Ein Traum für kleine Mädchen und Jungs: Diese saftige, bunte Torte aus Rührteig und Frischkäse-Buttercreme macht richtig viel her!

Buttercreme Torte rosa

Egal, ob ihr diese rosa Torte für Kindergeburtstage oder eine Babyparty backt: Ihr werdet damit bestimmt für leuchtende Augen sorgen! Natürlich braucht die Zubereitung etwas Zeit. Abgesehen davon ist das Rezept, da es sich um eine rosa Regenbogentorte ohne Fondant handelt, aber vergleichsweise einfach.

Zugegeben, für Erwachsene wirkt das Ergebnis aus optischer Sicht vielleicht etwas heftig 😉 . Erfahrungsgemäß lieben fast alle Kinder so eine rosa Buttercreme-Torte. Und wir Großen freuen uns über den wunderbaren Geschmack: auf einen super saftigen Rührteig trifft köstliche Frischkäse-Buttercreme. Ursprünglich sollte es eine rosa Mädchentorte sein. Selbstverständlich kann man sie genauso gut für Jungs backen, die auf diese Farben stehen. Oder ihr nehmt einfach verschiedene Blau-Töne. Unser Sohn hat das Ganze jedenfalls mit großem Genuss vernascht – und es war ihm völlig egal, wie die rosa Geburtstagstorte ganz genau aussieht. Wie schon gesagt, handelt es sich bei der Kreationen natürlich nicht um einen einfachen, schnellen Blechkuchen oder fixe Muffins. Ihr müsst definitiv etwas Zeit einplanen.

Da ich absolut kein Fan von Motivtorten bin, habe ich aber eine rosa Mädchentorte ohne Fondant kreiert, die jeder einigermaßen versierte Hobbybäcker ohne Probleme nachbacken kann. Das Rezept ist eine Abwandlung meiner Schoko-Orangen-Torte. Wie diese auch besteht die Mädchen-Geburtstagstorte aus mehreren Rührteig-Tortenböden, die durch griechischen Joghurt (oder Saure Sahne bzw. Schmand) herrlich saftig wird.

So wird die rosa Mädchentorte mit Buttercreme leichter

Bei Füllung und Überzug habe ich mich für eine Buttercreme mit Frischkäse entschieden, die im Vergleich zur klassischen amerikanischen viel, viel „leichter“ ist. Zudem steckt in meiner rosa Regenbogentorte nur etwa halb so viel Zucker wie in den meisten anderen ähnlichen Rezepten, die man im Netz oder Backbüchern findet. Ein kalorienarmer Snack ist das Ganze selbstverständlich trotzdem nicht 😉

einfache rosa Torte

Absoluter Pluspunkt des Rezepts: Ihr könnt die rosa Buttercremetorte super 1-2 Tage vorher zubereiten und dann stressfreier in Kindergeburtstage und Co gehen. Wenn man statt der Böden die Creme einfärbt, geht das Backen zudem um einiges schneller. Lust auf alternative Geburtstagsleckereien für Kinder? Dann schaut euch unbedingt noch diesen Sammelpost an, in dem ich auch gesündere Kreationen zeige. Viele weitere leckere Inspirationen findet ihr außerdem in unserer Torten-Rubrik.

Rosa Buttercremetorte

Mädchentorte Rezept rosa
Rezept drucken Bei Pinterest speichern Zu den Kommentaren
4,91 von 21 Bewertungen
Sterne anklicken zum Bewerten
Saftiger bunter Rührteig, cremige Füllung und ein echter Hingucker: Diese Torte lässt nicht nur Mädchenherzen höher schlagen
Vorbereitung45 Minuten
Backzeit45 Minuten
Kühlzeit2 Stunden
Menge 1 Springform (20 cm)

Zutaten

Für den Teig

Für die Creme

  • 250 Gramm Butter sehr weich
  • 150 Gramm Puderzucker
  • 200 Gramm Frischkäse Vollfett

Für die Deko

Zubereitung

  • Eine kleine Springform (20 cm) einfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die weiche Butter mit dem Zucker einige Minuten hellschaumig schlagen. Nach und nach die Eier unterrühren. Das Mehl mit Backpulver und Natron mischen. Im Wechsel mit Joghurt und Milch zügig unterrühren. So viel Milch verwenden, dass der Teig schwer reißend vom Löffel fällt
  • Den Rührteig dritteln und in abgestuften rosa Farbe einfärben. Ein Drittel Teig in die Form füllen, glattstreichen und ca. 15 Minuten backen. Stäbchenprobe machen; der Kuchen darf noch etwas feucht sein. Nach demselben Prinzip die beiden anderen bunten Teige backen. Tortenböden aus der Form lösen, stürzen und auf dem Kopf abkühlen lassen.
  • Für die Frischkäse-Buttercreme die weiche Butter mit dem Puderzucker hell-schaumig schlagen. Dann Frischkäse nur kurz unterrühren. Die Creme halbieren. Mit der einen Hälfte die Torte zusammensetzen, also den ersten Boden dünn bestreichen, den zweiten auflegen und bestreichen, den dritten auflegen und ebenfalls bestreichen. Falls der obere Boden sehr uneben ist, am besten kopfüber auflegen.
  • Die zweite Hälfte der Creme ist zum Einstreichen gedacht. Bei wenig Zeit die Torte oben und rundherum damit dünn einstreichen, kühlstellen und dann dekorieren. Bei mehr Zeit erst einmal eine sehr dünne Schicht am Rand verteilen, abstreichen und die Torte 30-60 Minuten kühlstellen. Dann mit der übrigen Creme quasi nochmal eine zweite Schicht auftragen.
  • Vor dem Servieren die Sahne leicht steif schlagen, dann unter weiterem Schlagen Zucker und Sahnesteif einrieseln lassen und zuletzt die Farbe. In einen Spritzbeutel füllen und kleine rosa Tupfen auf die Torte spritzen. Nach Belieben mit Zuckerdekor verzieren.
App Anzeigenbild

Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP

zu unserer APP!

Anmerkungen

  • Sowohl der Boden als auch die Torte im Ganzen kann gut einen Tag vorher zubereitet werden. 
  • Wer drei kleine Springformen hat, backt die verschiedenfarbigen Teigen natürlich gleichzeitig nebeneinander im Ofen.
  • Eine schnellere Variante des Rezepts ist es, statt die Teige die Creme rosa einzufärben. So kann man den Teig auf einmal statt gedrittelt in der Form backen (natürlich länger) und dann nach dem Abkühlen waagrecht dritteln. 
  • Sollte etwas übrig bleiben, kann man die Torte in Stücke geschnitten gut einfrieren.
  • Zum Einfärben eignen sich z.B. Gelfarben oder natürliche Farben aus Obst und Gemüse. Bei letzterer muss man viel verwenden, damit die Farbe auch nach dem Backen intensiv ist. Hier rate ich dazu, lieber die Creme als den Teig einzufärben.

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Tipps & Tricks zum Rührteig

Damit euch dieser Rührteig sicher gelingt, lest euch mein Grundrezept durch. Hier gibt es auch Antworten auf häufige Fragen wie: wann wird Rührkuchen speckig? oder warum gerinnt Rührteig? Hier geht’s zum Rührteig-Grundrezept

Auf andere Backformgröße umrechnen

Die passenden Zutatenmengen für andere Backformgrößen kannst du mit unserem Umrechner ermitteln.

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).

Die perfekte rosa Buttercreme-Torte für besondere Anlässe - egal, ob als Geburtstagstorte für Mädchen oder eine Babyparty.Die perfekte rosa Buttercreme-Torte für besondere Anlässe - egal, ob als Geburtstagstorte für Mädchen oder eine Babyparty.Die perfekte rosa Buttercreme-Torte für besondere Anlässe - egal, ob als Geburtstagstorte für Mädchen oder eine Babyparty.Die perfekte rosa Buttercreme-Torte für besondere Anlässe - egal, ob als Geburtstagstorte für Mädchen oder eine Babyparty.Die perfekte rosa Buttercreme-Torte für besondere Anlässe - egal, ob als Geburtstagstorte für Mädchen oder eine Babyparty.Die perfekte rosa Buttercreme-Torte für besondere Anlässe - egal, ob als Geburtstagstorte für Mädchen oder eine Babyparty.Die perfekte rosa Buttercreme-Torte für besondere Anlässe - egal, ob als Geburtstagstorte für Mädchen oder eine Babyparty.Die perfekte rosa Buttercreme-Torte für besondere Anlässe - egal, ob als Geburtstagstorte für Mädchen oder eine Babyparty.Die perfekte rosa Buttercreme-Torte für besondere Anlässe - egal, ob als Geburtstagstorte für Mädchen oder eine Babyparty.