Diese zuckerarmen und fettarmen Cheesecake Bars mit Keksbröselboden schmecken köstlich! Ein toller kalorienarmer Käsekuchen für alle, die leichter schlemmen wollen.

fettarmer kalorienarmer Cheesecake

Dieser zuckerarme, kalorienarme und fettarme Käsekuchen ist vieles, aber definitiv nicht geschmacks-arm 😉 . Wer mein Rezept für den Light-Cheesecake nachmacht, darf sich wirklich auf einen cremigen Kuchen freuen. Mit mürben Keksbröselboden und fruchtiger Note. Perfekt für die Sommerzeit, oder?

Normaler Käsekuchen wird ja gerne mal durch viel Fett und Zucker saftig und lecker (eine Übersicht meiner besten Käsekuchen-Rezepte findest du hier). Aber es geht auch anders. Wie bei meinem gesunden fettarmen Käsekuchen mit weniger Zucker (oder den kalorienarmen Quarkmuffins).Er erinnert mehr an American Cheesecake als an deutschen Käsekuchen. Und weil ich die Stücke klein bzw. teils schmal schneide, habe ich das Rezept „Cheesecake Bars“ getauft. Für mich musste es übrigens unbedingt ein fettarmer Käsekuchen mit Boden sein, da mich die bodenlose Variante oft eher an Quarkauflauf erinnert. Ich empfehle euch für den Teig kernige Vollkorn-Butterkekse (oder Graham Cracker), die für mehr Geschmack sorgen als normale Butterkekse. Der Keksbröselteig ist durch das wenige zusätzliche Fett zunächst recht krümelig. Er bekommt die herrlich mürbe Konsistenz beim Durchziehen im Kühlschrank. Durch ihre Feuchtigkeit sorgt die Käsekuchenmasse für einen festen Kuchenboden.

Obwohl der Käsekuchen kalorienarm und fettarm sein sollte, habe ich dieses Ziel nicht um jeden Geschmacks-Preis verfolgt… Für die Füllung verwende ich neben fettreduziertem Frischkäse (etwa 5 bis 10 Prozent Fett) normalen Vanillejoghurt. Ihr solltet mein Rezept nicht noch weiter abspecken, indem ihr z.B. Non-Fat-Joghurt mit Süßstoffen nehmt. Der ist teils zu wässrig und feucht. Die wenigen Gramm Fett in der Normal-Variante fallen auf das ganze Rezept bezogen eh kaum ins Gewicht. Eine fruchtige Note inklusive Farbtupfer erhält der Light-Cheesecake durch Konfitüre, am besten in Form von selbstgemachter Marmelade mit wenig Zucker. Sei es aus Kirschen, Aprikosen oder Beeren.

So wird fettarmer Käsekuchen super lecker

Aus dem Rezept lassen sich auch sehr gut kalorienarme Käsekuchen-Muffins backen. Damit diese gut aus der Form gehen, würde ich Silikonförmchen wie die hier nehmen. Jetzt aber ran an den Herd! Auf euch wartet ein Cheesecake, der leicht vanillig, dezent süß und so unglaublich saftig, cremig und üppig schmeckt, dass man kaum glauben kann, dass es sich um einen fettarmen Käsekuchen mit wenig Zucker handelt. Da dürfte selbst bei einer Diät ein Stückchen drin sein 😉 . Und falls es komplett zuckerfrei sein soll, backt mal meinen Low Carb New York Cheesecake nach. Eine vegane Variante findet ihr hier.

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2014 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.

Kalorienarmer Cheesecake

kalorienarmer fettarmer cheesecake
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,75 von 191 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Diese zuckerarmen und fettarmen Cheesecake Bars mit Keksbröselboden schmecken köstlich! Ein toller kalorienarmer Käsekuchen für alle, die leichter schlemmen wollen.
Vorbereitung10 Minuten
Backzeit30 Minuten
Wartezeit3 Stunden
Gesamt40 Minuten
Menge 1 kleine Kastenform

Zutaten

Für den Boden

  • 100 Gramm Butterkekse am besten Vollkornvariante
  • 30 Gramm Butter weich

Für die Käsekuchencreme

  • 250 Gramm Frischkäse fettreduziert
  • 200 Gramm Vanillejoghurt normaler Fettgehalt
  • 1 mittelgroßes Eiweiß
  • 1 mittelgroßes Ei
  • 50 Gramm Erythrit oder Zucker
  • 20 Gramm Speisestärke oder Mehl
  • 1 Teelöffel Zitronensaft
  • 100 Gramm Marmelade am besten zuckerfrei

Zubereitung

  • Eine kleine eckige Form oder Kastenkuchenform mit Backpapier auslegen. Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Für den Boden die Kekse fein zerbröseln – am besten mit einem Küchenhäcksler. Die sehr weiche Butter mit den Keksbröseln vermischen. Die Masse in der Form verteilen und mit den Fingern, einem Löffel oder Teigschaber leicht festdrücken.
  • Den Boden 8 Minuten vorbacken. Leicht abkühlen lassen und währenddessen die Füllung zubereiten.
  • Für die Käsekuchencreme den Frischkäse mit dem Handmixer glatt rühren. Vanillejoghurt unterrühren. Das Eiweiß, das Ei, Zucker und Mehl zugeben und kräftig, aber nicht mehr zu lange verrühren. Mit dem Zitronensaft abschmecken.
  • Die Creme auf dem vorgebackenen Keksboden verteilen. Die Marmelade mit einer Gabel glatt rühren (dafür eventuell kurz in der Mikrowelle erwärmen) und auf den Kuchen geben. Entweder kleine Tupfen machen oder die Marmelade mit einer Gabel so unter die Käsekuchenmasse rühren, damit ein Muster wie im Marmorkuchen entsteht.
  • Kuchen gut 30 Minuten backen. Zunächst im abgeschalteten Ofen mit Spaltbreit geöffneter Tür abkühlen lassen, dann einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Auf andere Backformgröße umrechnen

Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).