Frische Hefe lässt sich einfach durch Trockenhefe ersetzen. Frischhefe hat viele Vorteile, aber auch einige Nachteile gegenüber Trockenhefe. Die Unterschiede erkläre ich hier. In einem Tütchen Trockenhefe stecken 7 Gramm. In einer Packung Frischhefe (also einem Würfel) stecken 42 Gramm. Grundsätzlich entspricht eine Packung Trockenhefe der Triebkraft von einem halben Würfel Frischhefe: Die 7 g aus dem Tütchen entsprechen der Faustregel nach also 21 g frischer Hefe. Statt einem Würfel Frischhefe kann man 2 Päckchen Trockenhefe verwenden. Klingt verwirrend, ist aber total einfach 😉 Hier nochmal die Umrechnung zwischen frischer Hefe und Trockenhefe auf einen Blick:

  • 1 Würfel frische Hefe = 2 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Päckchen Trockenhefe = 0.5 Würfel Frischhefe

Im Allgemeinen ist 1 Beutelchen Trockenhefe bzw. ein halber Würfel frische Hefe ausreichend für 500 Gramm Mehl. Je nach Rezept kann die Hefemenge aber auch (deutlich) mehr oder weniger betragen.