Sponsored Post | Werbung

Der italienische Weihnachtskuchen in einer vergleichsweisen schnellen und simplen Variante - super fluffig & super lecker, und absolut gelingsicher!

Das beste Panettone Rezept

Kein Wunder, dass Panettone zu dem beliebtesten italienischen Kuchen in der Vorweihnachtszeit gehört. Dieser herrlich fluffige, wattige Kuchen ist eine tolle Alternative zum klassischen deutschen Christstollen. In diesem Beitrag verrate ich euch, wie ihr Panettone einfach selbermachen könnt – und zwar ohne komplizierte Anleitung und tagelanges Ansetzen des Teigs.

Ich habe für euch an einer Variante getüftelt, die deutlich einfacher und schneller zuzubereiten ist – gleichzeitig dem Original-Panettone aber sehr nahe kommt und nicht bloß aus einem normalen Hefeteig besteht. Denn das Besondere am italienischen Weihnachtskuchen ist neben der hohen Form ja der ganz eigene Geschmack. Er erinnert mich (genauso wie die Konsistenz) an eine Mischung aus Hefezopf, Stollen, Brioche und Neujahrsbrezel ;-).

Ein echt italienisches Panettone-Rezept benötigt eine Sauerteig-Komponente (hier findest du meine Anleitung zum Sauerteig ansetzen). Die wird meist in Form von Livieto Madre dazugegeben – was dazu führt, dass man alleine für den Vorteig einige Tage und viel Geduld braucht. Ist aber gar nicht nötig. Mit meinem Rezept könnt ihr den Kuchen in nur wenigen Stunden backen.

Für mein gelingsicheres Panettone-Rezept benötigt ihr: Italienisches Spezialmehl Type 00 – macht Gebäck besonders locker und wird nicht nur in Süßspeisen, sondern auch gern für Pizzateig verwendet. Dazu kommen Zucker, Hefe, milder Weizensauerteig, sowie Orangeat, Zitronat, Rumrosinen, Vanillepaste und optional Panettone-Aroma. Damit der Mailänder Weihnachtskuchen richtig gut wird, kommen noch vergleichsweise viel Butter und Eier hinein. Das Ergebnis: ungeheuer fluffig, flaumig, genial!

So wird´s ein typisch italienischer Panettone

Statt einer spezielle Panettone-Backform verwende ich gerne Papierformen, weil der Kuchen so typisch italienisch aussieht und z.B in Gebäcktüten auch verschenkt werden kann. Wobei das eher theoretischer Natur ist. Ihr werdet kein einziges Stückchen hergeben wollen 😉 . Ich musste aufpassen, dass unsere Kinder nicht komplett alles vernascht haben. Sie lieben meinen Panettone – obwohl etwas Orangeat und Zitronat in den Teig kommt, was Kinder genauso wie ich selbst ja oft nicht mögen.

Luftiger Panettone

Übrigens, wie so oft ist es natürlich auch hier viel besser, Panettone selber zu backen als ihn zu kaufen. So könnt ihr nicht nur entscheiden, wie viele Trockenfrüchte drinstecken oder wie süß der Kuchen sein soll, sondern auch auf Konservierungsmittel, Emulgatoren und Co. verzichten. Macht das Rezept uuuuuuunbedingt bald nach! Oder wie wäre es mit leckerem Stollenkonfekt, einem schönen Weckmann oder Plätzchen?

Panettone

Panettone mit Sauerteig
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
5 von 19 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Einfaches Rezept für den klassischen Weihnachtskuchen aus Italien: wunderbar fluffig, flaumig und aromatisch!
Vorbereitung30 Minuten
Backzeit50 Minuten
Gehzeit3 Stunden
Menge 2 Stück

Zutaten

Für den Teig

Zum Unterheben

  • 50 Gramm Orangeat
  • 50 Gramm Zitronat
  • 200 Gramm Rum-Rosinen

Optional zum Fertigstellen

  • 1 Eslöffel Butter
  • 1 Esslöffel Hagelzucker

Zubereitung

  • Fein gehacktes Orangeat und Zitronat mit den Rumrosinen mischen und beiseite stellen. Dieser Schritt kann auch schon am Vorabend gemacht werden.
    Panettone Zubereitung 0
  • Mehl, Hefe, Sauerteig, Zucker und Salz in eine große Rührschüssel geben und vermischen. Lauwarme Milch, Eier, weiche Butter, Vanille-Paste und evtl. Panettone Aroma dazugeben.
    Panettone Zubereitung 1
  • Zutaten rund 10 Minuten zu einem eher weichen Teig kneten lassen und zugedeckt etwa 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
    Panettone Zubereitung 3
  • Die Früchte abgießen und unter den Teig kneten. Abgedeckt entweder bei Zimmertemperatur ca. 2 Stunden gehen lassen oder über Nacht im Kühlschrank.
    Panettone Zubereitung 4
  • Den Teig in 2 Portionen teilen. Jede auf einer ganz leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer großen glatten Kugel rundwirken, ohne noch allzu viel zu kneten. Dafür die Teigportion leicht auseinander ziehen und die Seiten nach innen klappen.
    Panettone Zubereitung Schritt 5
  • Die Teigkugel herumdrehen, sodass die "Naht" unten ist, vorsichtig in die Papierform setzen und noch einmal abgedeckt 1-2 Stunden gehen lassen, bis der Teig fast die Höhe der Form erreicht hat.
    Panettone Zubereitung Schritt 6
  • Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhutze vorheizen. Teig mit einem sehr scharfen Messer oder einer Rasierklinge leicht kreuzweise einritzen.
    Panettone Zubereitung Schritt 7
  • Ein kleines Stückchen Butter in die Mitte geben und die restliche Oberfläche ebenfalls mit etwas flüssiger Butter ganz dünn bepinseln. Nach Belieben mit Hagelzucker bestreuen.
    Panettone-Rezept Schritt 8
  • Panettone nebeneinander auf der mittleren Schiene rund 50 Minuten backen. Nach etwa 30 Minuten abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird. Eventuell eine Stäbchenprobe machen, um zu sehen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Anmerkungen

  • Alle Spezialzutaten für das Rezept erhaltet ihr im Hobbybäcker-Onlineshop. Anstelle des italienischen Mehls Type 00 eignet sich notfalls auch normales deutsches Haushaltsmehl.
  • Der Trockensauerteig ist vor allem für das typische Aroma zuständig. Wer einen selbst angesetzten Sauerteig verwenden will, muss die Flüssigkeitsmenge reduzieren und kann weniger Hefe verwenden. Dasselbe gilt bei Übernacht-Gare im Kühlschrank; hier kann man z.B. nur 10g nehmen.
  • Die Menge an Zucker, Orangeat, Zitronat und Rosinen kann nach Belieben etwas erhöht oder verringert werden. 
  • Der Panettone ist natürlich weniger lange haltbar als gekaufter. Am besten gut in Alufolie eingewickelt an einem trockenen Ort lagern oder auch einfrieren.

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Auf andere Backformgröße umrechnen

Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel ist ein Sponsored Post in Zusammenarbeit mit Hobbybäcker-Versand (was bedeutet das?). Er enthält zudem Affiliate Links (was bedeutet das?).

Dieser Panettone ist flaumig, fluffig, aromatisch: So leicht kann man den italienischen Weihnachtskuchen selber backen!Dieser Panettone ist flaumig, fluffig, aromatisch: So leicht kann man den italienischen Weihnachtskuchen selber backen!Dieser Panettone ist flaumig, fluffig, aromatisch: So leicht kann man den italienischen Weihnachtskuchen selber backen!Dieser Panettone ist flaumig, fluffig, aromatisch: So leicht kann man den italienischen Weihnachtskuchen selber backen!Dieser Panettone ist flaumig, fluffig, aromatisch: So leicht kann man den italienischen Weihnachtskuchen selber backen!Dieser Panettone ist flaumig, fluffig, aromatisch: So leicht kann man den italienischen Weihnachtskuchen selber backen!Dieser Panettone ist flaumig, fluffig, aromatisch: So leicht kann man den italienischen Weihnachtskuchen selber backen!Dieser Panettone ist flaumig, fluffig, aromatisch: So leicht kann man den italienischen Weihnachtskuchen selber backen!Dieser Panettone ist flaumig, fluffig, aromatisch: So leicht kann man den italienischen Weihnachtskuchen selber backen!Dieser Panettone ist flaumig, fluffig, aromatisch: So leicht kann man den italienischen Weihnachtskuchen selber backen!