Eine verführerische, marmorierte Käsekuchen-Creme auf Schoko-Waffelboden: Diese kleinen Kuchenwürfel sind ein besonderes süßes Fingerfood

Ein großes Stück Kuchen in allen Ehren – aber manchmal darf´s auch die Minivariante wie diese kleinen Cheesecake-Happen sein. Zum Beispiel, wenn ihr auf der Suche nach einem süßen Fingerfood für Partys oder Buffets seid. Oder wenn man mal eine etwas andere Leckerei zum Nachmittags-Kaffee servieren möchte.
Die kleinen Schoko-Käsekuchen-Würfel können gut aus der Hand gegessen werden. Ihr könnt sie euch als eine Mischung aus klassischem Käsekuchen, No Bake Kühlschranktorte, Schoko-Cheesecake und Chocolate Cheesecake Brownies vorstellen – also lauter (schon für sich alleine) köstlichen Leckereien. Das Besondere an den Käsekuchen-Happen ist ihre Konsistenz: Der Schokoboden bleibt auch nach dem Backen knusprig, weicht also nicht durch. Die Creme ist stabil – was für Fingerfood ja durchaus wichtig ist – und dabei trotzdem soft. Das besondere Etwas ist die leichte Marmorierung im Belag der Cheesecake Würfel. Ein bisschen wie beim traditionellen Marmorkuchen – wobei ich zugeben muss, dass mir der Effekt optisch nicht ganz so gelungen ist wie gewünscht. Aber geschmacklich! Und das ist ja die Hauptsache, oder?
Zuletzt werden die Cheesecake-Würfel dünn mit sahniger Frischkäsecreme bestrichen und mit etwas Nussnougatcreme verziert. So ergeben sich 4 Schichten. Alle mit einer etwas anderen Konsistenz – was die Schoko Cheesecake Happen zu geschmacklich spannenden Käsekuchen-Bites macht! Eine wichtige Rolle im Rezept spielen die Cacao&Milk Waffeln unseres Partners Loacker, die ihr vielleicht schon von diesem Schwarz-Weiß-Kuchen kennt. Sie bestehen aus knusprigen dünnen Kakaowaffeln und cremiger Füllung – also genauso wie meine Cheesecake-Häppchen.
Die Käsekuchen-Würfel schmecken der ganzen Familie
Die Rezeptentwicklung war diesmal etwas schwierig – denn ich tüftle an meinen Kreationen natürlich so lange herum, bis mich das Ergebnis komplett überzeugt. Besser gesagt meine komplette Familie…. Alle waren begeistert von den Kuchen Bites bzw. Käsekuchen Spießen. Ok, für die Fotos eher ohne Spieße 😉 .
Egal, ob ihr die Cheesecake Häppchen als Fingerfood-Kuchen zum Dessert serviert oder im großen Kreis: Sie werden gut ankommen! Ich freue mich auf euer Feedback zum Käsekuchen-Happen-Rezept.
Cheesecake Happen
Zutaten
Für den Boden
- 130 Gramm Loacker Waffeln Cacao&Milk
- 40 Gramm Butter geschmolzen
Für die Creme
- 400 Gramm Frischkäse
- 70 Gramm Puderzucker
- 2 mittelgroße Eigelb
- 100 Gramm Crème fraiche oder Sauerrahm
- 1 ½ Esslöffel Speisestärke
- ¼ Teelöffel Vanillepaste optional
Für die dunkle Creme
- 15 Gramm Backkakao
- 15 Gramm Puderzucker
- 1 Teelöffel Milch
Für das Topping
- 60 Gramm Schlagsahne
- 100 Gramm Frischkäse
- 20 Gramm Puderzucker
- 2 Esslöffel Nuss-Nougat-Creme nach Belieben, grobe Menge
Zubereitung
- Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Waffeln klein mahlen und mit der geschmolzenen Butter vermischen. Keksbrösel in eine mit Backpapier oder leicht eingefettete kleine Form (ca. 15*15 cm) geben und festdrücken. Boden 5 Minuten vorbacken und währenddessen die Creme vorbereiten.
- Alle Zutaten für die Cheesecake-Masse verrühren, bis keine Stückchen mehr darin sind. Die Creme halbieren und eine Hälfte mit Kakao, Puderzucker und Milch glattrühren.
- Die Cremes in Klecksen nebeneinander auf den Böden geben und vorsichtig mithilfe einer Gabel marmorieren. Kuchen noch einmal ca. 35 Minuten backen. Danach etwa 20 Minuten im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Ofentür stehen lassen. So fällt er kaum ein. Kuchen danach komplett abkühlen lassen.
- Für das Topping die Sahne steif schlagen. Frischkäse und Puderzucker glattrühren; die Sahne vorsichtig unterheben. Ganz dünn auf den Kuchen streichen und diesen mithilfe eines scharfen großen Messers in kleine Würfel schneiden. Nach Belieben mit dünnen Streifen aus leicht angewärmter Nuss-Nougat-Creme verzieren.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit Loacker (was bedeutet das?). Er enthält zudem Affiliate Links (was bedeutet das?).