Dieses Vollkornbrot ist nicht nur gesund, sondern auch kinderleicht! Besonders lecker wird es, wenn man es auf dem Pizza- oder Brotstein backt.

Vollkornbrot backen Rezept

Dieses einfache Bauernbrot mit Hefe und Trockensauerteig ist absolut gelingsicher. Zwar backe ich meist mit meinem eigenen Anstellgut, ohne Hefezugabe. Aber gerade Anfänger freuen sich vielleicht über dieses Hefe-Bauernbrot, das ebenfalls super schmeckt.

Lektion der vergangenen Monate: Herzhaftes macht manchmal mindestens genauso glücklich wie selbstgebackener Kuchen. Das liegt vielleicht auch daran, dass das Glücksgefühl bei so etwas wie dem Bauernbrot mit Hefe noch größer ist, wenn ein eigenes Rezept richtig gut gelingt und die ganze Familie davon schwärmt. Denn Übung macht bei Brot den Meister.

Hier handelt es sich um ein wirklich einfaches Rezept aus dreierlei Vollkornmehlen: Dinkel, Roggen und Emmer. Seit ich vor kurzem zum ersten Mal Emmerkörner gekauft habe, dieses wunderbar pikant schmeckende Urgetreide, verbacke ich es in Herzhaftem, wo es nur geht. Besonders lecker wird das Bauernbrot mit Hefe, wenn ihr es auf einem Pizzastein oder Brotstein backt. Für mich (und unseren Pizzastein) war es das allererste selbstgebackene Steinofenbrot überhaupt.

Dinkelvollkornbrot mit Roggen und Emmer

Selbstverständlich gelingt es aber auch ganz normal auf dem Blech. Übrigens: Das Rezept passt perfekt ins Clean-Eating-Konzept, um das sich auch mein eBook „Clean Baking – Natürlich backen“ dreht. Durch ein mit Mehl bestäubtes Gärkörbchen bekommt das Hefe-Bauernbrot seine schöne Form.

Noch einfacher: Bauernbrot mit Trockenhefe

Einzige Schwierigkeit: zumindest für eine Person alleine ist es nicht ganz einfach, den glühend heißen, schweren Pizzastein aus dem vorgeheizten Ofen herauszuziehen und den Teig für das Bauernbrotaus dem Gärkörbchen auf den Pizzastein zu stürzen. Dabei lässt man sich am besten helfen – andererseits ist ein selbstgebackenes Brot in Osterei-Form ja auch mal eine nette Abwechslung 😉 . Übrigens, ob ihr frische Hefe benutzt oder das Bauernbrot mit Trockenhefe backt, ist eigentlich egal. Genauso wie beim einfachen Haferflockenbrot, in dem ich ebenfalls Hefe und Trockensauerteig kombiniere.

Weil ich selbst vor allem Fenchel und Anis überhaupt nicht mag, beinhaltet mein Rezept fürs Bauernbrot mit Hefe keinerlei Brotgewürz. Ihr könnt aber natürlich ganz nach Belieben Gewürze, Kümmel, Körner und Co zugeben. Achja: Hier findet ihr mein Sauerteig-Brot ohne Hefe.

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2022 aktualisiert.

Bauernbrot mit Hefe

Dinkelvollkornbrot mit Roggen und Emmer
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,66 von 122 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Dieses Vollkornbrot ist nicht nur gesund, sondern auch kinderleicht! Besonders lecker wird es, wenn man es auf dem Pizza- oder Brotstein backt.
Backzeit50 Minuten
Wartezeit2 Stunden
Gesamt50 Minuten
Menge 1 gr. Laib

Zutaten

  • 30 Gramm frische Hefe
  • 1 Prise Zucker
  • 350 Milliliter Wasser lauwarm
  • 300 Gramm Dinkelvollkornmehl
  • 100 Gramm Roggenmehl
  • 100 Gramm Emmermehl alternativ 50g Dinkel und 50g Roggen zusätzlich
  • 20 Gramm Trockensauerteig
  • 1 Esslöffel Salz
  • 1 Esslöffel Obstessig z.B. Himbeeressig
  • Brotgewürze nach Belieben
  • 100 Gramm Sonnenblumenkerne oder andere Körner

Zubereitung

  • Für den Vorteig die Hefe mit dem Zucker in 150 ml des lauwarmen Wassers bröckeln und umrühren, bis sie sich aufgelöst hat. Alle Mehlsorten in eine Rührschüssel geben, in die Mitte eine große Mulde drücken und das Hefewasser hineingießen. Mit etwas Mehl vom Rand mischen und 5 Minuten stehen lassen.
  • Dann das restliche lauwarme Wasser, Salz, Essig, evtl. Brotgewürze und Trockensauerteig zugeben und alles rund 5-10 Minuten kneten (am besten mit der Küchenmaschine!), bis der Teig nicht mehr klebt und sich vom Schüsselrand löst. Den Teig mit einem Tuch abdecken und mindstens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Etwa drei Viertel der Körner zum Teig geben und alles nochmals ca. 3-5 Minuten kneten. Ein Gärkörbchen, alternativ eine Brot- oder Kuchenform, mit Mehl bestäuben, die restlichen Körner darauf verteilen (sind später an der Brotoberseite) und den Brotteig hinein füllen. Nochmal abgedeckt rund 45 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Ofen und eventuell den Pizzastein auf 230 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  • Eine kleine ofenfeste Schüssel mit heißem Wasser füllen, auf den Herdboden stellen und den Brotteig aus dem Gärkörbchen auf den Pizzastein stürzen. Wer keinen Pizzastein besitzt, kann das Brot direkt auf einem Blech (evtl. mit Backpapier) backen. Zunächst 10 Minuten bei 230 Grad backen, dann die Temperatur auf 180 Grad reduzieren und das Brot weitere ca. 40 Minuten backen.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Einfaches Rezept für ein gesundes Bauernbrot. Das Vollkornbrot ist kinderleicht zu machen. Bei uns ist dieses Bauernbrot mit Dinkel mittlerweile absoluter Standard.Einfaches Rezept für ein gesundes Bauernbrot. Das Vollkornbrot ist kinderleicht zu machen. Bei uns ist dieses Bauernbrot mit Dinkel mittlerweile absoluter Standard.Einfaches Rezept für ein gesundes Bauernbrot. Das Vollkornbrot ist kinderleicht zu machen. Bei uns ist dieses Bauernbrot mit Dinkel mittlerweile absoluter Standard.Einfaches Rezept für ein gesundes Bauernbrot. Das Vollkornbrot ist kinderleicht zu machen. Bei uns ist dieses Bauernbrot mit Dinkel mittlerweile absoluter Standard.Einfaches Rezept für ein gesundes Bauernbrot. Das Vollkornbrot ist kinderleicht zu machen. Bei uns ist dieses Bauernbrot mit Dinkel mittlerweile absoluter Standard.Einfaches Rezept für ein gesundes Bauernbrot. Das Vollkornbrot ist kinderleicht zu machen. Bei uns ist dieses Bauernbrot mit Dinkel mittlerweile absoluter Standard.Einfaches Rezept für ein gesundes Bauernbrot. Das Vollkornbrot ist kinderleicht zu machen. Bei uns ist dieses Bauernbrot mit Dinkel mittlerweile absoluter Standard.Einfaches Rezept für ein gesundes Bauernbrot. Das Vollkornbrot ist kinderleicht zu machen. Bei uns ist dieses Bauernbrot mit Dinkel mittlerweile absoluter Standard.Einfaches Rezept für ein gesundes Bauernbrot. Das Vollkornbrot ist kinderleicht zu machen. Bei uns ist dieses Bauernbrot mit Dinkel mittlerweile absoluter Standard.Einfaches Rezept für ein gesundes Bauernbrot. Das Vollkornbrot ist kinderleicht zu machen. Bei uns ist dieses Bauernbrot mit Dinkel mittlerweile absoluter Standard.