Diese kleine Torte ohne Backen ist ein absoluter Hingucker! Der Boden besteht aus Haferkeksen, Cashewkernen und Schokolade, die 3-Früchte-Füllung wird durch Joghurt, Quark und Sahne besonders cremig.

Diese Erdbeertorte ohne Backen, die zusätzlich mit ein paar Kirschen und Blaubeeren verfeinert wurde, ist eine köstliche sommerliche Kühlschranktorte. Die natürlich ganz typisch auf einem knusprigen Keksboden basiert. Sieht sie nicht einfach nur herrlich aus?
Es ist eine Erdbeertorte ohne Backen mit Keksboden. Also ganz klassisch, wie bei der Philadelphietorte. Der Boden besteht aus Hafercookies, Cashewkernen und Schokolade. Für die Creme kombiniert man unterschiedlichste Milchprodukte und Früchtchen: Die No Bake Erdbeertorte hat eine Füllung aus Quark, Joghurt und Sahne; das Topping ist durch die Beeren, Kirschen und zartschmelzende Zartbitterschokolade ein absoluter Hingucker. Ich würde mich wahrscheinlich kaum trauen, dieses Kühlschranktorten-Kunstwerk anzuschneiden 😉 … denn das Rezept ist diesmal ausnahmsweise nicht von mir, sondern von einer Gastbloggerin. Euch viel Spaß beim Nachbacken und Aufessen dieser köstlichen kleinen Kühlschranktorte mit Erdbeeren. Lasst sie euch schmecken!
Bühne frei für Emma und ihre Erdbeer-Kühlschranktorte
Hallo, Ihr Lieben! Meine Name ist Emma und ich blogge auf Emmas Lieblingsstücke meistens über Süßkram. Dabei bin ich eigentlich der herzhafte Typ. Zu einem saftigen Steak würde ich selten „Nein“ sagen. 😉 Ich mag die Kombi aus Backen, schön in Szene setzen und fotografieren sehr, sehr gerne. Am liebsten dekoriere ich mit Blumen und frischen Früchten. Wie bei dieser Erdbeer-Torte ohne Backen.
Wobei ich für euch heute mal explizit nicht gebacken habe: Bei dieser Erdbeertorte ohne Backen hat der Kühlschrank ganze Arbeit geleistet, was im Sommer ja sehr praktisch ist. So eine Kühlschranktorte mit Erdbeeren ist schnell zusammengerührt, gefüllt und belegt und kann dann am nächsten Tag einfach nur genossen werden. Die Früchte könnt ihr natürlich auch nach Lust und Laune austauschen.
Lasst euch die Erdbeer-Kühlschranktorte schmecken! Dir, liebe Kathrin, vielen lieben Dank für deine Einladung auf deinem tollen Blog. Dein Blogname sagt einfach alles: Backen macht einfach glücklich!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.
Erdbeer-Kühlschranktorte
Zutaten
Für den Boden
- 100 Gramm Haferkekse
- 40 Gramm Cashewkerne gehackt
- 70 Gramm Schokolade
Für Creme und Füllung
- 150 Gramm Kirschen
- 150 Gramm Erdbeeren geputzt
- 150 Gramm Heidelbeeren
- 400 Gramm Sahnequark
- 400 Gramm griechischer Joghurt
- 90 Gramm Zucker
- 3 Teelöffel Zitronensaft
- ½ Stück Vanilleschote oder Vanilleextrakt (das herausgekratzte Mark)
- 100 Gramm Sahne
- 7 Blatt Gelatine
Für die Deko
- 100 Gramm Zartbitterschokolade
- ½ Würfel Palmin
- 1 Handvoll Kirschen
- 1 Handvoll Erdbeeren
- 1 Handvoll Heidelbeeren
Zubereitung
- Eine 18-cm-Springform mit Backpapier auslegen. Schokolade über heißem Wasserbad schmelzen. Kekse zerkleinern bzw. zerbröseln und mit den gehackten Cashewkernen und der Schokolade mischen. In die Springform geben, auf dem Boden verteilen und mit einem Glas festdrücken. Ca. eine halbe Stunde kühlstellen.
- Kirschen waschen, trocknen, entsteinen und halbieren. Geputzte Erdbeeren vierteln. Heidelbeeren waschen und abtropfen lassen.
- Quark, Joghurt mit Zucker, Zitronensaft und Mark der Vanilleschote glatt rühren. Sahne steifschlagen und beiseite stellen.
- Gelatine in kaltem Wasser nach Packungsanweisung einweichen, tropfnass in einen kleinen Topf geben und auflösen. Nach und nach 2-3 Löffel der Creme zur Gelatine geben und kalt rühren. Restliche Creme dazugeben und umrühren. Sahne unterheben.
- Creme in drei Teile teilen und mit Früchten mischen – das erste Drittel mit Erdbeeren, das zweite Drittel mir Kirschen und das Letzte mit Heidelbeeren.
- Als erstes die Erdbeercreme auf den Keksboden geben. Dann vorsichtig die Kirschcreme oben draufgeben und zum Schluß die Creme mit den Heidelbeeren. Vorsichtig glatt streichen und mind. 4 Std. kühlen, am besten über Nacht.
- Schokolade fein hacken und mit dem Palmin über heißem Wasserbad schmelzen. Etwas abkühlen lassen. Torte vorsichtig aus der Springform lösen. Die Schokolade auf die Torte gießen, dabei in der Mitte einen Kreis freilassen. Mit Früchten verzieren.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).