Eis selbermachen mit Eismaschine Kitchenaid

Eis selber machen ist nicht schwer, wenn man mal das Grundprinzip verstanden hat und sich an einige Regeln hält. Und es macht riesig Spaß.

Meine Kitchenaid Artisan Küchenmaschine hat kürzlich Zuwachs bekommen – einen Ice Cream Maker, auf deutsch Eiscrememacher-Aufsatz. In diesem Testbericht möchte ich zum einen die Kitchenaid-Eismaschine vorstellen, zum anderen allgemeine Tipps zu selbstgemachtem Eis mit oder ohne Eismaschine geben.

Die Zubereitung: Selbstgemachtes Eis in zwei Schritten

Eis-Rezepte bestehen aus zwei (bzw. drei) Schritten: Nach der Zubereitung der Eismasse folgt das Mischen und Kühlen der Zutaten in der Eismaschine. Wer Eiscreme in Konsistenz von Softeis oder Frozen Joghurt haben möchte, kann gleich losessen. Wer festeres Eis mag, muss die Masse zunächst noch für einige Zeit ins Tiefkühlfach geben. „Das Eis reift“ heißt das in der Anleitung zum Kitchenaid Ice Cream Maker. Eine Eismaschine ist nicht nötig, meiner Meinung nach aber doch sinnvoll. Wer nämlich keine hat, muss die Eismasse immer wieder von Hand bzw. mit dem Schneebesen aufschlagen, damit sie nicht zu einem Eisblock mit Kristallen wird. Das kann etwas anstrengend sein, zumindest jedoch zeitaufwändig. Hier die Schritte für selbstgemachtes Eis:

Vanille-Eis selbermachen
Für cremiges Eis wie Vanilleeis zunächst Milch und Sahne köcheln, dann mit schaumig geschlagenem Eigelb und Zucker im heißen Wasserbad verrühren.
Erdbeereis selbermachen ohne Ei
Für leichteres Eis ohne Ei kann man zum Binden zum Beispiel Johannisbrotkernmehl verwenden, das mit der Milch o.ä. aufgekocht wird.
Eisrezepte für Kitchenaid
Nach der Vorbereitung muss die Eismasse komplett auskühlen. Dann in die Eismaschine geben, wo sich das Volumen in rund 20 Minuten vergrößert.
Kitchenaid Rezept Erdbeereis
Das selbstgemachte Eis ist fertig, wenn es die Konsistenz von Softeis hat. Wer etwas härteres Eis möchte, muss es dann nochmal ins Kühlfach stellen.

Eis selbermachen ohne Ei und mit Ei

Bevor man ans Eis-Herstellen geht, wird wie schon gesagt die Eismasse fertig vorbereitet. Je nach Rezept müssen Sahne, Milch, Eier, Zucker und Co verrührt, eventuell gekocht und wieder abgekühlt werden. Die Eiscreme darf ruhig einen Tick zu süß schmecken, da die Süße beim fertigen Eis immer etwas dezenter als in der Grundmasse wirkt. Je mehr fetthaltigere Zutaten im Eis, desto cremiger. Eisrezepte ohne Ei verwenden zum Binden der Masse zum Beispiel Johannisbrotkernmehl statt Ei (ich habe Bindobin genommen). Wer kalorienarmes Eis will, nimmt mehr Milch als Sahne. Die Konsistenz verändert sich dadurch allerdings auch. Ganz wichtig: Die Eis-Masse muss wirklich gut abgekühlt sein, bevor man sie in die Eismaschine gibt! Ich habe sie einmal lauwarm verwendet – das Eis wurde und wurde einfach nicht fest.

Testbericht: Kitchenaid Eismaschine

Der Kitchenaid Ice Cream Maker ist ein Zubehör zur Küchenmaschine und kostet zwischen 60 und 100 Euro. Er besteht aus einem Kühlbehälter, einem Antriebsadapter und einem Rührarm. Der Kühlbehälter ist relativ groß, da es sich um eine doppelwandige Schüssel mit Flüssigkeit handelt, die vor dem Eismachen erstmal gefrieren muss. Bei (teureren) Eismaschinen mit Kompressor fällt dieser Schritt weg. Wer nur einen Kombi-Kühlschrank mit TK-Fach hat und keinen separaten Gefrierschrank, sollte seine Fächer unbedingt vor dem Kauf des Ice Cream Makers ausmessen.Wenn man einigermaßen spontan sein will, muss der Ice Cream Maker übrigens immer (natürlich leer) im Tiefkühlfach lagern – er braucht nämlich mindestens 15 Stunden zum Kühlen.

Eismaschine Kitchenaid

Verwendung des Kitchenaid Ice Cream Makers

Der Ice Cream Maker lässt sich recht schnell auf der Küchenmaschine anbringen – man setzt ihn einfach wie die normale Rührschüssel ein und lässt ihn einrasten. Der Rührarm wird nur locker hineingesetzt, muss aber an der Oberseite vom Antriebsadapter „festgehalten“ werden, der statt des Knethakens o.ä. an der Kitchenaid festgemacht ist. Letzteres ist etwas knifflig und wackelig, weil man den Adapter einfach aufschiebt. Ich habe keine Ahnung, ob er bei mir richtig sitzt. Hauptsache, der Rührarm dreht sich, wenn ich die Kitchenaid anschalte ;-). Zwar soll man die Eismasse eigentlich im laufenden Betrieb in die Schüssel gießen, damit sie nicht gleich festfriert. Da das aber meiner Meinung nach eine Riesensauerei gibt, habe ich sie erst hineingegossen und dann die Küchenmaschine eingeschaltet. Klappt auch.

Rund 20 Minuten läuft die Kitchenaid auf niedrigster Stufe. Dann hat man noch leicht weiches selbstgemachtes Eis. Wer es nicht sofort genießen will, sondern noch einmal zum Härten in einen luftdichten Behälter ins Tiefkühlfach stellt, sollte es einige Zeit vor dem Essen herausnehmen. Bei der Zubereitung kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Ich sage nur: Cremiges Joghurteis wie aus der Eisdiele! Schokoladeneis mit gesalzenem Karamell! Vanilleeis mit Browniestückchen! Der Sommer kann definitiv kommen.

Köstliche Eisrezepte zum Selbermachen

Cremiges selbstgemachtes Joghurteis
Erfrischend, köstlich und blitzschnell fertig: Dieses selbstgemachte Joghurteis schmeckt wie aus der Eisdiele! Funktioniert mit und ohne Eismaschine.
Himbeereis selbermachen
Köstliche Himbeer-Eiscreme wie aus der Eisdiele. Klappt mit oder ohne Eismaschine
schnelles eis ohne eismaschine
Super cremig und super variabel: Dieses 2-Zutaten-Eis muss nur einige Stunden in die Tiefkühltruhe – ohne lästiges Mixen oder Rühren. Die perfekte Basis für selbstgemachtes Schokoeis, Cookie Dough Eis und Co
Zitroneneis Rezept ohne Ei
Wunderbar cremiges Zitroneneis ohne Ei, das man sowohl mit als auch ohne Eismaschine zubereiten kann

Danke an das Unternehmen Kitchenaid, das mir den Eiscreme-Aufsatz für die Rezension zur Verfügung gestellt hat. Meine Meinung bleibt davon natürlich unberührt.

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links (was bedeutet das?).