Ein riesiger Keks im Kuchenformat: Dieser amerikanische Pie ist die perfekte Kombi für alle, die Keksteig und Süßigkeiten lieben. Ein kunterbunter und schnell zubereiteter Hingucker für jede Party!
Einen Kuchen wie diesen Cookie Pie müsste man eigentlich verbieten. Weil er so quietschig-bunt aussieht, so wunderbar-sündig schmeckt und vorsichtig formuliert nicht unbedingt gesund ist. Aber der Cookie Pie ist auch sooo lecker – und mit seiner Optik ein echter Gute-Laune-Kuchen. Wer ihn für einen Kindergeburtstag backt, wird mit begeisterten Essern belohnt!
Auf das Cookie Pie Rezept bin ich gekommen, weil ich unbedingt alle möglichen Lieblingssüßigkeiten verbacken wollte. Und worin kann man das besser als in rohem Keksteig, Cookie Dough, den ich ohnehin immer und überall essen könnte? (Hier mein Rezept für Brownies mit Cookie Dough). Für den Cookie Pie eignen sich alle möglichen Süßigkeiten, Schokoriegel und Schokoladenreste. Besonders schön sehen bunte Schokolinsen wie Smarties oder M&M’s aus; „Rolo“, die kleinen Schokoladen-Karamel-Drops, aus denen ich auch die Schokocookies mit flüssigem Kern gebacken haben, geben dem Pie eine leichte „Tiefe“ (versinken beim Backen aber ziemlich), die schwarz-weißen Mini-Oreos sind ohnehin immer eine gute Wahl ;-).
Der Cookie Pie wird (ein bisschen wie die American Chocolate-Cookies) schön chewy, also nicht knusprig und durchgebacken, sondern besonders in der Mitte noch etwas weich und cremig. Wer rohen Keksteig bzw. Cookie Dough nicht so gerne mag wie wir, kann den Kuchen natürlich länger im Ofen lassen.
Kinder lieben den Süßigkeiten-Kuchen
An Deko ist alles erlaubt, was großen und kleinen Kindern schmeckt und gefällt. Auf den folgenden Bildern seht ihr den Cookie Pie Teig einmal vor und einmal nach dem Backen.
Noch ein Hinweis zur „Kindertauglichkeit“ des Keksteig-Kuchen-Rezepts: Ja, der Cookie Pie ist eine Süßigkeit, kein Grundnahrungsmittel. Aber besser man bietet Kindern ab und an Selbstgebackenes an, als dass sie sich beim sogenannten „Bäcker“ (meist Backshop) Süßes kaufen. Die gekauften Sachen beinhalten nämlich oft nicht nur Butter, Mehl und Zucker, sondern vor allem Kunstprodukte wie Glukosesirup, Farbstoffe und ähnliches.
Deswegen lieber selbst backen, am besten zusammen mit den Kindern. So lernen sie gleich einen natürlicheren Zugang zu echten Lebensmitteln. Und jetzt viel Spaß mit dem Gute-Laune-Rezept, dem bunten Cookie Pie! Oder wie wäre es mit farbenfrohen Konfettimuffins, kunterbunten Clown-Amerikanern und Konfetti-Cookies oder Red Velvet Cookies?
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2014 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2022 aktualisiert.
Cookie Pie
Zutaten
- 140 Gramm Butter geschmolzen
- 2 kleine Eier
- 130 Gramm brauner Zucker
- 200 Gramm Weizenmehl
- 2 Prisen Salz
- 150 Gramm M&M’s
- 50 Gramm Rolo Schoko-Karamell-Bons
- 50 Gramm Mini-Oreo Doppelkekse
Zubereitung
- Eine Tarteform (am besten mit geradem Rand) oder eine Springform mit Backpapier auslegen bzw. einfetten und mit Mehl bestäuben. Ofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die geschmolzene Butter leicht abkühlen lassen. Zusammen mit Eiern und Zucker in einer Schüssel gut verquirlen.
- Mehl und Salz mit in die Schüssel geben und kräftig, aber kurz verrühren. Etwa die Hälfte der M&Ms unter den Teig geben. Teig in der Backform verteilen.
- Die übrigen M&Ms gemeinsam mit den Rolo- und Oreo-Süßigkeiten auf dem Pie verteilen und ganz leicht in den Teig drücken. Cookie Pie etwa 15-20 Minuten backen. Die Zeitangabe ist sehr grob, da jeder Ofen anders backt. Bei diesem Rezept muss man besonders aufpassen, dass der Kuchen nicht komplett durchgebacken sein soll, sondern minimal fudgy bleiben.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).