Mallorca auf dem Teller: Für diesen saftigen, luftigen Kuchen braucht man nur 3 Zutaten!

Mallorquinischer Mandelkuchen

Als Urlaubsziel hat mich Mallorca lange nicht so richtig angemacht, aber wegen des mallorquinischen Mandelkuchens muss man die Insel einfach mögen. Der Gató de almendra schmeckt unglaublich gut: köstlich, luftig und saftig zugleich. So ganz nebenbei kommt der spanische Mandelkuchen ohne Mehl aus.

Der Teig ist blitzschnell zubereitet. Und als seien das nicht schon ausreichend Pluspunkte für ein Gebäck, handelt es sich auch noch um einen Kuchen aus nur 3 Zutaten (und nein, keine davon ist eine Backmischung 😉 ). Ihr merkt, ich bin ein bisschen im Schwärm-Modus. Wie ich schon öfter erwähnt habe, habe ich sowohl für fluffiges als auch feuchtes Gebäck ein kleines Faible. Auf den mallorquinischen Mandelkuchen trifft beides zu; er ist eine Art Mix aus Biskuit und Rührkuchen. Pur sieht der Kuchen (wie der Ricottakuchen) aber etwas „nackig“ aus, und kann auch geschmacklich einen fruchtigen Kontrast vertragen. Zum Beispiel in Form von Kakis, den leuchtend orangefarbenen Früchten. Aber auch rote Beeren kann ich mir gut vorstellen.

Für das Kaki-Kompott zum spanischen Mandelkuchen habe ich die Früchte klein gewürfelt und mit etwas Wasser, Bourbon-Vanille und einem Löffel Rohrzucker gedünstet. Weihnachtsgewürze machen sich ebenfalls gut.

Glutenfreier spanischer Mandelkuchen ohne Mehl

Übrigens: Da der Mandel-Kuchen ohne Mehl ist, ist er von Natur aus glutenfrei. Aber es geht sogar noch gesünder – nämlich super kohlenhydratarm! Wer den mallorquinischen Mandelkuchen low carb machen möchte, kann den Rohrzucker einfach durch Süßungsmittel wie z.B. einen Mix aus Xylit und Erythrit ersetzen.

Mein klassischer Mandelkuchen ohne Mehl, der super saftige Schokokuchen ohne Mehl, der Low Carb Apfelkuchen oder der Keto Schokokuchen sind ähnlich und ebenfalls sehr zu empfehlen 😉

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2016 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2020 aktualisiert.

Spanischer Mandelkuchen

Mallorquinischer Mandelkuchen
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,77 von 154 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Mallorca auf dem Teller: Für diesen saftigen, luftigen Kuchen braucht man nur 3 Zutaten!
Vorbereitung15 Minuten
Backzeit40 Minuten
Gesamt55 Minuten
Menge Springform (26 cm)

Zutaten

Für den Kuchen

  • 8 mittelgroße Eier
  • 170 Gramm Zucker
  • 300 Gramm gemahlene Mandeln sollten blanchiert sein
  • 1 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale optional

Zubereitung

  • Den Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Backform einfetten und mit gemahlenen Mandeln ausstreuen.
  • Die Eier sorgfältig trennen. Die Eiweiß mit komplett fettfreien, sauberen Quirlen steif schlagen, gegen Ende 50 Gramm vom Zucker einrieseln lassen. In einer zweiten Schüssel die Eigelbe mit dem restlichen Zucker einige Minuten cremig schlagen.
  • Die Mandeln (und evtl. Zitronenschale) kurz unter die Eiercreme rühren. Den Eischnee nach und nach sorgfältig, aber vorsichtig unterheben. Ähnlich wie bei Biskuitteig sollte man dabei nicht mehr stark rühren, sondern eher mit einem Schneebesen oder Teigschaber unterheben.
  • Den Teig in die Form füllen, glattstreichen und ca. 40-45 Minuten backen. Eine Stäbchenprobe machen. Der Kuchen darf noch schön saftig sein.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Anmerkungen

  • Für das Kaki-Kompott als Beilage braucht man 3 Kaki, 1 EL Rohrzucker und ½ TL Vanille.
  • Kakis waschen, den Ansatz entfernen und in kleine Würfelchen schneiden. Mit dem Zucker sowie ca. 5 Esslöffeln Wasser oder Saft (Menge je nachdem, wie saftig die Früchte sind) in einen kleinen Topf geben, aufkochen und ca. 8 Minuten auf niedriger Stufe köcheln lassen. Mit Vanille würzen und lauwarm/kalt zum Kuchen servieren.

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Auf andere Backformgröße umrechnen

Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Der Gató de almendra schmeckt unglaublich gut. Der Mandelkuchen aus Mallorca ist köstlich, luftig und saftig zugleich. So ganz nebenbei kommt der spanische Mandelkuchen ohne Mehl aus. Der Teig ist blitzschnell zubereitet. Und als seien das nicht schon ausreichend Pluspunkte für ein Gebäck, handelt es sich auch noch um einen Kuchen aus nur 3 Zutaten (und nein, keine davon ist eine Backmischung ? )Der Gató de almendra schmeckt unglaublich gut. Der Mandelkuchen aus Mallorca ist köstlich, luftig und saftig zugleich. So ganz nebenbei kommt der spanische Mandelkuchen ohne Mehl aus. Der Teig ist blitzschnell zubereitet. Und als seien das nicht schon ausreichend Pluspunkte für ein Gebäck, handelt es sich auch noch um einen Kuchen aus nur 3 Zutaten (und nein, keine davon ist eine Backmischung ? )Der Gató de almendra schmeckt unglaublich gut. Der Mandelkuchen aus Mallorca ist köstlich, luftig und saftig zugleich. So ganz nebenbei kommt der spanische Mandelkuchen ohne Mehl aus. Der Teig ist blitzschnell zubereitet. Und als seien das nicht schon ausreichend Pluspunkte für ein Gebäck, handelt es sich auch noch um einen Kuchen aus nur 3 Zutaten (und nein, keine davon ist eine Backmischung ? )