Tolles, schnelles Grundrezept für Butterstreusel - das perfekte Topping für Kuchen, Muffins, Crumbles und Co. Mit dieser Anleitung kann nichts mehr schiefgehen!

Streusel Rezept

Streusel sind einfach herrlich: buttrig, mürbe, knusprig! Mit meinem einfachen Streusel-Grundrezept macht ihr garantiert nichts falsch. Der beste Begleiter für Kuchen, Crumbles, Muffins und Co!

Die richtigen Zutaten

Das Streusel-Grundrezept ohne Ei besteht aus Mehl, Butter und Zucker. Das Verhältnis dieser Zutaten wird sehr unterschiedlich gehandhabt. Manche verwenden die Mürbeteig-Formel 3:2:1, also drei Teile Mehl auf zwei Teile Butter und ein Teil Zucker. Manche nehmen weniger Butter. Meiner Erfahrung nach ist das beste Verhältnis 2 Teile Mehl auf 1 Teil Butter und 1 Teil Zucker. Konkret: Für einen Blechkuchen braucht man z.B. 300 Gramm Mehl, 150 Gramm Butter und 150 Gramm Zucker. Die Zuckermenge kann niedriger ausfallen, wenn der Kuchen an sich schon sehr süß ist. Statt Butter eignen sich auch (gut gekühlte) vegane Alternativen wie vegane Butter oder Margarine.

Die perfekte Zubereitungsart

Muss die Butter weich sein, eher hart oder gar flüssig? Nehme ich die Knethaken oder nur die Hände? Es gibt Menschen, die schwören auf das eine oder andere. Ich habe alles ausprobiert und kann sagen: Riesige Unterschiede im Ergebnis gibt es nicht. Tendenziell sorgt kalte Butter in Flöckchen für große stabile Butterstreusel; weiche, warme Butter ebenfalls für große (aber etwas zerlaufene) und flüssige Butter für feine, krümelige Streuselchen bzw. eher eine Streuseldecke.

Das beste Streusel-Rezept

Mein persönlicher Favorit ist das Streusel-Rezept mit kalter Butter. Wer kalte Butter verwendet, sollte diese in sehr kleine Stückchen bzw. Flöckchen schneiden, das Fett eventuell zunächst kurz mit den Knethaken mit Zucker und Mehl vermischen und dann nochmals mit den Fingern nacharbeiten. Bei weicher Butter reicht es, die Zutaten nur mit den Händen zu zerbröseln. Und bei flüssiger Butter empfehle ich, eine Gabel zu verwenden.

FAQ

Wieso wird mein Streuselteig zu klebrig?

Beim Zerbröseln des Teigs ist es wichtig, dass die Zutaten nicht zu lange miteinander verknetet werden – egal, ob ihr kalte oder flüssige Butter verwendet. Sonst ist die Masse zu warm, was sie klebrig und matschig macht. Zu kurz ist allerdings auch schlecht. Bewährt hat sich, die Zutaten zunächst mit den Knethaken der Küchenmaschine zu verkneten und dann noch einmal kurz mit den Händen nachzuarbeiten. Durch die Finger-Arbeit entstehen, je nach Wunsch, eher kleine oder große dicke Streusel.

Was ist passiert, wenn Streusel zerlaufen sind?

Verwendet man deutlich zu viel Butter im Verhältnis zur Mehlmenge, zerläuft der Teig womöglich beim Backen und wird zu einer großen, gleichmäßigen Teigdecke statt einzelnen Streuseln

Wie bleiben Streusel knusprig?

Sie werden knusprig, wenn das Verhältnis der Zutaten stimmt. Sie brauchen auch Zucker, um schön knusprig zu werden – mit Süßstoff würde das ganze nicht gelingen. Wer einen besonderen Knusper-Effekt mag, kann auch etwas Haferflocken, gehackte Nüsse oder Mandeln mit in den Teig geben.

Wie werden Streusel braun?

Normal werden sie das mit dem richtigen Rezept von selbst. Sollten sie dennoch viel zu hell bleiben, kann man den Kuchen am Ende der Backzeit nochmal kurz eine Schiene weiter oben in den Ofen schieben und/oder sehr kurz die Grillfunktion anschalten.

Wann werden Streusel zu trocken?

Wenn man sie zu lange im Ofen lässt, die Tenperatur viel zu hoch oder die Fettmenge zu gering ist

Warum fallen Streusel beim Schneiden vom Kuchen?

Das kann passieren, wenn sie am Kuchen bzw. der Creme zu wenig haften. Tendenziell eignen sich saftige „Unterlagen“ wie Pudding oder Obst gut als Basis. Hier sollte man darauf achten, sie nicht zu fest auf die feuchte Masse zu drücken, da sie sonst matschig werden könnten

Streusel für Streuselkuchen Grundrezept

Streusel-Varianten

Das einfache Streusel-Rezept eignet sich pur für HefekuchenApfelkuchen, Kirschkuchen und Co, für Apfelcrumble, Streuseltaler und mehr. Variieren kann man es, indem man einen Teil des Mehls z.B. durch Cornflakes oder Haferflocken ersetzt. Zum Aromatisieren eignen sich Gewürze wie Zimt oder Vanillezucker. Auch Zitronenabrieb, Orangenabrieb oder Kakao bringen eine spannende Note in den Teig.

Hinweis: Diesen Beitrag habe ich 2015 erstmals veröffentlicht und zuletzt 2023 aktualisiert.

Streusel

Streusel-Grundrezept
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,81 von 177 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Einfaches Grundrezept für leckere, einfache Butterstreusel. Die Menge reicht z.B. für einen Blechkuchen
Vorbereitung5 Minuten
Kühlzeit20 Minuten
Menge 1 Blechkuchen

Zutaten

  • 300 Gramm Weizenmehl
  • 150 Gramm Butter kalt und in Flöckchen
  • 120 Gramm Zucker grobe Menge

Zubereitung

  • Die Butter in Flöckchen mit Mehl und Zucker verkneten, am besten erst mit den Knethaken, dann nochmal mit den Händen nacharbeiten.
  • Wer mag, kann die vorbereiteten Streusel noch 20 Minuten in den Kühlschrank stellen; dann behalten sie etwas besser ihre Form. Die Streusel auf den Teig geben und nach Rezept backen.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Anmerkungen

  • Die Zuckermenge ist variabel und kann, je nach Süße des restlichen Backrezepts, etwa von 70-150g reichen.
  • Ihr könnt das Streusel-Grundrezept nach Belieben variieren, z.B. einen Teil des Mehls durch Haferflocken, Cornflakes oder Kokosraspel ersetzen. Wer mag, kann den Streuselteig auch mit etwas Vanillezucker, Zimt oder Kakao aromatisieren.

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Auf andere Backformgröße umrechnen

Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.