DER Klassiker für die ganze Familie. Dieses einfache, schnelle Grundrezept eignet sich für süße wie herzhafte Eierkuchen

Dieses klassische Pfannkuchen-Rezept ist absolut gelingsicher. Und das Ergebnis: Himmlisch! Über den einfachen Teig freut sich deswegen auch die ganze Familie. Egal, ob zum Brunch oder als Mittagessen: Das Pfannkuchen-Rezept passt immer!
Und wie macht man Pfannkuchen? Ganz simpel! Der klassische Teig besteht aus den Zutaten Mehl, Milch und Eiern. Er lässt sich wunderbar variieren und verfeinern. Grundsätzlich schmecket das Ganze süß sowie herzhaft. Der Unterschied liegt nur im Topping sowie natürlich in der Zucker- oder Salzmenge. Wenn ihr ein paar einfache Tipps befolgt, wecken die schnellen Pfannkuchen garantiert schöne Kindheitserinnerungen 😉 . Denn wer ist früher nicht gerne in der Küche gestanden und hat Mama zugesehen, wie der Pfannkuchenteig Löffel für Löffel in die Pfanne gegeben wurde? Klar, dass ihr das Rezepte natürlich auch in „Backen macht glücklich – Das Familienbackbuch“ findet.
Für „mein“ Pfannkuchen-Rezept benötigt ihr nur 20 Minuten Zeit; das Ergebnis reicht für etwa 4 Personen. Je nachdem, wie groß der Hunger ist, was es dazu gibt und ob es eine Hauptspeise oder ein Dessert sein soll. Also ähnlich wie bei klassischen Waffeln, französischen Crêpes oder Kaiserschmarrn.
So gelingen Pfannkuchen garantiert
Obwohl unser gutes Pfannkuchen-Rezept einfach ist, gebe ich euch im Folgenden ein paar wichtige Hinweise. Sie gelten natürlich nicht nur für das Grundrezept, sondern auch für Varianten wie vegane Pfannkuchen (von denen ihr viele in unserer Pfannkuchen-Kategorie findet).
Tipps & Tricks
Aus Mehl, Eiern, Milch und evtl Zucker. Einen Teil der Milch kann man durch Mineralwasser mit Kohlensäure ersetzen. Wichtig für fluffige Pfannkuchen ist zudem, dass im Teig keine Klümpchen sind. Sollten im Teig trotz Rührens Klümpchen entstehen, kann man ihn „retten“, indem man ihn durch ein Sieb presst. Ich bereite den Teig mit ganzen Eiern zu. Mit getrennten Eiern und Eischnee wird er noch etwas luftiger. Genauso kann dafür auch eine Prise Backpulver zugeben
Zum einen verbinden sich die Zutaten dann besser. Und das Ruhen des Teigs sorgt dafür, dass das Mehl vor dem Ausbacken noch etwas aufquillt. Was zu schön dicken Eierkuchen führt.
Sowohl geschmacksneutrales Öl als auch Butter(schmalz) eignen sich gut. Eine gusseiserne Pfanne macht das stylische Wenden in der Luft eher schwer ? – wer also eindrucksvoll den Pfannkuchen in der Luft wenden will, sollte eine leichtere Pfanne nutzen. Am besten antihaft-beschichtet. Dazu einen Teller zum einfacheren Wenden. Beim Backen mittlere Hitze einstellen.
Am besten im vorgeheizten Backofen bei niedriger Temperatur (ca. 50 Grad). Wenn man die Eierkuchen in Öl ausbackt, kleben sie nicht so stark aneinander.
Entweder im Kühlschrank oder auch im Tiefkühlfach. Wer Eierkuchen einfrieren will, sollte die einzelnen durch Backpapier trennen.
Das kann passieren, wenn ihr zu wenig Fett in der Pfanne habt. Hier lieber nicht sparen!
Womöglich habt ihr sie zu lange in der Pfanne gebacken – oder, so komisch es klingt, zu viele Eier im Teig verwendet.
Die beliebtesten süßen Pfannkuchen macht man mit Nutella, Apfelmus oder ganz klassisch mit Zucker und Zimt. Eine ganz einfache Abwandlung bekommt ihr, wenn ihr kleingeschnittenes Obst unter den Teig hebt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wie wäre es mit Äpfeln?
Übrigens: Sollte am Ende des Tages noch etwas übrig sein (soll es ja geben 😉 ) , kann man daraus perfekt Flädle für eine Suppe machen und diese auch gut einfrieren.
Pfannkuchen
Zutaten
Für den Teig
- 3 mittelgroße Eier
- 2 Esslöffel Zucker Menge nach Geschmack
- 400 Mililiter Milch evtl. Hälfte Mineralwasser
- 200 Gramm Weizenmehl
- 1 Prise Salz
Zum Backen
- 50 Gramm Butter grobe Abgabe, oder Öl
Zubereitung
Für den Teig
- Die Eier mit dem Zucker schön schaumig schlagen. Die Milch unterrühren. Mehl und Salz unter Rühren zugeben und alles mit einem Handmixer zu einem glatten, homogenen Teig verrühren. Den Teig rund 15 Minuten ruhen lassen.
Zum Ausbacken
- Eine kleine Pfanne erhitzen (mittlere Temperatur) und ein wenig Butter hineingeben. Etwa ein Achtel des Teigs in die Pfanne geben und gleichmäßig darin verteilen. Sobald er sich von der Unterseite lösen lässt, den Pfannkuchen mit einem Pfannenwender umdrehen. Beide Seiten sollen goldgelb gebacken sein.
- Die restlichen Pfannkuchen nach dem gleichen Schema backen, dabei vorab den Teig jedesmal kurz umrühren. Die fertigen Pfannkuchen entweder direkt essen – oder mit einem Küchentuch bedecken bzw. auf einem Teller im Backofen bei 50 Grad warmhalten.
Dieses und alle anderen Rezepte findest du in unserer APP
zu unserer APP!Noch mehr Tipps zu diesem Rezept
Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.
Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).