Zurück Email Link
+ Stück

Walnussplätzchen

Walnussplätzchen
4,85 von 38 Bewertungen
Omas Rezept für gefüllte Plätzchen mit gemahlenen Walnüssen und Marmelade - einfach köstlich!
Vorbereitung30 Minuten
Backzeit10 Minuten
Kühlzeit1 Stunde
Menge: 30 Stück

Zutaten

Für den Teig

  • 150 Gramm Walnüsse gemahlen
  • 160 Gramm Butter weich
  • 90 Gramm Zucker
  • 1 mittelgroßes Ei zimmerwarm
  • 200 Gramm Weizenmehl
  • 1 Messerspitze Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • ½ Teelöffel Zimt

Zum Füllen

  • 150 Gramm Marmelade siehe Tipps

Zum Dekorieren

  • 100 Gramm Puderzucker
  • 3 Esslöffel Zitronensaft oder Wasser/Rum
  • 30 Stück Walnüsse Hälften

Zubereitung

  • Die gemahlenen Nüsse in einer großen beschichteten Pfanne kurz anrösten, bis sie duften, dann in ein Schüsselchen oder auf einen Teller geben und etwas abkühlen lassen.
  • Für den gerührten Mürbeteig die weiche Butter und den Zucker hell schaumig schlagen, dann das zimmerwarme Ei unterschlagen. Nüsse, Mehl, Backpulver, Salz und Zimt mischen. Unter die Butter-Zucker-Masse kneten.
  • Den Teig zu zwei Kugeln formen, diese leicht platt drücken und in Folie gewickelt mindestens 1 Stunde oder über Nacht kühlstellen.
  • Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Die erste Teigportion aus dem Kühlschrank holen und kurz Zimmertemperatur annehmen lassen. Auf etwas Mehl, einer Backmatte oder noch besser zwischen zwei Lagen Folie dünn ausrollen. Mit einem runden oder leicht gewellten Ausstecher (ca. 4-5 cm Durchmesser) ca. 30 Plätzchen ausstechen.
  • Die Plätzchen auf einem mit Backpapier belegten Blech verteilen und je nach Größe und Dicke etwa 9-11 Minuten backen. Währenddessen die zweite Teigkugel ebenso verarbeiten, nochmal ca. 30 Plätzchen ausstechen und im Anschluss backen.
  • Die Hälfte der abgekühlten Plätzchen wird als "Deckel" mit Zuckerguss bestrichen. Dafür gesiebten Puderzucker mit so viel Flüssigkeit glatt rühren, dass ein eher zäher, aber streichbarer Guss entsteht. Glasur auf den Plätzchen verteilen und je eine Walnusshälfte daraufsetzen bzw. -kleben. Fest werden lassen.
  • Für die unteren Plätzchen die Marmelade leicht erwärmen, z.B. kurz in der Mikrowelle oder einem kleinen Topf, und glattrühren. Die Plätzchen auf der flachen Seite mit etwas Marmelade bestreichen - etwa ¼ bis ½ TL je nach Plätzchengröße in die Mitte geben. Die mit Zuckerguss glasierten Plätzchen als Deckel darauf setzen und leicht andrücken.

Anmerkungen

  • Den Plätzchenausstecher würde ich (auch) danach wählen, wie groß eure Walnusshälften sind - einfach, damit es schön aussieht.
  • Das Rezept ergibt je nach Durchmesser der Förmchen ca. 25-35 Doppelkekse. Ihr solltet den Teig eher dünn ausrollen, da die Plätzchen mit den Schichten und der Nuss sonst recht hoch werden. Evtl. beim ersten Blech schauen, wie der Teig im Ofen aufgeht, dann den restlichen Teig evtl. etwas dünner oder dicker ausrollen.
  • Zum Füllen eignen sich u.a. Marmelade oder Gelee aus Johannisbeere, Himbeere oder Aprikose. Die Marmeladen- und Zuckerguss-Menge ist nur eine grobe Angabe und hängt von der Anzahl der Plätzchen bzw. der gewünschten Üppigkeit ab.
 

Zurück zum (Online) Rezept?

Scanne einfach diesen QR Code mit deinem Smartphone, und du kommst zurück zum Rezept. Hier findest du weitere Tipps und Kommentare zum besten Gelingen.

Und wenn du das Rezept gebacken hast, schreib mir doch einen Kommentar, wie es dir geschmeckt hat.

QR Code zum Rezept

Noch mehr Tipps zu diesem Rezept

Zutaten austauschen

Hier findest du Tipps, wie und durch was du Zutaten ersetzen kannst.