Fettarme und zuckerfreie Variante des klassischen Rührkuchens mit Buttermilch. Super lecker & aromatisch!

Buttermilchkuchen ohne Sahne und Zucker

Dieser Buttermilchkuchen ohne Sahne und Zucker ist köstlich: einfach zu backen, saftig, fruchtig, flaumig, und noch dazu recht gesund. Klar, es klingt erst einmal ziemlich seltsam, Butter im Kuchen durch Buttermilch zu ersetzen. Rund 3 Prozent Fettgehalt anstelle von 80 Prozent Fett? Aber: Funktioniert 😉 !

Klar, natürlich kann diesen zuckerfreien Buttermilchkuchen mit Kokos ohne Sahne nicht ganz mit dem klassischen üppigen Buttermilch-Kokos-Kuchen vom Blech vergleichen. In meinem Test zu Butter-Ersatz beim Backen habe ich die „schlankere“ Variante u.a. mit einem fettarmen Zebrakuchen verglichen. Im konkreten Vergleich – das heißt geschmeckt ;-), ist das Ergebnis zwar eine ganz andere Art von Gebäck, aber durchaus lecker. Damit der fettarme Buttermilchkuchen ohne Sahne besonders gut wird, sollte man ihn mit Obst aufpeppen. Frische Kirschen sind super. Stattdessen passen aber auch Kirschen aus dem Glas oder ganz anderes Obst, zum Beispiel Mandarinen oder Pflaumen.

Ich verfeinere den Buttermilchkuchen ohne Sahne gerne mit etwas Zitronenschale, die gut mit der leicht säuerlichen Buttermilch harmoniert. Das Zitronenaroma kann man natürlich auch weglassen. Damit es ein saftiger Buttermilchkuchen ohne Zucker wird, kommt Erythrit oder Xylit zum Einsatz. Übrigens: Der Teig für den Buttermilch-Kuchen ohne Sahne ist vergleichsweise flüssig, was euch aber nicht irritieren sollte.

saftiger zuckerfreier Buttermilchkuchen

Übrigens: In meiner Rubrik „fettarme Backrezepte“ findet ihr viele weitere kalorienärmere Alterativen zu Klassikern, angefangen von gesunden Waffeln über zuckerfreie Zimtschnecken bis hin zu gesunden Müslicookies. Und wenn ihr generell auf Buttermilch steht, backt doch mal Scones, Muffins oder Buttermilch-Zitronen-Torte. Alles soo lecker!

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2014 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.

Buttermilchkuchen ohne Sahne

Buttermilchkuchen ohne Zucker und Sahne
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,74 von 115 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Eine besonders fettarme und zuckerfreie Variante des saftigen Buttermilchkuchens, die man schön mit buntem Obst wie Kirschen aufpimpen kann
Vorbereitung20 Minuten
Backzeit30 Minuten
Menge 1 kleine Springform

Zutaten

Für den Teig

  • 200 Milliliter Buttermilch
  • 2 große Eier
  • 120 Gramm Erythrit oder Xylit bzw. Zucker
  • 200 Gramm Weizenmehl
  • ½ Päckchen Backpulver
  • 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale

Für den Belag

  • 1 kl. Glas Kirschen oder Aprikosen, Mandarinen o.ä.
  • 60 Gramm Kokosraspel
  • 40 Gramm Erythrit oder Xylit bzw. Zucker

Zubereitung

  • Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen; eine kleine Springform (ca. 20-22 cm) fetten und mit etwas Mehl bestäuben. Buttermilch, Eier und Erythrit mit den Rührbesen verquirlen. Mehl, Backpulver und Zitronenschale zugeben und kurz unterrühren.
  • Den Teig in die Form füllen. Das Obst waschen bzw. abtropfen lassen. Erythrit mit Kokosraspeln mischen. Früchte auf dem Teig verteilen und alles mit dem Kokos-Zucker-Mix bestreuen.
  • Den Kuchen etwa 30 Minuten backen, bis er goldgelb ist. Wer mag, kann den noch heißen Kuchen sofort mit 150 ml flüssiger Sahne übergießen. Dann wird er noch saftiger.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Auf andere Backformgröße umrechnen

Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).