Die Backmischung für Cookies ist ein schönes Geschenk aus der Küche. Statt M&Ms eignen sich auch Zuckerlinsen oder Schokodrops.

Cookies-Backmischung im-Glas selbermachen

So eine Cookie-Backmischung im Glas kommt immer gut an! Egal ob bei Kindern oder Erwachsenen, zu Weihnachten oder im Herbst. Und ganz ehrlich: Die Vorbereitung ist so einfach, dass man sicher nicht ins Sportgeschäft oder den Baumarkt (!!!) gehen muss, um einen wirklich simplen Mix für 10-15 Euro zu kaufen.

Eine Cookies-Backmischung im Glas lässt sich nämlich vergleichsweise günstig und definitiv schnell selbermachen. Zudem ist sie, wie Backmischungen im Glas allgemein, dann auch noch ganz individuell statt von der Stange. Die kunterbunte Backmischung im Glas für Cookies mag ich besonders gern. Der Mix eignet sich unter anderem als schönes Geschenk aus der Küche in der Adventszeit, bei Geburtstagseinladungen, als selbstgemachtes Gastgeschenk für Hochzeiten oder als Mitbringsel bei Besuchen. Falls ihr euer eigene, etwas andere Variante Rezept kreieren wollt, beachtet folgendes: Es ist wichtig, dass die schöne Schicht-Optik nicht durcheinander wirbelt, auch wenn man die Backmischung im Glas für Cookies transportiert und bewegt.

Besonders schön wird das Geschenk, wenn ihr möglichst unterschiedlich-farbige Zutaten verwendet, zum Beispiel braunen Zucker, Haferflocken, Cookies etc. Das Rezept für die Cookies-Backmischung im Glas sollte zudem ein All-in-all-Rezept sein, bei dem alle Zutaten zusammen auf einmal verarbeitet werden.

So funktioniert die selbstgemachte Cookies-Backmischung im Glas

Wie ihr an meiner Anleitung für die Cookie-Backmischung im Glas sehen könnt, ist die Zutatenmenge vergleichsweise klein. Sie eignet sich für Sturzgläser wie diese hier, aber auch für kleinere Glasflaschen wie diese, wenn der Flaschenhals nicht zu eng ist. Wenn die Menge nicht genau passt, nehmt einfach etwas mehr oder weniger M&Ms bzw. andere Süßigkeiten oder Nüsse. Sie müssen eh oben als letztes ins Glas, da sie nicht direkt in den Teig kommen.

Cookie Mix im Glas

Wenn ihr die Backzutaten fertig geschichtet habt, müsst ihr nur noch die Anleitung für den Cookie-Mix auf Etiketten oder Anhänger wie diese oder diese schreiben und die Gläser eventuell mit Stickern verzieren. Schön finde ich auch immer solche Stempel. Viel Spaß beim Nachmachen und Verschenken!

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2015 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2021 aktualisiert.

Cookies-Backmischung im Glas

Backmischung für Cookies im Glas
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,69 von 285 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Die Backmischung für Cookies ist ein schönes Geschenk aus der Küche. Statt M&Ms eignen sich auch Zuckerlinsen oder Schokodrops.
Vorbereitung10 Minuten
Backzeit15 Minuten
Gesamt25 Minuten
Menge 1 Glas mit ca. 500 ml

Zutaten

Für die Backmischung

Für die fertigen Cookies braucht der Beschenkte noch

  • 75 Gramm Butter weich
  • 1 mittelgroßes Ei verquirlt

Zubereitung

  • Die Zutaten der Reihenfolge nach (beginnend mit dem Mehl, am Schluss kommt der weiße Zucker) in das Glas oder die Flasche mit grob 500 ml Volumen schichten. Nach der Mehl-Backpulver-Natron-Salz-Mischung das Glas auf die Arbeitsfläche klopfen, sodass alles gleichmäßig und gerade im Glas geschichtet ist, und die Zutat leicht mit einem Esslöffel festdrücken. Nach den Haferflocken sowie den beiden Zuckersorten ebenfalls leicht festdrücken.
  • Das Glas mit den M&Ms, Schokodrops o.ä. komplett auffüllen, sodass es randvoll ist und nichts mehr verrutschen kann. Das Glas nun nur noch schön verpacken – zum Beispiel mit einem Geschenkband und einem Cookie-Aufkleber – und mit der Backanleitung versehen.
  • Zur Cookie-Backmischung folgende Backanleitung drucken bzw. schreiben: „Für die Cookies brauchst du noch 75 Gramm weiche Butter und 1 verquirltes Ei. Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier belegen. Die weiche Butter schaumig schlagen und das Ei gut unterrühren. Einige M&Ms von der Backmischung für die Dekoration aufheben, den restlichen Inhalt des Glases mit in die Schüssel geben und alles zu einem Teig verkneten. Mit den Händen oder einem Löffel etwa 10 Kugeln formen, diese auf das Blech legen, leicht flachdrücken. Einige M&Ms in den Teig drücken und die Cookies rund 15 Minuten backen. Sie dürfen ruhig noch etwas weich sein.“
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).