Tolle Kombination aus extrem cremiger Käsekuchen-Masse, feinem Mürbeteig und fruchtigem Obst. Im Sommer auch mit Himbeeren und Kirschen toll

Bei diesem cremigen Mandarinen-Schmand-Kuchen handelt es sich um einen echten Klassiker, der immer gut ankommt. Kein Wunder: der klassische Mürbeteig, die üppige Füllung und der fruchtige Belag sind einfach ein köstliches Team!
Dass Schmandkuchen mit Mandarinen extrem beliebt ist, zeigt sich alleine daran, dass es von mehreren Herstellern Backmischungen für ihn gibt 😉 . Die braucht ihr natürlich nicht! Denn Rezept für Mandarinen-Schmand-Kuchen mit Pudding ist einfach, und lässt sich noch dazu gut am Vortag zubereiten. Durchgezogen schmeckt das Ganze noch besser und ist zudem stabiler. Jedenfalls rangiert der Mandarinen-Schmand-Kuchen auf der Cremigkeits-Skala ganz weit oben! Wahrscheinlich, weil es sich um einen Käsekuchen mit Schmand ohne Quark handelt – und ersterer ja mehr Fett beinhaltet. Wenn ihr ein wenig Quark zugeben wollt, schaut mal den Blaubeer-Käsekuchen mit Streuseln an.
Damit die Creme homogen wird und keine Stückchen bekommt, solltet ihr bei der Zubereitung darauf achten, dass sowohl der Vanillepudding als auch der Schmand zimmerwarm sind, sich die Temperatur der Zutaten also ähnlich wie bei einer Buttercreme ist.
So gelingt der Mandarinen-Schmand-Kuchen
Also: alle mal den Mandarinen-Schmand-Kuchen nachbacken, am besten sofort! Und falls ihr meine anderen Käsekuchenrezepte noch nicht getestet habt, solltet ihr das natürlich unbedingt noch nachholen. Denn die Mandarinen-Schmand-Torte ist weniger ein Ersatz als eine Ergänzung meines Quarkkuchens ohne Boden, des Käsekuchen mit Mandarinen, des klassischen Käsekuchens sowie der Muffins. Übrigens: Auch die Käsesahnetorte mit Mandarinen ist köstlich!
Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2017 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.
Mandarinen-Schmand-Kuchen
Zutaten
Für den Mürbteig
- 250 Gramm Weizenmehl
- 2 Teelöffel Backpulver
- 110 Gramm Butter weich
- 80 Gramm Zucker
- 1 großes Ei
Für den Belag
- 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver zum Kochen
- 500 Milliliter Milch
- 150 Gramm Zucker
- 600 Gramm Schmand Zimmertemperatur
- ½ Teelöffel abgeriebene Zitronenschale
- 480 Gramm Mandarinen aus der Dose (850g Füllmenge); Abtropfgewicht
- 1 Päckchen Tortenguss ungesüßt
Zubereitung
- Als erstes den Pudding für die Füllung vorbereiten. Dafür etwa ¼ der Milch mit den beiden Vanillepuddingpulver-Tütchen verrühren. Restliche Milch mit 100 Gramm vom Zucker in einen Topf geben und aufkochen. Angerührtes Puddingpulver dazugeben, zügig unterrühren und den Topf vom Herd ziehen. Achtung: Da hier 2 Pck. Puddingpulver statt wie sonst eines auf 500 ml Milch kommen, wird der Pudding schnell dick!
- Den Pudding in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie bedecken und lauwarm abkühlen lassen. Ab und an umrühren. Es sollte sich keine Haut bilden.
- Für den Teig alle Zutaten miteinander verkneten. Zu einer Kugel formen und in Folie eingewickelt ca. 30 Minuten kühlstellen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform fetten und mit Mehl bestäuben. Etwa ⅔ des Teigs für den Boden auf Springformgröße ausrollen. Den Rest zu einer langen Rolle formen und einen ca. 3 cm hohen Rand hochdrücken.
- Den Schmand mit dem Zitronenabrieb und dem restlichen Zucker (40-90g) glattrühren. Den abgekühlten Pudding nach und nach unterrühren. Die Creme in die Form geben und glattstreichen.
- Die Mandarinen abtropfen lassen und den Saft auffangen. Mandarinen auf der Schmandcreme verteilen. Kuchen ca. 1 Stunde backen. Mindestens 15 Minuten in der Form abkühlen lassen und erst dann lösen.
- Den aufgefangenen Mandarinensaft mit etwas Wasser auf 250 ml auffüllen. Damit den Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und noch heiß esslöffelweise auf den Mandarinen verteilen. Den Kuchen vor dem Anschneiden am besten einige Stunden oder über Nacht kühl stellen.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Mürbteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: Warum lässt sich Mürbteig nicht ausrollen oder warum muss Mürbteig kühlen? Hier geht’s zum Mürbteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).