Rezept mit Gute-Laune-Garantie: Obwohl in diesem köstlichen, fluffigen Cheesecake keine künstliche Lebensmittelfarbe steckt, ist das Ergebnis ein echter Hingucker!

Was für ein Genuss! So ein bunter Käsekuchen macht definitiv Augen und Gaumen glücklich. Auf einen simplen, knusprigen Keksbröselboden folgen mehrere Schichten lockerer Frischkäsecreme. Genau das Richtige für Kindergeburtstage, Gartenpartys oder blöde Schlecht-Wetter-Tage 😉 .
Das Besondere am leckerschmecker Regenbogen-Käsekuchen: Er kommt ganz ohne Backofen aus. Zugegeben, in punkto Zubereitung ist so ein bunter Quarkkuchen trotzdem kein blitzschnell angerührter Muffin. Doch der Zeiteinsatz lohnt sich garantiert! Geschmack und Konsistenz sind wunderbar frühlingshaft-sommerlich. Ihr solltet nur keinen typischen deutschen Käsekuchen oder kompakten amerikanischen Cheesecake erwarten. Das Ergebnis erinnert eher an eine Art bunte Quarktorte, mit luftiger Füllung. Boden und Rand sind wiederum ganz klassisch: zerbröselte Vollkornkekse oder Graham Cracker, etwas Butter, fertig.
Bei der Füllung habe ich mich für eine erfrischende Creme aus Joghurt, Frischkäse und Sahne entschieden. Ich liebe die leicht pastellige Optik, die beim Käsekuchen einfärben entstanden ist! Hier könnt ihr natürliche Farbpulver aus Obst und Gemüse genauso verwenden wie Gelfarben jund Farbpasten.
So wird der Käsekuchen bunt
Je nachdem, wie viel Farbe ihr verwendet, wird euer bunter Cheesecake knalliger oder dezenter. Damit der bunte Käsekuchen ordentliche Schichten und kein ineinander gemischtes Braun 😉 hat, kommen diese jeweils hintereinander ins Tiefkühlfach. Auch vor dem Anschneiden sollte der Regenbogen-Käsekuchen gut gekühlt sein.
Ich würde mich riesig freuen, wenn ich euch ein bisschen Lust auf mein Gute-Laune-Rezept machen konnte. So ein bunter Käsekuchen ohne Backen macht einfach Spaß. Genauso übrigens wie der klassische Regenbogenkuchen vom Blech oder die kunterbunten Konfettimuffins 🙂
P.S.: In diesem Beitrag gab es ein Gewinnspiel; dieses ist beendet.
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2021 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.
Bunter Käsekuchen
Zutaten
Für Boden und Rand
- 300 Gramm Vollkorn-Butterkekse
- 160 Gramm Butter flüssig
Für die Creme
- 300 Gramm Frischkäse
- 250 Gramm griechischer Joghurt oder Sauerrahm
- 200 Gramm Sahne
- 120 Gramm Puderzucker
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 40 Milliliter Milch bei Bedarf, grobe Angabe
- 4 Teelöffel Lebensmittelfarbe siehe Tipps
- 4 Beutel Gelatine-Fix vegetarisch siehe Tipps
Für die Dekoration
- 120 Gramm Sahne
- ½ Päckchen Sahnesteif
- 1 Tütchen Bourbon-Vanillezucker oder normaler Zucker
- Lebensmittelfarbe siehe Tipps
- gefriergetrocknete Beeren
- Zuckerstreusel siehe Tipps
Zubereitung
- Den Boden einer kleinen Springform (20-22 cm) mit Backpapier bespannen. Kekse zerbröseln und mit der flüssigen Butter verkneten. Auf dem Boden verteilen, festdrücken und einen Rand hochziehen. Achtung, die Keksbröselmasse ist recht bröselig. Wenn man sie zwischendurch kurz ins Tiefkühlfach stellt, kann man sie besser verteilen. Teigkruste kühlstellen, während man die Creme zubereitet.
- Für die Füllung Frischkäse mit Puderzucker, Joghurt und Zitronensaft glattrühren. Die Sahne danach langsam unterrühren, damit es weniger spritzt.
- Die Cheesecake-Masse in 4 Portionen teilen. Jeweils mit einer anderen Lebensmittelfarbe einfärben. Die Creme sollte nicht zu fest (aber auch nicht zu flüssig) sein, sondern sich gut verteilen lassen. Sonst etwas Milch zugeben.
- Unter die erste bunte Portion etwa eine Minute einen Beutel Gelatinefix rühren und sofort auf dem Boden verteilen. Die Form dabei leicht rütteln. Mindestens 15 Minuten ins Tiefkühlfach stellen, damit sie für die nächste Schichten stabiler wird.
- Unter die 2. Masse ebenfalls Farbe, zuletzt Gelatinefix rühren, auf dem Kuchen verteilen, gefrieren und so weiter. Mit der 3. und 4. Farbe ebenfalls so verfahren. Kuchen mindestens 3 Stunden kühlstellen.
- Zum Verzieren Sahne mit Sahnesteif und Zucker steifschlagen und einfärben. Kleine Tupfen auf den Kuchen spritzen. Nach Belieben mit gefriergetrockneten Beeren und natürlich bunten Streuselchen dekorieren. Mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Anmerkungen
- Einfacher wird ist das Rezept, wenn man den Kuchen nur mit Boden ohne Rand zubereitet. Dann etwa ca. ½ der Keks- und Buttermenge verwenden.
- In einem Päckchen Gelatinefix stecken 2 Tütchen a 15g, insgesamt braucht man 60g. Wer Blattgelatine hat, nimmt 8 Stück. Vegetarische Geliermittel oder Agar-Agar sind ebenfalls möglich. Für die Mengen Packungshinweise beachten.
- Zum natürlichen Färben und Dekorieren eignen sich z.B. färbende Lebensmittel-Pulver (in etwas Milch auflösen), Zuckerstreusel ohne künstliche Farbstoffe sowie solche gefriergetrockneten Beeren. Wer Gelfarbe oder Farbpasten verwendet, sollte die Zubereitungshinweise beachten und muss die Dosierung anpassen.
Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).