Dieses sommerliche Tiramisu mit Erdbeeren, Mascarpone und Sahne schmeckt umwerfend! Ohne rohes Ei & perfekt zum Vorbereiten

Erdbeer-Tiramisu Rezept

Dieses Erdbeer-Tiramisu ist genau das Richtige, wenn ihr Tiramisu liebt, aber mal eine etwas fruchtigere sommerliche Variante ausprobieren wollt. Also: Ran an die ersten Erdbeeren!

Warum ihr dieses Dessert lieben werdet

Mein Erdbeertiramisu ist die perfekte Kombination aus üppig und leicht, fruchtig und cremig. Durch Beeren und Saft wirkt es, ähnlich wie das Zitronentiramisu, besonders erfrischend im Vergleich zum klassischen Tiramisu. Es ist ein tolles Sommerdessert für die ganze Familie: Da wie in dieser Variante weder Koffein noch Alkohol drinstecken, können auch Kinder problemlos mitnaschen. Zudem kommt das Erdbeertiramisu ohne Ei aus. Deswegen lässt es sich super vorbereiten und locker 1-2 Tage aufbewahren. Also auch gut für Gartenfeste oder Partys. Ohne Salmonellenrisiko. Weiterer Pluspunkt ist die Optik: durch die roten Früchte sieht unser italienisches Erdbeer-Tiramisu einfach schön aus; vor allem, wenn man es mit einem Easy-Peasy-Erdbeerswirl verziert:

Diese Zutaten braucht ihr

Das Rezept ist eine Abwandlung meines Mandarinen-Tiramisu und basiert auf absoluten Standardzutaten:

Erdbeeren sollten natürlich reif sein, damit sie ein gutes Aroma mitbringen und schön aussehen, aber nicht zuu reif bzw. weich. Sonst könnten sie die Creme verfärben und „vermatschen“.

Mascarpone, Magerquark und Sahne inkl. Sahnesteif machen das Erdbeertiramisu, wenn man sie im richtigen Verhältnis verwendet, gleichzeitig herrlich üppig-cremig und stabil, andererseits aber auch nicht zu schwer und fest.

Zucker kommt am besten in Form von Puderzucker oder feinem Zucker hinein, weil die sich in der Masse gut auflösen. Eine kleine Menge (Bourbon!) Vanillezucker sorgt für Pep.

Löffelbiskuits könnt ihr natürlich kaufen, mit oder ohne Zuckerkruste. Oder ihr macht die Löffelbiskuits selber.

Saft zum Tränken kann z.B. ein Mix aus Zitronen- sowie Orangensaft sein, was das Ganze erfrischend kindertauglich macht.

Erdbeertiramisu-Rezept in 3 Schritten

Je nachdem, wie fix ihr arbeitet, ist die Creme für das Erdbeer Tiramisu in 10 Minuten (höchstens!) fertig; dazu kommt nur noch das Schichten:

1. Früchte und Creme vorbereiten: Die Erdbeerwürfel sollten weder zu groß sein (isst sich schlecht) noch zu klein (färbt beim Unterheben ab). Die Erdbeertiramisu-Creme besteht in erster Linie aus Quark, Zucker und Mascarpone. Damit sie nicht flüssig wird, die Masse nur kurz rühren; ich mache das in der Küchenmaschine für ca. 10-15 Sekunden, aber auf höchster Stufe.

2. Erdbeertiramisu schichten: In die Form kommen abwechselnd je zwei Lagen Löffelbiskuits sowie Mascarpone-Sahne mit Erdbeerwürfeln. Auf jede Schicht Biskuits etwas Saft, der leicht einzieht. Abschließen sollte das Erdbeertiramisu mit Creme.

3. Kühlen und dekorieren: Damit alle Zutaten durchziehen und das Tiramisu mit Erdbeeren stabil ist, müsst ihr es mind. 2 Stunden kühlstellen. Mit Folie abdecken, damit es keine Fremdgerüche aus dem Kühlschrank annimmt. Dekorieren könnt ihr das Dessert vor oder nach dem Kühlen mit Erdbeerswirl. Esslöffelweise wie Kuhflecken auf der Creme verteilen und mit Gabel oder Löffel durchswirlen. Alternativ mit Kakao bestäuben.

Meine Gelingtipps

Die perfekte Konsistenz bekommt das Erdbeertiramisu ohne Ei, wenn ihr euch an die Rührzeiten und das richtige Equipment haltet: Quark, Zucker und Mascarpone mit der Küchenmaschine und Quirlen bzw. Schneebesen schön glatt rühren. Schlagsahne sowie später Erdbeeren aber mit einem Teigschaber vorsichtig unterheben.

Eine schöne Optik, d.h. richtige Schichten statt Matsch-Kuddelmuddel 😉 , entsteht, wenn die Creme vorsichtig löffelweise auf den Kekse verteilt wird statt einer einzigen Riesen-Portion in der Mitte. So verrutschen die Biskuits beim Glattstreichen nicht.

italienisches Tiramisu mit Erdbeeren

Varianten: Erdbeertiramisu im Glas & für Partys

Andere Form: Als Nachtisch reicht das Rezept für etwa 6-8 Portionen. Für Partys könnt ihr die Mengen problemlos verdoppeln und eine sehr große Form verwenden. Wenn ihr es bei einem Menü servieren wollt, kommt Erdbeertiramisu im Glas immer gut an. Dafür eignen sich z.B. wie beim Haselnusstiramisu oder Spekulatius-Tiramisu Weckgläser. Die Biskuits dafür klein hacken.

Mit Kaffee und Likör: Anstatt Saft kann man abgekühlten Espresso und/oder Amaretto zum Tränken verwenden. Dann ändert sich natürlich auch die Farbe.

Tipps zur Aufbewahrung

Gerade vor Partys, für die ihr viel vorbereiten wollt, stellt sich sicher die Frage: Kann man das Erdbeertiramisu einen Tag vorher machen? Und ja, definitiv. Es schmeckt sogar besonders gut, wenn es über Nacht durchziehen kann. Nach 1-2 Tagen wird die Konsistenz natürlich insgesamt etwas weicher, das Dessert ist aber nach wie vor lecker. Erdbeer-Tiramisu einfrieren würde ich nicht empfehlen, da die Konsistenz der Mascarpone und durch die Feuchtigkeit der Beeren beim Auftauen leidet. Lieber schnell eine neue Portion zaubern 😉 – oder backt mal wieder Erdbeerkuchen, Erdbeer-Sahne-Torte und Brownies mit Erdbeeren!

Erdbeer-Tiramisu

einfaches Erdbeertiramisu
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
5 von 3 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Einfaches Rezept für Tiramisu mit Erdbeeren, das ohne rohes Ei auskommt. Das perfekte Sommerdessert für die ganze Familie!
Vorbereitung25 Minuten
Kühlzeit3 Stunden
Menge 8 Portionen

Zutaten

Für die Creme

  • 300 Gramm Erdbeeren
  • 200 Gramm Magerquark
  • 120 Gramm Puderzucker oder feiner Zucker
  • 500 Gramm Mascarpone
  • 200 Gramm Sahne
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif

Zum Schichten

  • 200 Gramm Löffelbiskuit grobe Menge
  • 70 Milliliter Saft siehe Tipps

Für den optionalen Beeren-Swirl

Zubereitung

  • Die Erdbeeren für das Tiramisu und ggf. den Beerenswirl waschen, putzen und mit einem scharfen Messer klein würfeln.
  • Quark und gesiebten Puderzucker kurz glatt rühren. Dann die Mascarpone löffelweise darauf geben und mit Handmixer oder Küchenmaschine kurz (!) und kräftig zu einer homogenen Masse verrühren; auf höchster Stufe ca. 10-15 Sekunden.
  • Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif steif schlagen. Vorsichtig mit dem Schneebesen oder einem Teigschaber unter die Mascarponecreme heben bzw. leicht rühren. Zuletzt die Erdbeerwürfel vorsichtig unterheben.
  • Eine Schicht Löffelbiskuits nebeneinander in eine mind. 20*25 große Form legen. Etwa die Hälfte des Safts darüber verteilen, kurz einziehen lassen und die Biskuits etwas flach drücken. Etwa die Hälfte der Erdbeer-Creme löffelweise nebeneinander darauf geben und möglichst vorsichtig glattstreichen bzw. verteilen, damit die Löffelbiskuits nicht verrutschen.
  • Dann eine zweite Schicht Biskuit auf der Creme verteilen und mit dem restlichen Saft beträufeln. Rest Creme löffelweise darüber geben und vorsichtig glattstreichen. Das Tiramisu mindestens 2 Stunden (gerne länger) kühlstellen und durchziehen lassen.
  • Vor dem Servieren entweder mit Kakao bestäuben oder mit Erdbeerswirl verzieren. Dafür Erdbeeren mt Zitronensaft und Zucker glatt pürieren. Esslöffelweise auf dem Tiramisu verteilen und mit Gabel oder Löffel durchswirlen.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Anmerkungen

  • Form: meine ist gut 6 cm hoch. So passen je zwei Schichten Biskuits und Creme hinein. Sollte die Masse für eure Form etwas zu viel sein, Reste entweder direkt vernaschen oder geschichtet für ein Erdbeertiramisu im Glas verwerten.
  • Saft: Ich verwende zum Tränken einen Mix aus Zitronen- und Orangensaft oder Apfelsaft. Ihr könnt stattdessen auch Beerensaft verwenden (färbt die Biskuits dann natürlich), kalten Espresso und/oder Amaretto. Nach Belieben Flüssigkeitsmenge bis auf ca. 100ml erhöhen.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank entweder direkt in der Form, abgedeckt mit Frischhaltefolie o.ä., oder Reste in einer Tupperbox mit Deckel. Da das Rezept ohne rohes Ei auskommt, hält sich das Dessert gut 2 Tage. 

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Unser einfaches Tiramisu mit Erdbeeren ist das perfekte Sommerdessert für die ganze Familie: ohne Ei, schnell & einfach vorbereitet.Unser einfaches Tiramisu mit Erdbeeren ist das perfekte Sommerdessert für die ganze Familie: ohne Ei, schnell & einfach vorbereitet.Unser einfaches Tiramisu mit Erdbeeren ist das perfekte Sommerdessert für die ganze Familie: ohne Ei, schnell & einfach vorbereitet.Unser einfaches Tiramisu mit Erdbeeren ist das perfekte Sommerdessert für die ganze Familie: ohne Ei, schnell & einfach vorbereitet.Unser einfaches Tiramisu mit Erdbeeren ist das perfekte Sommerdessert für die ganze Familie: ohne Ei, schnell & einfach vorbereitet.Unser einfaches Tiramisu mit Erdbeeren ist das perfekte Sommerdessert für die ganze Familie: ohne Ei, schnell & einfach vorbereitet.Unser einfaches Tiramisu mit Erdbeeren ist das perfekte Sommerdessert für die ganze Familie: ohne Ei, schnell & einfach vorbereitet.Unser einfaches Tiramisu mit Erdbeeren ist das perfekte Sommerdessert für die ganze Familie: ohne Ei, schnell & einfach vorbereitet.Unser einfaches Tiramisu mit Erdbeeren ist das perfekte Sommerdessert für die ganze Familie: ohne Ei, schnell & einfach vorbereitet.