Beliebtes Seelenfutter für Groß und Klein: Omas Milchreis kommt immer gut an. Und mit diesem einfachen Milchreis-Grundrezept gelingt die cremige Süßspeise garantiert!

Cremig, süß, wunderbar – Milchreis schmeckt eigentlich immer! Egal, ob als kleines Dessert, sättigende Süßspeise oder kleiner Snack: Omas Milchreis tut einfach gut (genauso wie Grießbrei)! In diesem Beitrag verrate ich euch das klassische Milchreis-Grundrezept mit vielen Tipps und Tricks.
Ein Schüsselchen voll mit einer ordentlichen Portion Zimtzucker, Obstmus oder Kompott: Fertig ist der verführerische Seelenschmeichler! Im Grunde genommen ist Milchreis selber machen total easy. Zumindest, wenn man ein paar Punkte beachtet. Sonst gibt es womöglich eines der typischen Probleme: Der Reis brennt an, bleibt flüssig oder wird viel zu fest. Braucht natürlich keiner. Die richtige Konsistenz der Nachspeise ist nämlich das A und O. Charakteristisch ist, dass der Reis zwar cremig, sämig und weich ist, die Körner aber dennoch Biss haben.
Für das Milchreis-Grundrezept benötigt ihr nur 3 Zutaten: Reis, Milch sowie Süße (meist in Form von Zucker). Alles Weitere wie Vanille, eine Prise Salz und Schlagsahne, ist optional. Die beste Reissorte für Milchreis ist Rundkornreis (Arborio). Das klassische Milchreis-Verhältnis ist 4:1. Auf einen Liter Milch kommen also 250 Gramm Reis.
So macht man perfekten Milchreis
Ganz konkret: Wie macht man Milchreis? Milch mit Zucker, Salz und Vanille in einem Topf aufkochen, Reis einrühren, noch einmal kurz aufkochen und dann bei niedriger Hitze (!!!) langsam vor sich hin köcheln lassen. Es ist nicht nötig, dauernd umzurühren. Während der Quellzeit von 25-35 Minuten reichen meiner Erfahrung nach 2 bis 3 Mal. Da brennt auch nichts an. Omas Milchreis ist fertig, wenn die Flüssigkeit weitgehend aufgesogen ist.
Zur Abwechslung könnt ihr das einfache Milchreisrezept auch variieren. Vegan gefällig? Dann nehmt pflanzliche Drinks wie Reismilch oder Hafermilch. Zuckerfrei, was sich besonders für Babys eignet, einfach einen kleinen Spritzer Reissirup verwenden oder den Brei komplett ungesüßt mit Obstmus servieren. Besonders lecker schmeckt das Dessert, wenn man etwas steif geschlagene Sahne unterhebt.
Der Milchreis brennt an, ist flüssig oder zu fest? Lösung für typische Probleme
Zum Abschluss einige Tipps zu typischen Schwierigkeiten: Der Milchreis ist zu flüssig? Dann lasst ihn noch etwas auf der Herdplatte und kocht ihn unter Rühren eventuell nochmal kurz auf. Gleiches gilt, wenn der Reis nach einer halben Stunde noch nicht gar ist. Andersherum gebt schluckweise Flüssigkeit dazu, wenn der Brei zu fest ist. Euer Milchreis brennt an? Das kann daran liegen, dass ihr den Reis bei zu hoher Hitze kocht, zu lange auf dem Herd gelassen oder zu wenig Milch verwendet habt.
Alternative Nachspeisen
Wenn ihr statt Milchreis ein anderes Nachtisch-Rezept probieren möchtet, so inspiriert euch doch bei unseren Nachtisch-Rezepten. Dort findet ihr Klassiker wie das klassische Tiramisu-Rezept, Crème Brûlée, Kaiserschmarrn, oder mein Pfannkuchen Grundrezept – sicher der Renner für kleine (und große) Kinder 🙂
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2018 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2022 aktualisiert.
Milchreis
Zutaten
Für den Milchreis
- 1 Liter Milch
- 3 Esslöffel Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Stück Vanilleschote
- 250 Gramm Milchreis
Optional
- 100 Milliliter Sahne geschlagen zum Unterheben
Zubereitung
- Die Milch mit Zucker und Salz in einem Topf aufkochen. Vanilleschote aufschlitzen, das Mark herauskratzen. Mark und ausgekratzte Schote in die Milch geben. Den Reis dazugeben, noch einmal kurz aufkochen und dann bei niedriger (!) Hitze im offenen Topf ca. 25-35 Minuten köcheln lassen.
- Während dieser Zeit etwa 2 bis 3 Mal umrühren. Sobald der Reis cremig, aber noch leicht bissfest ist, vom Herd nehmen. Die Vanilleschote entfernen. Reis eventuell nochmals 5-10 Minuten quellen lassen. Mit Zimtzucker bestreuen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Wer mag, kann 100 Gramm steif geschlagene Sahne unter den fertigen Milchreis heben, so wird der Milchreis besonders cremig und locker.
- Der Milchreis schmeckt warm und kalt.
- Zum Milchreis passen z.B. Apfelmus, Pflaumenmus und Kompott.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).