Diese Zupfkuchen-Variante spart an Kalorien und Fett, aber nicht an Geschmack! Im Schokoteig stecken Dinkelmehl, Mandeln und Halbfettbutter, in der Käsekuchenmasse Magerquark

Kalorienarmes Zupfkuchen-Rezept

Klassischer Zupfkuchen ist wunderbar: ungeheuer cremig, köstlich schokoladig und damit eine ziemlich leckere Kalorien- und Fettbombe. Darf ja mal sein. Ab und an schadet es aber trotzdem nicht, wenn stattdessen ein gesunder, fettarmer und kalorienarmer Russischer Zupfkuchen auf dem Kaffeetisch landet.

Wie ihr wisst, entwickle ich ab und an gerne gesündere Varianten von leckeren Keksen, Torten und Co.. Jemand, dem es ähnlich geht, ist unsere heutige Gastbloggerin: Mara postet in ihrem tollen Wunderland ebenfalls immer wieder leichteres Gebäck und ist damit so etwas wie eine Backschwester im Geiste 😉 . Ihr fettarmer Russischer Zupfkuchen light spart zumindest im Vergleich zum (natürlich auch soooooo leckeren) traditionellen Zupfkuchenrezept vom Blech einiges an Fett und Zucker. Im Schoko-Mürbteig stecken Halbfettbutter, Mandeln und Dinkelmehl, die Käsekuchenmasse basiert auf Magerquark und kommt ganz ohne zusätzliche Butter bzw. Öl aus. Ich freue mich über ihr Rezept und die Tipps, wie Russischer Zupfkuchen low fat wird.

Bühne frei für Mara und ihren gesunden Russischen Zupfkuchen

Hallo ihr Lieben, hier ist Mara von Maras Wunderland und ich darf heute mal das Rezept-Ruder auf Kathrins Glücklich-Blog übernehmen. Darüber freue ich mich riesig! Kathrins Blog ist einer jener, denen ich schon am längsten folge. Ich glaube das liegt hauptsächlich daran, dass wir im Bereich Backen irgendwie ähnlich ticken. Ich experimentiere dabei genauso gerne rum wie sie. Insbesondere im Bereich gesundes Backen.

Genauso habe ich auch mein heutiges Küchlein versucht gesünder zu gestalten. Mitgebracht habe ich einen gesunden russischen Zupfkuchen vom Blech mit Johannisbeeren. Im Boden gibt’s statt Weizenmehl eine Mischung aus Mandeln, Dinkelmehl und Dinkelvollkornmehl. Statt normaler Butter habe ich Halbfett-Butter verwendet. Die Füllung ist nicht die traditionelle mit Butter, sondern eine klassische, deutsche Käsekuchenmasse mit Quark und dazu noch ein wenig Grieß. So lässt sich mein kalorienarmer Russischer Zupfkuchen gleich viel besser ohne schlechtes Gewissen genießen.

Am besten genießt ihr den kalorienarmen Zupfkuchen mit einer Tasse Kaffee am Nachmittag auf dem Balkon im Sonnenschein. Lasst es euch schmecken 🙂 !

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.

Fettarmer Russischer Zupfkuchen

Leichter Zupfkuchen
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,68 von 46 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Diese Zupfkuchen-Variante spart an Kalorien und Fett, aber nicht an Geschmack! Im Schokoteig stecken Dinkelmehl, Mandeln und Halbfettbutter, in der Käsekuchenmasse Magerquark
Vorbereitung25 Minuten
Backzeit55 Minuten
Wartezeit30 Minuten
Gesamt1 Stunde 20 Minuten
Menge 1 Backblech (ca. 30*40)

Zutaten

Für Boden und Streusel

Für die Käsekuchen-Creme

  • 1 ½ KiloGramm Magerquark
  • 1 Prise Salz
  • 150 Gramm Zucker
  • 6 mittelgroße Eier
  • 1 ½ Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • 4 Esslöffel Grieß
  • 200 Gramm Johannisbeeren optional

Zubereitung

  • Für den Boden und die Streusel alle Zutaten erst mit den Knethaken des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine und dann mit den Händen zu einem Mürbeteig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und für rund 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Inzwischen ein Backblech leicht einfetten und mit Mehl bestäuben. Johannisbeeren von den Rispen zupfen, waschen und abtropfen lassen.
  • Für die Käsekuchenfüllung Quark mit Salz, Zucker und Vanillezucker mischen. Eier einzeln unterrühren. Zum Schluss Puddingpulver und Grieß bei mittlerer Geschwindigkeit gut unterrühren. Beiseite stellen. Ofen auf 175° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Etwa ⅔ – ¾ des Teigs auf einer bemehlten Arbeitsfläche circa auf Backblech-Größe ausrollen. Das Backblech damit auskleiden und mit einer Gabel mehrfach einstechen. Optional ein paar Johannisbeeren auf dem Boden verteilen. Käsekuchenmasse darauf verteilen und glatt streichen. Den restlichen Teig in kleine Stücke zupfen und auf dem Kuchen verteilen. Zum Schluss gleichmäßig mit Johannisbeeren belegen.
  • Johannisbeer-Zupfkuchen im heißen Ofen auf unterer Schiene für rund 55 Minuten backen. Ofen ausschalten, die Ofentür einen Spalt öffnen (Kochlöffel hilft) und noch etwa 5 Minuten im Ofen stehen lassen. Dann herausnehmen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Auf andere Backformgröße umrechnen

Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).