Herbst und Winter sollen bitte noch ein bisschen auf sich warten lassen. Aber Appetit auf die Backbücher der nächsten Saison kann man sich ja trotzdem schon einmal holen, oder? Deshalb habe ich mich für euch (und selbstverständlich auch mich selbst ) über die Herbst-Winter-Programme der wichtigsten Food-Verlage informiert. In einige der Neuerscheinungen konnte ich sogar einen Blick werfen… Natürlich kann ich in diesem Post nicht alle vorstellen, aber zumindest einen Überblick geben. Die meisten der folgenden Backbücher könnt ihr schon vorbestellen, einige werde ich hier auf dem Backblog noch detaillierter vorstellen und rezensieren, vielleicht auch kritisieren – je nachdem :-).
Callwey: Neues von Fräulein Klein

Nach „Die wunderbare Welt von Fräulein Klein“ erscheint jetzt das zweite Buch der Bloggerin Yvonne Bauer, nämlich „Weihnachten mit Fräulein Klein“. Mir persönlich gefallen die verspielten Fotos und die Back- bzw. Dekoideen von Fräulein Klein gut, auch wenn ich ehrlich gesagt noch nie etwas nachgebastelt habe. Das Weihnachtsbuch wird wieder kein reines Backbuch sein, sondern neben Rezepten auch Inspirationen für Adventskalender, Grußkarten, Geschenke oder Silvestergerichte enthalten. Ich sag´s mal so: Der Spekulatius-Streusel-Kuchen mit Äpfeln, die Lebkuchentorte oder die Erdnuss-Brownie-Sterne sehen ziemlichziemlichlecker aus! [Mensch Kathrin, es hat 37 Grad draußen…] „Weihnachten mit Fräulein Klein“ erscheint am 20. September im Callwey-Verlag und kostet 24,95 Euro.
Naumann & Göbel: Witzige Backtrends
Ich habe keine Ahnung, wie viele Fotos von Krümelmonster-Muffins ich auf Facebook bereits gesehen habe. Die kleinen Spaß-Törtchen scheinen jedenfalls der absolute Renner (vor allem) bei Kindern zu sein. Ich stehe ehrlich gesagt nicht so sehr darauf, Motivtorten, Tier-Cupcakes oder witzige Kekse zu backen, schaue sie mir aber sehr gerne an. Für alle Fans von lustigen Clown-Cake-Pops, Fußball-Torten, Schweinchen-Kuchen und anderen Backtrends erscheint am 30. August bei Neumann und Göbel das Backbuch „Funny Cakes“ (9,95 Euro); es dürfte eine Art Nachfolger des Buchs „Fun Food“ sein, das Ende 2012 im selben Verlag veröffentlicht wurde.
Gräfe und Unzer: Für Veganer und faule Bäcker
Der Ratgeberverlag GU präsentiert in seinem neuen Programm ein ziemliches Potpourri an unterschiedlichen Backthemen. Bei Büchern mit Titeln wie „Backen mit Stevia“, „Waffeln“, „1 Teig – 50 Kuchen“ oder „Backen für Faule“ dürfte für die meisten Backfans etwas dabei sein. Ich bin besonders auf die Neuerscheinungen „Vegan Backen“, den Sammelband Weihnachten – Das Goldene mit Koch- und Backrezepten (2. September, 15 Euro) sowie LiebesBisschen von der Hamburger Konditorin Laura Seebacher (2. September 19,99 Euro) gespannt. „Vegan Backen“ ist nach „La Veganista“ das zweite Buch von Nicole Just. Auch hier soll es z.B. um die Frage gehen, wie man „Klassiker“ ohne tierische Produkte wie Butter, Ei und Milch zubereiten kann und welche veganen Ersatzzutaten es gibt. Passt sicher bestens zum aktuellen Vegan-Trend. Ich lasse mich überraschen!
Random House (Südwest, Bassermann): Omas Backrezepte Teil 2
Die zur Random-House-Gruppe gehörenden Verlage Südwest und Bassermann Inspiration setzen jetzt im Herbst vor allem auf Bewährtes wie Plätzchen, Blechkuchen und Co. Nach dem Erfolg des ersten Rosenmehl-Buchs „Die Schätze aus Omas Backbuch“, das ich hier rezensiert habe, erscheint nun Band 2 mit dem Titel Die Schätze aus Omas Backbuch – Weihnachtsbäckerei (23. September, 19,99 Euro). Auch wenn ich schon mehr als genügend tolle Plätzchenrezepte von Oma habe – noch ein paar mehr schaden sicher nicht ;-). Ebenfalls interessant könnten Ein süßes Stück vom Glück von Véronique Witzigmann (9. September, 16,99 Euro) sowie das neue Gugl-Buch von Chalwa Heigl werden. Im Mittelpunkt sollen diesmal pikante und außergewöhnliche Miniatur-Guglhupfe stehen.
Dorling Kindersley: Anniks Lieblingskuchen
Wirklich aktuell ist die Webseite von Dorling Kindersley nicht, denn dort wird Annik Wecker immer noch unkommentiert als Ehefrau von Konstantin Wecker „beworben“. Aber Trennung hin oder her, am 26. August erscheint Anniks neues Backbuch Anniks Lieblingskuchen (24,95 Euro). Es soll wie „Anniks göttliche Kuchen“ Rezepte aus den unterschiedlichsten Kategorien beinhalten, auch für veganes und glutenfreies Gebäck. Seit einigen Monaten hat Annik Wecker in München ja ihr eigenes Café, das ich eigentlich schon längst mal besuchen wollte, aber es nie geschafft habe.
Auf welche Buch freut ihr euch besonders? Habt ihr vielleicht noch andere Tipps?
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).