Diese köstliche Sommertorte braucht zwar etwas Zeit, ist aber einfach - und der Aufwand lohnt sich! Für den Boden werden Mürbeteig und Biskuit zusammen gebacken. Ein Hingucker auf jedem Kuchenbuffet!

Lust auf eine köstliche Erdbeertorte mit Sahne, Mascarpone, Mürbeteig und Biskuitboden? Sie ist schön fruchtig, cremig, knusprig und flaumig zugleich. Was vor allem am speziellen „Konditorboden“ der klassischen Erdbeertorte liegt.
Zugegeben: Die Zubereitung dauert etwas. Aber der Aufwand lohnt sich absolut. Das Besondere an der Erdbeer-Sahne-Torte ist ihr doppelter Boden: Mürbeteig und Biskuit zusammen gebacken. Ihr kennt sicher die bunten Obsttorten vom Konditor, die auf einer Kombination aus Mürbeteig, Marmelade und Biskuitboden basieren. In meinem Erdbeertorte-Rezept wird der dünne Mürbeteig unter dem Biskuit nur kurz vorgebacken und noch warm mit etwas Erdbeer-Konfitüre bestrichen. Die Biskuitmasse kommt direkt darauf. Und alles zusammen wird für Omas Erdbeer-Sahne-Torte nochmal für 20 Minuten in den Ofen geschoben. Klappt wunderbar, und ist noch dazu extrem praktisch. Denn wenn man sonst eine Torte mit Biskuit auf Mürbeteig macht, ist letzterer nämlich oft so dünn, dass er leicht zerbricht.
Ich hatte die Erdbeertorte ursprünglich für ein Gartenfest kreiert. Sie war der Teil vom großen, wunderbaren Kuchenbuffet, der als allererstes aufgefuttert war 🙂 . Über das Lob habe ich mich riesig gefreut. Es wusste ja niemand, dass ich beim Backen ziemlich geschwitzt hatte. Als ich die Erdbeer-Sahne-Torte fertigstellen wollte, hat die ursprüngliche Creme nämlich hinten und vorne nicht gereicht. …
So wird die Erdbeertorte mit Mascarpone und Quark ein Hingucker
Die hübsch aufgestellten Beerenhälften der Erdbeertorte mit Sahne ragten cremelos in die Luft. Panik. Also Creme runtergekratzt, hektisch mit Frischkäse aus dem Kühlschrank zusammengerührt, gehofft, dass die Gelatine noch überall ankommt, und sicherheitshalber noch mehr Fruchtstückchen fürs „Volumen“ untergehoben. Fertig war die Erdbeertorte mit Mürbeteig-Biskuitboden sowie Quark-Sahne-Mascarpone-Creme. Genauso wie ich selbst 😉 . Der Geschmack hat mich dann aber für alle Mühen entschädigt.
Abschließend ein kleiner Tipp von mir: Nehmt für die Deko der Erdbeer-Sahne-Torte auf jeden Fall kleine Beerchen. Und testet gerne auch den klassischen einfachen Erdbeerkuchen, den Erdbeerkuchen mit Pudding vom Blech oder die kleinen Erdbeer-Muffins.
Erdbeer-Sahne-Torte
Zutaten
Für den Mürbteig
- 130 Gramm Weizenmehl
- 90 Gramm Butter kalt und in Flöckchen
- 50 Gramm Zucker
- 3 Esslöffel Erdbeermarmelade zum Bestreichen nach dem Vorbacken
Für den Biskuitteig
- 2 mittelgroße Eier
- 2 Esslöffel Wasser
- 100 Gramm Zucker
- 100 Gramm Weizenmehl
- ¼ Teelöffel Backpulver
Für die Creme
- 700 Gramm Erdbeeren am besten kleine Beeren, v.a. für den Rand
- 300 Gramm Mascarpone
- 300 Gramm Quark ich habe 20% genommen
- 50 Gramm Zucker
- 1 Stück Zitrone davon der Saft
- 1 Päckchen gemahlene Gelatine oder 6 Blatt Gelatine
- 200 Gramm Schlagsahne
- 2 Päckchen Vanillezucker
- Pistazien zum Verzieren
Zubereitung
- Für den Mürbteig Mehl, Zucker und die kalte Butter in Stückchen in eine Schüssel geben. Zügig miteinander verkneten, zu einer Kugel formen und in Folie ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden der Springform mit Backpapier belegen. Den Mürbteig auf Größe des Bodens ausrollen und in der Form 15 Minuten vorbacken. Währenddessen den Biskuitteig vorbereiten, der aber erst dann fertig sein sollte, wenn die 15 Minuten vorbei sind.
- Für den Biskuit die Eier mit dem Wasser einige Minuten hell schaumig schlagen. Nach und nach Zucker einrieseln lassen und immer weiter rühren. In die hell-cremige Eiermasse vorsichtig das mit dem Backpulver vermischte Mehl sieben und locker unterheben. Auf keinen Fall zu viel rühren!
- Wenn die 15 Minuten Vor-Backzeit des Mürbteigs vorbei sind, Form aus dem Ofen holen, Mürbteig mit der glattgerührten Marmelade bestreichen und die Biskuitmasse darauf verteilen. Die beiden Böden zusammen nochmals ca. 20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Einen Tortenring um den Boden stellen.
- Erdbeeren waschen, putzen und abtropfen lassen. Für die Rand-Deko relativ kleine, schöne Erdbeeren aussuchen und halbieren. Dicht aneinander mit den Schnittflächen nach außen an den Tortenring stellen. Die restlichen Beeren in kleine Stückchen schneiden.
- Mascarpone, Quark, Zucker und Zitronensaft in einer Schüssel glatt rühren. Die Sahne mit dem Vanillezucker aufschlagen. Die Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen und unter Rühren erhitzen bzw. auflösen.
- Einige Esslöffel der Creme unter die aufgelöste Gelatine rühren. Diese Mischung dann langsam unter die gesamte Mascarpone-Sahne-Creme rühren. Die steifgeschlagene Sahne unterheben. Zum Schluss noch die kleingehackten Erdbeeren unterheben.
- Creme auf dem Tortenboden verteilen; dabei darauf achten, dass die Erdbeerhälften am Rand schön stehen bleiben und von Creme umschlossen sind. Torte ca. 3-4 Stunden oder über Nacht kühlstellen. Tortenring entfernen. Mit Pistazien verzieren.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Damit euch dieser Biskuit sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: warum wird Biskuit trocken?, wann geht Biskuit nicht auf? oder Warum fällt Biskuit zusammen? Hier geht’s zum Biskuitteig-Grundrezept
Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).