Unglaublich leckere Cookies, die innen noch schön "zäh" sein dürfen. Das Geheimnis ist gesüßte Kondensmilch im Teig. Als Topping eignen sich neben Schokolade auch Nüsse und Trockenfrüchte.

Chewy Cookies backen

Wer sich unter einem Cookie einen Keks vorstellt, hat irgendetwas falsch verstanden – auch wenn die Übersetzung an sich natürlich richtig ist. Aber während die meisten normalen Kekse knusprig oder weich sind, sind Cookies beides zugleich. Und deutlich größer. Und chewy. Und mächtig. Und absolut lecker! Im Internet tummeln sich immer wieder Leute, die auf der Suche nach dem „ultimativen“ Rezept für American Cookies mit Schokostückchen aus Läden wie Starbucks, Subway oder Coffee Fellows sind. Ich bastle lieber an meinen eigenen Rezepten. Da weiß ich wenigstens, was drin ist (und das sind bestimmt keine künstlichen Aromen oder Dinge wie Cellulose-Gum und Glucose-Fructose-Sirup). Wer ein paarmal wie ich an einen bröseligen, trockenen und gar nicht weichen Cookie aus einem Coffeeshop geraten ist und dafür 2 Euro bezahlt hat, kommt ohnehin nicht mehr auf die Idee, „fremd“ zu essen…

Das Geheimnis für Cookies mit Schokostückchen wie von Starbucks und Subway

Was mich an meinen eigenen Cookies lange gestört hat, war, dass sie nicht zäh genug waren (irgendwie hört sich der Begriff „chewy“ besser an). Das Rätselraten um die fehlende Zutat hatte ein Ende, als mir eine Freundin riet, es mal mit „Milchmädchen“ zu versuchen. Milchmädchen, diese sehr süße, dickflüssige Kondensmilch aus dem Supermarkt, bei der ich nie genau wusste, für was sie gut sein sollte – außer natürlich zum Pur-Löffeln, wenn es mal nicht süß genug sein kann 😉 Jedenfalls bin ich seitdem mehr als glücklich mit der Konsistenz der Kekse. Für die Cookies  mit Schokostückchen nehme ich als Topping meist Schokolade in halb weiß, halb dunkel; ab und an als Topping aber auch Frucht-Nuss-Mix. Natürlich sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Cookies machen sich auch mit Smarties gut und mit Macadamianüssen, mit Cranberries und Karamellstücken, mit Haferflocken und Schokodrops.

Die American Cookies sind auch mit Nüssen oder Smarties köstlich

Noch ein Hinweis zur Backdauer: Die Kekse mit Schokostückchen müssen etwa 13 bis 14 Minuten gebacken werden. Da jeder Herd etwas anders ist, und es bei Cookies wirklich auf ein perfektes Timing ankommt, braucht man etwas Erfahrung, um festzustellen, wann sie genau aus dem Ofen müssen. Eine grobe Richtlinie ist, dass die Cookies am Rand schon gebräunt sind, zur Mitte hin aber eher noch roh wirken. Man darf sich auch nicht täuschen lassen, wenn die Cookies beim Herausnehmen noch instabil sind. Sie härten noch nach. Und innen sollen sie schließlich schön weich sein.

American Cookies mit Schokostückchen

American Cookies
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,75 von 16 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Unglaublich leckere Cookies, die innen noch schön „zäh“ sein dürfen. Das Geheimnis ist gesüßte Kondensmilch im Teig. Als Topping eignen sich neben Schokolade auch Nüsse und Trockenfrüchte.
Vorbereitung15 Minuten
Backzeit15 Minuten
Gesamt30 Minuten
Menge 25 große Cookies

Zutaten

Zubereitung

  • Zunächst die Schokolade und alles andere für das Topping grob hacken bzw. in kleine Stückchen schneiden und den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  • Weiche Butter mit dem Zucker schaumig rühren, danach die gezuckerte Kondensmilch (Milchmädchen) hinzugeben und weiterrühren.
  • Mehl mit Natron und Backpulver mischen und ebenfalls zum Teig geben.
  • Etwas Teigmasse mit einem Esslöffel nehmen, mit den Händen eine kleine Kugel formen, diese auf das Backpapier setzen und etwas platt drücken. Ein Tipp: Lieber zuviel Abstand auf dem Backblech lassen als zu wenig; die Cookies laufen doch ziemlich auseinander.
  • Auf jeden Cookie die Toppings geben und leicht in den Teig drücken. Etwa 15 Minuten backen, bis die Cookies am rand leicht gebräunt sind.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).