Schnell gemacht und richtig köstlich: Dieser saftige Bananenkuchen ist mit gutem Grund ein echter Klassiker! Kinder lieben den aromatischen Rührkuchen ganz besonders

So ein saftiger Bananenkuchen ist ein echter Kuchenklassiker: Der einfache Bananenkuchen aus Rührteig gehört zu den Leckereien, die weder ausgefallen noch kompliziert sind, aber trotzdem (wahrscheinlich sogar genau deswegen) gerne und häufig gebacken werden – egal, ob als schneller Geburtstagskuchen oder zum gemütlichen Kaffeetrinken.
Auch wenn der einfache Bananenkuchen erst einmal etwas langweilig wirken mag – er kommt immer gut an. Und ist eine perfekte Möglichkeit, um alte, braune Bananen zu verwerten. Wie das Banana Bread, die Bananen-Pancakes, dieser Blechkuchen, die Muffins oder das vegane Schoko-Bananenbrot. Basis ist ein traditioneller Rührteig, den ich hier Schritt für Schritt auch für Anfänger beschrieben habe. Solange die Butter weich ist und auch die Eier Zimmertemperatur haben, kann nichts schiefgehen. Alles, was ihr braucht, habt ihr sicher ohnehin zuhause: Der klassische Bananenkuchen beinhaltet nämlich nur absolute Standard-Backzutaten sowie natürlich ein Mus aus – am besten sehr reifen – Bananen. Für ein herrliches Karamell-Aroma verwende ich neben weißem auch braunen Zucker. Mit ein paar zusätzlichen Zutaten lässt sich das Bananenkuchen Grundrezept wunderbar variieren.
Es gibt viele Möglichkeiten, den Bananenkuchen schnell und einfach aufzupeppen. Für einen Bananen-Nuss-Kuchen könnt ihr geröstete Haselnüsse oder Mandeln in den Teig geben. Einen Kiba-Kuchen erhält man, wenn man abgetropfte Kirschen vorsichtig unterhebt. Auch Gewürze oder Schokodrops passen gut. Eine gesündere Variante wäre mein veganer Bananenkuchen ohne Ei, Butter und Zucker.
So lässt sich der saftige Bananenkuchen schnell verfeinern
Falls euch die Form des Kuchens gut gefällt, hätte ich ein paar weitere Empfehlungen auf unserer Seite mit den besten Gugelhupf-Rezepten. Der Bananen-Gugelhupf gelingt aber auch in einer kleinen Kastenform. Und ist erfahrungsgemäß ein absoluter Kinderliebling!
Das Bananenkuchenrezept ist Teil meiner Klassiker-Kuchen-Reihe, in der ihr u.a. schon den saftigen Schokoladenkuchen, den perfekten Käsekuchen und den Zitronenkuchen vom Blech findet. Wie bei diesem Bananen-Gugelhupf handelt es sich um Rezepte, die das Zeug zum Lieblingskuchen für die ganze Familie haben. In diesem Fall machen wir persönlich allerdings eine Ausnahme – Jan mag nämlich keine Bananen 😉 …
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.
Einfacher Bananenkuchen
Zutaten
- 200 Gramm Butter weich
- 120 Gramm brauner Zucker
- 4 mittelgroße Eier
- 2 reife Bananen ca. 250g
- 300 Gramm Weizenmehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 Esslöffel Milch nach Bedarf
- Puderzucker oder Kuvertüre, zum Dekorieren
Zubereitung
- Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kl. Gugelhupfform mit ca. 20 cm Durchmesser einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Die weiche Butter mit dem Zucker einige Minuten schaumig rühren. Die Eier einzeln nach und nach unterrühren.
- Die reifen Bananen mit einer Gabel oder einem Pürierstab zu Mus verarbeiten. Unter die Eier-Butter-Creme rühren. Das mit dem Backpulver vermischte Mehl sowie Salz ebenfalls zugeben. Alles verrühren. Falls der Teig zu fest ist, zusätzlich etwas Milch verwenden.
- Rührteig in die Form füllen, glattstreichen und ca. 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Den Kuchen stürzen und nach Belieben mit Puderzucker, Kuvertüre o.ä. verzieren.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Die Mengen reichen auch für eine 22-24 cm-Kastenform. Für eine große Gugelhupfform mit > 24 cm ein Viertel mehr von allen Zutaten verwenden; Backzeit ca. 1 Stunde.
- Für die Varianten entweder zusätzlich 80 g geröstete, gehackte Nüssen mit in den Teig geben, oder 50g Schokostückchen oder Gewürze wie Zimt und Vanille.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).