucht, wir sind eigentlich keine Freunde. Als Zutat von Salaten oder Guacamole könnt ihr mich damit jagen. In den Brownies mit Avocado laufen sie aber zu Höchstform auf. Herrlich!
Die fudgy gesunden Avocadobrownies sind eine echte eierlegende Wollmilchsau. Nur ohne Eier 😉 . Ich konnte es ehrlich gesagt erstmal gar nicht glauben, dass etwas schmecken kann, wenn man quasi alles streicht, was sonst in Gebäck steckt. Tut es aber tatsächlich! Alleine die Konsistenz ist umwerfend: richtig schön feucht, leicht „knatschig“ und schokoladig.
Ok, hundertprozentig kann man die Avocado-Brownies ohne Mehl, Zucker und Eier natürlich nicht mit dem klassischen Brownie-Rezept vergleichen. Trotzdem bin ich schon stolz auf das Rezept. Und wer kohlenhydratarm essen will oder muss, wer Allergien hat, auf zuckerfreie Ernährung achtet und/oder Veganer ist, wird sich über die Brownies mit Avocado und Banane garantiert freuen!
Wie so oft habe ich auch hier verschiedene Varianten probiert (konkret 4) um das beste für euch zu finden: einmal nur mit pflanzlichen Zutaten, einmal mit besonders wenigen Kohlenhydraten, einmal mit Xylit (-Schokolade), einmal mit Erythrit (-Schokodrops). Schokodrops. Wahrscheinlich fragt ihr euch, wie man Avocadobrownies low carb, vegan, glutenfrei und lecker machen kann 😉 . Verständlich.
So macht ihr tolle Brownies mit Avocado
Neben Schokolade ohne Zucker stecken ein alternatives Süßungsmittel, Mandeln, Mandelmus, Kakao sowie entweder Eier oder ein veganer Ersatz mit im Teig. Die Zubereitung ist richtig simpel – ihr braucht theoretisch noch nicht mal eine Küchenmaschine. Da die Avocado ohnehin püriert werden muss, kann man danach auch alles andere mit in den Mixer stecken. Ganz wichtig: Lasst die gesunden veganen Avocado-Brownies ohne Zucker, Eier und Mehl auf jeden Fall komplett abkühlen, bevor ihr sie probiert. Am besten im Kühlschrank. Oder, absoluter Geheimtipp, sogar ins Tiefkühlfach. Noch „halb gefroren“ schmecken sie mir am allerbesten…
Ich hoffe, ich konnte euch mit den Bildern Appetit auf dieses etwas andere Rezept machen und ihr backt die veganen Low Carb Avocado-Brownies ganz bald nach! Wer noch skeptisch ist, kann sich auch erstmal in dieser Sammlung umsehen. Darin findet ihr neben den klassischen amerikanischen Brownies, denen mit Cheesecake-Topping, Nutella, Roter Bete oder Orange auch viele gesündere Alternativen – angefangen von den avocado-freien veganen über diese Low Carb Leckerei bis hin zur Variante mit Zucchini bzw. Süßkartoffel. Und wenn wir schon bei Gemüse in Rezepten sind: Neben den Rote Bete Brownies kann ich euch den veganen Rote-Bete-Schokokuchen nur wärmstens ans Herz legen!
Avocado-Brownies
Zutaten
- 130 Gramm Schokodrops ohne Zucker siehe Tipps
- 2 Stück Avocado mittelgroß
- 2 Stück Eier vegan siehe Tipps
- 50 Gramm Mandelmus
- 140 Gramm Erythrit siehe Tipps
- 80 Gramm gemahlene Mandeln
- 1 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Vanillemark optional
- 1 Prise Salz
- 30 Gramm Backkakao
- 30 Gramm Schokodrops ohne Zucker zum Bestreuen
Zubereitung
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine eckige Backform (mindestens 20*20 cm) mit Backpapier auslegen oder einfetten.
- Die Schokolade im heißen Wasserbad oder bei niedriger Temperatur in der Mikrowelle schmelzen lassen. Avocados schälen, den Kern entfernen und rund 200g Fruchtfleisch abwiegen.
- Die Avocado zu feinem Mus pürieren. Eier, Mandelmus sowie Erythrit zugeben und alles zu einer homogenen Masse mixen. Die leicht abgekühlte Schokolade unterrühren; anschließend kommen Mandeln, Backpulver, Vanille, Salz und Kakao dazu. Jetzt nur noch kurz rühren, bis alle Zutaten miteinander vermengt sind.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben, glattstreichen, mit Schokodrops bestreuen und diese leicht eindrücken. Brownies ja nach Höhe ca. 30-40 Minuten backen. Sie dürfen noch feucht und etwas weich sein, sollten aber natürlich nicht mehr roh sein. Vor dem Anschneiden komplett abkühlen lassen. Am besten in den Kühlschrank stellen, sobald sie lauwarm sind.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Am besten funktioniert die Zubereitung in einem größeren Food Processor, mit dem man sowohl die Avocado pürieren als auch die übrigen Zubereitungsschritte ausführen kann. Alternativ eignen sich ein Küchenhäcksler oder Pürierstab sowie für den Teig dann Handmixer oder Küchenmaschine.
- Die Avocados sollten inkl. Kern und Schale jeweils grob 170 Gramm wiegen. Bei mir haben sich damit zusammen 200g Püree ergeben.
- Zum Süßen empfehle ich braunes Erythrit wie dieses oder dieses. Man kann auch Xylit verwenden oder, noch besser, eine Mischung aus ½ Erythrit und ½ Xylit. Beide haben zwar „auf dem Papier“ Kohlenhydrate, diese können jedoch nicht verwertet werden und werden daher nicht angerechnet.
- Die Schokolade kann z.B. mit Xylit, Erythrit oder Stevia gesüßt sein (diese oder diese) bzw. mit ganz normalem Zucker.
- Für die rein pflanzliche Variante braucht ihr natürlich vegane (Low Carb) Schokolade. Die Eier werden so ersetzt: das Mus einer halben, sehr reifen Banane & 1 Esslöffel Kokos-, Mandel-, Raps- oder Sonnenblumenöl & ½ Esslöffel Kichererbsenmehl, Sojamehl oder gemahlenen Flohsamenschalen & 1 Teelöffel Wasser.
- Das Mandelmus kann man fertig kaufen oder selbermachen nach meinem Rezept.
Nährwerte
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).