Gelingsicheres Rezept für eine himmlische Raffaello-Torte ohne Gelatine ♥ Für uns die beste Kokostorte überhaupt!

Wenn ich behaupte, dass diese Raffaello-Torte einfach ist (und nicht nur einfach köstlich), dann dürft ihr mir das glauben. Ich gehöre nicht gerade zu den Menschen, die viel und gerne Torten backen bzw. verzieren. Umso wichtiger ist mir natürlich, dass mein Raffaello-Torte-Rezept gelingsicher ist.
Wie wohl viele andere habe ich als erstes die TV-Werbung im Kopf, wenn ich an Raffaello denke. Keine Ahnung, ob es den Spot mit der Frau im weißen Kleid noch gibt. Die Raffaellotorte jedenfalls gehört wie Maulwurfkuchen oder Fantakuchen seit Jahrzehnten zu den absoluten Tortenklassikern. Es gibt zahlreiche Varianten für Raffaellokuchen, die sich mehr oder weniger voneinander unterscheiden. Warum ich mein eigenes kreiert und nicht eines der bewährten verwendet habe? Zum einen sind mir zwei Rezepte recht bekannter Webseiten gehörig misslungen. Außerdem sollte meine Raffaello-Torte ohne Gelatine sein, da ich oft nach einer vegetarischen Alternative gefragt werde. (Die Oreo-Torte, der No Bake Kokos-Cheesecake, die Giotto-Torte, oder die Panna Cotta Torte sind ebenfalls tolle Rezepte ohne Gelatine). Voilá, hier ist sie, meine leichte Raffaellotorte:
Nachdem die von mir zunächst gebackenen Kokos-Rührteig-Böden maximal 2 cm hoch wurden, eher zäh statt fluffig, und damit nie 1-2 Mal hätten durchgeschnitten werden können, bin ich einfach auf mein erprobtes Biskuit-Grundrezept ausgewichen. Merke: Die eigenen Rezepte sind immer die besten 😉 !
Besonders schnelles Rezept für Raffaello-Torte
Solltet ihr wenig Zeit haben, könnt ihr auch mal fertige Tortenböden kaufen und somit eine schnelle Raffaello-Torte ohne Backen machen. Da die Konfekt-Verpackung weiß-rot ist und momentan Beerenzeit, habe ich mich für eine Raffaello-Himbeertorte entschieden, die sich durch etwas Himbeerkonfitüre zwischen den Schichten noch fruchtiger machen ließe.
Und eine Tortenpalette braucht ihr, wenn der kleine Sohn mit der flachen Hand auf Mamas sorgfältig verzierte Cremetorte schlägt 😉 … Glücklicherweise hat eine ordentliche Tortenpalette die größten optischen Schäden wettmachen können. Viel Spaß beim Nachbacken und Schlemmen der Raffaello-Torte!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.
Raffaello-Torte
Zutaten
Für die Biskuitböden
- 5 mittelgroße Eier
- 1 Prise Salz
- 130 Gramm Zucker
- 190 Gramm Weizenmehl
- 2 Teelöffel Backpulver
Für die Füllung
- 8 Stück Raffaello
- 300 Gramm Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Esslöffel Zucker
Für Überzug und Deko
- 50 Gramm Kokosraspel
- 300 Gramm Sahne
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 10 Stück Raffaello grobe Angabe
- 10 Stück Himbeeren grobe Angabe
Zubereitung
- Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden der Springform mit Backpapier belegen oder einfetten.
- Die Eier trennen und die Eiweiße mit dem Salz steif schlagen. Dabei nach und nach etwa die Hälfte des Zuckers einriesen lassen. Die Eigelbe mit dem restlichen Zucker cremig schlagen. Die Masse auf den Eischnee geben und vorsichtig unterheben (nicht mehr stark rühren!)
- Das mit dem Backpulver vermischte Mehl auf die Eiercreme sieben und ebenfalls vorsichtig unterheben. Teig in die Form füllen, den Biskuit in ca. 25 Minuten goldgelb backen und abkühlen lassen.
- Den abgekühlten Biskuit einmal waagrecht mit einem großen scharfen Messer oder einem Faden halbieren. Einen Tortenboden auf eine Tortenplatte legen.
- Die Raffaello für die Füllung klein hacken. Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker und Zucker steif schlagen, die Raffaellostückchen unterheben. Die Creme gleichmäßig auf dem Tortenboden verteilen und glattstreichen. Den zweiten Biskuitboden auflegen.
- Für den Überzug zunächst die Kokosraspel in einer kleinen Pfanne ohne Fett kurz anrösten; darauf achten, dass sie nicht zu braun werden. Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Die Torte mit der Sahne rundherum einstreichen.
- Die Torte inkl. deren Seiten mit Kokosraspeln bestreuen. Ca. 3 Stunden oder über Nacht kühlstellen. Vor dem Servieren im Wechsel mit Raffaello und Himbeeren dekorieren.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Biskuit sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: warum wird Biskuit trocken?, wann geht Biskuit nicht auf? oder Warum fällt Biskuit zusammen? Hier geht’s zum Biskuitteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).