Kokosmakronen gehören nicht ohne Grund zu den beliebtesten Plätzchen. Mit diesem Rezept werden sie schön weich!

Kokosmakronen sind ein absoluter Klassiker in der Weihnachtsbäckerei. Wenn sie gut gemacht sind, sind sie schön weich und saftig. Nach einigem Hin- und Hertüfteln habe ich sie endlich gefunden: Die für mich besten Kokosmakronen. Einfach, unkompliziert, sehr variabel. Und natürlich richtig lecker!
Denn zugegebenermaßen hatte ich mit dieser Plätzchensorte lange meine Back-Probleme, ähnlich wie mit Haselnussmakronen. Mal waren sie trocken und hart, mal fiel die Masse schon beim Anschauen auseinander. Dieses Kokosmakronen-Rezept hingegen ist der Knaller. Easypeasy – denn in der Adventszeit hat man ja ohnehin schon genug um die Ohren. Das Grundrezept für die einfachen Kokosnussmakronen besteht aus nur 3 Zutaten: Eiweiß, Zucker, Kokosflocken. Die restlichen Zutaten sind mehr oder weniger optional – und kommen zum Aromatisieren nach Lust und Laune dazu. Denn wie bei vielen anderen Weihnachtsplätzchen-Klassikern, zum Beispiel Omas Vanillekipferl oder den Engelsaugen, kann man das Rezept schön variieren.
Übrigens: Es gibt ja auch Rezepte mit Quark oder Marzipan. Mir gefällt dieses erfrischende, nur leicht säuerliche Kokosmakronen-Rezept aber besser. Und wie werden Kokosmakronen saftig? Wer wie ich auf die weiche Konsistenz steht, sollte auf jeden Fall die Backzeit im Auge behalten: Die Makronen müssen noch schön hell sein, wenn ihr sie aus dem Ofen nehmt.
So werden die schnellen Kokosmakronen saftig
Ein weiteres Geheimnis ist der Zitronen-Zuckerguss bzw. Schokoladenguss, der als Art Austrocknungsschutz dient. Außerdem darf der Kokosanteil im Verhältnis zum Eischnee nicht zu hoch sein. Aber auch ohne Guss wird das Gebäck lecker. Viel Freude mit meinem Kokosmakronen Rezept, einfach und schnell! Probiert auch mal die veganen Makronen ohne Backen 🙂 Und der Schoko-Kokos-Kuchen, der eine Art Makronenfüllung hat, sowie die schnellen Kokos-Kekse sind ebenfalls köstlich.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2015 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.
Saftige Kokosmakronen
Zutaten
Für die Makronen-Masse
- 4 mittelgroße Eiweiß
- 2 Prisen Salz
- 150 Gramm Puderzucker oder Zucker
- 200 Gramm Kokosflocken
- 1 Stück Zitrone davon Saft und Abrieb
Optional zum Überziehen
- 2 Stück Zitrone davon Saft und Abrieb; für Zitronenguss
- 200 Gramm Puderzucker für Zitronenguss
- Schokoguss für Schokohaube
Zubereitung
- Backofen auf 160 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Eiweiß (in denen wirklich keine Spur von Eigelb sein darf!) mit dem Salz steif schlagen. Sobald der Eischnee schon recht fest ist, den Zucker langsam unter weiterem Rühren einrieseln lassen. Weiterschlagen, bis der Eischnee glänzende Spitzen bildet und komplett steif ist.
- Die Zitrone waschen, Zesten mit einem Zestenreißer abreiben, halbieren und auspressen. Den Saft und die abgeriebene Schale zum Eischnee geben. Mit den Kokosraspeln vorsichtig, aber gründlich unterheben. Teig evtl. kurz ruhen lassen, falls er sehr klebrig ist.
- Mit zwei Teelöffeln oder den Händen ca. 45 kleine Kokos-Häufchen auf das Backpapier setzen. Die Makronen rund 11 bis 15 Minuten backen. Sie sollen noch vergleichsweise hell und weich sein. Abkühlen lassen.
- Für den Überzug die Zitronen abreiben, auspressen und den Saft mit dem gesiebten Puderzucker verrühren. Die Makronen damit bestreichen bzw. überziehen. Mit Zesten dekorieren. Alternativ in flüssige Schokoglasur tauchen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).